Von Rasenmähen bis Staubsaugen

- Foto: Leßky
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Hilfe "ausBORGen" und selbst helfen: Schüler arbeiten für Familie in Not
SCHÄRDING, ALBANIEN (kpr). Unliebsame Hausarbeiten können Ende Juni an Schüler des BORG Schärding abgetreten werden. In der vorletzten Schulwoche lassen sie sich überall da einsetzen, wo sie gebraucht werden. Denn: Mit Rasenmähen und Co. wollen sie Spenden für eine Familie in Albanien sammeln – deren Haus benötigt dringend ein neues Dach. Und während ein Teil der 7B-Klasse direkt vor Ort ist, um bei der Renovierung mitanzupacken, hilft der Rest der Klasse von zuhause aus – 1000 Euro sollen noch zu den Klassenkameraden in Albanien geschickt werden. Initiiert hat das außergewöhnliche Hilfsprojekt BORG-Lehrer Markus Leßky. "In der 7. Klasse liegt der Fokus auf den Themen Globalisierung, weltweite Armut, Fair Trade und Entwicklungshilfe. Mit ora international in Andorf arbeitet die Schule schon seit mehreren Jahren zusammen", berichtet er. Reisen nach Albanien standen dabei schon ein paar Mal auf dem Programm, "um sich vor Ort einen Eindruck von der Lebensituation zu verschaffen", erklärt Leßky. Dieses Mal steht bei der Reise die Renovierung des Hausdaches der Familie Murataj im Dorf Kryezi in den Bergen Nordalbaniens im Vordergrund. Regen und Schnee dringen bereits ein. Mit sieben Kindern im Alter von zwei bis 17 Jahren kann die Familie eine Erneuerung nicht selbst finanzieren – und ist deshalb für jede Hilfe dankbar.
Die Aktion
Jeder, der eine Tätigkeit in Haus und Garten in der Woche von 23. bis 27. Juni zu verrichten hat, kann sich bei Sophie Bründl unter 0676-5114785 oder per Mail unter hilfe.ausborgen@gmail.com melden und Termin und Ort vereinbaren. Gemeint sind Zaunstreichen, Rasenmähen, Babysitten, Staubsaugen, Fensterputzen, bügeln usw. Nach erledigtem Auftrag wird um eine Spende ersucht. Die zehn Schüler hoffen auf etwa je 15 Arbeitsstunden, um zusammen 1000 Euro zu sammeln. Weitere Informationen: Markus Leßky 0650-8655573.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.