„Milchausstoß” in Hausbach bei Schwarzenau eröffnet

Installation Milchausstoß (Detail)
Foto: © subhash.at
4Bilder
  • Installation Milchausstoß (Detail)
    Foto: © subhash.at
  • hochgeladen von * Subhash

Viele Gäste und angeregte Gespräche trotz des unfreundlichen Wetters bei der Eröffnung des Projektes „Milchausstoß” im Rahmen des Viertelfestivals in Hausbach.

Schwarzenaus Bürgermeister Karl Elsigan berichtete kurz von der Eröffnung des Viertelfestivals NÖ – Waldviertel 2014 im Karikaturengarten Brunn am Walde und die vielen Einzelprojekte des Festivals. Er erzählte anschließend von seinen einfühlsamen Gedanken zum Projekt „Milchausstoß”. Ein Bläserquintett des Musikvereins Groß Haselbach umrahmte die Veranstaltung. Der ehemalige Kuhstall, Ort der Kunstinstallation, wurde dann beinahe zu klein für die vielen Interessierten, die sich anschließend beim kleinen Buffet noch lange gut unterhielten.

„Gebrauchsanregung” durch den Künstler

Die Eröffnungsrede von Subhash gab ein paar Gedankenanstöße zum Besuch der Installation ohne eine bestimmte Sichtweise vorzugeben (hier unten als Video zu sehen):

„… Das Alte (vermoderndes Laub in den Boxen) trifft das Neue (Dutzende Kunststoff-Milchflaschen), durch sie wird die Abwesenheit der Tiere markiert und bedeutsam. Abfall wird vorübergehend ästhetisch recycelt. Ein Kuhreigen erklingt traurig und, was das Rufen der Kühe betrifft, höchstwahrscheinlich folgenlos. Ist also das, was schließlich bleiben wird, tote und daher unsterbliche, nahezu unverwüstliche Materie? Denn Kühe sterben, Flaschen nicht …”

Mehr, vor allem die Öffnungszeiten und weitere Termine erfährt man auf meinbezirk.at und auf milchausstoss.at. Die Installation kann bis Ende Juni jeden Freitag von 18 bis 19 Uhr und darüber hinaus gegen Voranmeldung bis zum Festivalende (beinahe) jederzeit besucht werden.

Ein weiterer Bericht von der Eröffnung mit Bildergalerie findet sich hier.

Wo: Kuhstall, Hausbach 31, 3900 Schwarzenau auf Karte anzeigen
Installation Milchausstoß (Detail)
Foto: © subhash.at
Bläserensemble des MV Groß Haselbach | Foto: © Daniel Kotulski 2014
Installation „Milchausstoß” | Foto: © Daniel Kotulski 2014
Viele Interessierte beim „Milchausstoß” | Foto: © Daniel Kotulski 2014
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Spatenstich: David Lang, Gerhard Lang, Richard Mayerhofer, Architekt Manfred Koppensteiner, Bauleiter Hubert Nechwatal, Elisabeth Siedl, Bauleiter Karl Honeder (v.l.). | Foto: privat
3

Umzug nach knapp 80 Jahren
Correcta übersiedelt ins neue Bürogebäude in Zwettl

Für die Firma bedeutet dies ein Meilenstein für Wachstum und Modernisierung. Mit einem gelungenen Neubau setzt die Correcta Steuerberatung GmbH & Co KG einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: Nach rund einem Jahr Bauzeit nahm das Unternehmen am 12. Mai 2025 sein neues Bürogebäude in der Anton Gareis-Straße 14 offiziell in Betrieb. Der Umzug stellt nicht nur einen räumlichen, sondern auch einen strategischen Meilenstein in der Entwicklung der traditionsreichen Kanzlei dar. Stetiges...

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.