Unterschriften gegen den Windpark Pyhra

- Foto: Fotomontage/Komitee Zukunft Lebensqualität
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das "Komitee Zukunft Lebensqualität" kämpft gemeindeübergreifend gegen geplante Windkraftanlagen
PYRHA (jg). Knapp 1.000 Unterschriften hat das "Komitee Zukunft Lebensqualität" laut Wolfgang Haydn bereits gegen sechs geplante Windräder in der Marktgemeinde Pyhra gesammelt. Das Gebiet wurde kürzlich vom Land als Eignungszone ausgewiesen und stößt seither auf Kritik bei Bürgern aus Pyhra, Kasten und Michelbach. Diese betrifft mitunter die Rodung des Waldes und den Abstand zu bewohntem Gebiet, der noch aus einer Zeit stammt, als Windräder knapp 120 Meter hoch waren. Haydn spricht zudem vom zerstörten Landschaftsbild und von Schwarzstorchvorkommen, das gegen die Realisierung des Windparks sprechen würde. "Es wird sicher Informationsveranstaltungen geben", stellt Hermann Rothbauer hinsichtlich der Kritik klar.
Objektive Information
Auch Kastens Bürgermeister Josef Denk habe gegenüber dem Komitee bereits eine Informationsveranstaltung angekündigt. Sei diese nicht zufriedenstellend, werde versucht, unabhängige Experten als Informanten zu gewinnen. Denn, so der Bürgermeister, "ich verstehe die Befürchtungen der Bürger, möchte aber Objektivität wahren". Laut Haydn liege der Ball vor allem bei der Gemeinde Pyhra. Widme diese die Fläche nicht um, könne der Park nicht realisiert werden. Pyhras Bürgermeister Werner Schmitzer war bis Redaktionsschluss für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.