Mtb Downhill - Freerider die Neuen Sündenböcke auf den Bergen!

Kellerjoch Hütte
3Bilder

Sie verscheuchen Wildtiere, Wanderer, Hunde, Katzen, Kühe, Kinder gefährden Jäger bei der Anfahrt zum Hochstand, usw.. Meistens sind es 2 - 3er Gruppen und Jugendlich so rasen sie die Berge runter ohne Rücksicht!
So werden Sie dargestellt die Mountainbike Downhiller und Freerider, ist das so?
Nein!!!!!! Ich möchte Heute klarstellen dass diese Art von Mountainbike ein sehr hohes Maß an Körperbeherrschung, Kraft, Ausdauer, Gleichgewichtsgefühl und Koordination vom Sportler verlangt der nicht nur ein Jugendlicher ist, sonder wie Ich mit 44 Jahren und 100 000den von Höhenmetern diesen Sport schon seit über 20 Jahre ausübe und immer wieder bewundert werde für die Balanceakte die ich auf den Bergwegen vollbringe.
Bei den Wanderern erlebe ich immer wieder Begeisterung über so viel Mut und Können, Fotos werden gemacht auch Unverständnis ist dabei, aber niemals Zorn und Unmut.
Die Geschwindigkeit die man auf schmalen steinigen Bergwegen erreicht ist meist Schritttempo, also geht auch keine Gefahr für Andere von uns aus.
Rücksicht auf Flur und Fauna ist ein Kodex dem wir uns verschrieben haben, wir hetzen kein Weidevieh bleiben auf den Wegen und fahren auf Sicht!
Sind wir wirklich Sündenböcke?
Nein wir sind echte Mountainbiker (Bergradfahrer) die Natur, Freiheit, Körpergefühl geniessen möchten wie jeder Andere auch.
Meine Bitte an gewisse Personen Uns nicht als Chaoten, Rowdy, und sonst Gleichen hinzustellen. Wir suchen den Dialog und nicht den Konflikt, für ein gemeinsames Naturerlebnis.

Es würde mich freuen eine rege Diskussion damit auszulösen!
Stephan Oberlechner Mtb Schule Tirol Schwaz

Kellerjoch Hütte
Voldöpper Spitze Brandenberg Tirol
Sidanjoch auf dem weg zur Rastkogel Hütte
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.