Geht es regionaler? Die BEZIRKSBLÄTTER-Grill-Challenge "Regional grillen"

- hochgeladen von Arno Cincelli
Alle Zutaten aus dem mittleren Wipptal: Mangaliza-Filets mit Bärlauch-Kartoffelpuffern und Apfelkompott
MATREI (cia). Im Mai können Sie gewinnen – mit Ihren Grillrezepten. Die Teilnahme ist einfach: Senden Sie uns ein Grillrezept mit Bildern zu (amgrill@bezirksblaetter.com) oder laden Sie es direkt als Regionaut hoch (Stichwort "Am Grill" nicht vergessen!), bei dem Sie vermerken, woher die dazu gehörigen Zutaten (ausgenommen Grundgewürze wie Salz oder Pfeffer) kommen. Je origineller und regionaler das Rezept ist, desto besser!
Ein Beispiel gefällig?
Mangaliza-Filets mit Bärlauch-Kartoffelpuffern und Apfelkompott
Für das Fleisch:
2 Mangaliza-Filets (ersatzweise auch Filets anderer Schweinerassen, diese müsste man aber dann doch stärker würzen)
Salz
Für die Kartoffelpuffer:
1 kg Kartoffeln
1 kleiner Bund Bärlauch
Schnittlauch
100 g harten Bergkäse
2 Eier
Salz, Pfeffer, Muskat
Für das Apfelkompott:
1 kg Äpfel
1 l Apfelsaft
3 Stangen Zimt
Alle genannten Zutaten gibt es im mittleren Wipptal!
Zubereitung
Das Apfelkompott am besten schon am Vortag kochen. Dazu schälen, entkernen und würfeln Sie die Äpfel. Die Würfel kochen Sie im Apfelsaft kurz mit den Zimtstangen auf und lassen das Ganze gut durchziehen. Dann entfernen Sie den Zimt. Je nach Geschmack kann man mit (regionalem!) Honig noch nachsüßen.
Bereiten Sie den Teig für die Kartoffelpuffer vor. Dazu reiben Sie Kartoffeln und drücken etwas von der Flüssigkeit heraus. Geben sie gehacken Bärlauch, Schnittlauch und geriebenen Käse hinzu, dann vermischen Sie die Masse mit den Eiern und würzen sie mit Muskat, Salz und Pfeffer.
Lassen Sie das Fleisch auf Raumtemperatur kommen. Heizen Sie den Grill vor, geben Sie eine Gusseisenplatte oder eine Grillpfanne für die Kartoffelpuffer darauf. Direkt vor dem Anbraten das Fleisch leicht salzen und mit etwas Öl bestreichen (mehr braucht Mangalica nicht!).
Dann grillen Sie das Fleisch von allen Seiten kurz und scharf an. Währenddessen backen Sie die Kartoffelpuffer heraus. Wenn das Fleisch von allen Seiten schön angebraten ist, geben Sie es zum Nachgaren bei 60 Grad ins Backrohr. Hier können Sie auch die schon fertigen Kartoffelpuffer bis zum Servieren warmhalten.
Wenn das Fleisch eine Kerntemperatur von ca. 60-65 Grad erreicht hat, ist es zartrosa und perfekt zum Servieren!
Haben Sie ein originelles Grillrezept, das nur aus Zutaten besteht, die aus einem Radius von 1000 Metern oder weniger stammen (Grundgewürze wie Salz und Pfeffer natürlich ausgenommen)? Machen Sie mit bei unserem Grill-Gewinnspiel "Regional grillen" im Mai 2016! Reichen Sie das Rezept mit Fotos und dem Hinweis, woher die Zutaten kommen, ein und gewinnen Sie ein BEZIRKSBLÄTTER-Grillset, bestehend aus Schürze, Sonnenbrille, Spießen, Anzündern, Gewürzen und vielen weiteren praktischen Dingen.
Weitere Grill-Tipps findet ihr hier:
Bezirksblätter Tirol: Am Grill
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.