Falter

Beiträge zum Thema Falter

5 6

Spiegelfleckdickkopffalter - heteroptherus morpheus Sp 28-31 mm

Er ist ein Schmetterling aus der Familie Dickkopffalter,nur lokal anzutreffen an Waldwiesen,Waldlichtungen.Sehr auffellig ist sein Flugverhalten.Der Flugbild wirkt hüpfend,weshalb wird er auch "Hüppeling" bezeichnet. Wo: Obere Lobau, Dechantweg, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher
Beifleckwidderchen Sp 27-30 mm  Zygaena loti
8 8

die fressen mir aus der Hand :-)

Bei niedrigen Temperaturen noch nicht Flugfähig - zu jung,oder zu alt - so lassen sich die Insekten leicht an die Hand nehmen.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher
Osterluzeifalter Zerynthia polyxena
6 5

Osterluzeifalter (Zerynthia polyxena) Sp 45-55mm .Ritterfalter.

Den seltenen Falter habe ich schon ein Paar mal (ab 1.04) auf "meinen" zwei Wiesen in der Lobau gesehen. Selten deswegen,da seine Raupen brauchen als Futterpflanze die Gemeine Osterluzei (nur die und keine andere!). Wo: Obere Lobau, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher
Pappelschwärmer - Laothoe populi
6 6

Pappelschwärmer - Laothoe populi Sp.65-90 mm

Gehört zu den grösten Schmetterlingen Europas.Für mich ein Volltreffer - den Nachtfalter habe ich noch nie begegnet. Wissenswertes: Bei dieser Art ist der Saugrüssel stark reduziert,so dass der Falter keine Nahrung mehr aufnehmen kann.Fressen nur die Raupen. Wo: Donauinsel, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher

Wien wächst. Aber wie! Aber wie?

Ist die Überschrift eines Gastkommentars vom Stadtplanungssprecher der Wiener Grünen Christoph Chorherr im Falter, Ausgabe 4/13, Seite 6und 7. Christoph Chorherr stellt nicht nur die Frage „Aber wie?“, sondern gibt auch die Antwort. Dem ausdauernden Leser wird zum Schluss verraten wie es geht: „Aufgabe der Politik ist es, den Bedenken ein Trotzdem entgegenzusetzen. Dafür braucht es eine klare Vision und eine fantasievolle und manchmal auch listige Taktik, um all diese Hemmnisse zu überwinden.“...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Danube News
Admiral (Vanessa atalanta) Sp 50-60 mm Donauinsel , 16.09.2012
12 15

Spätsommer auf der Donauinsel

Am Sonntag beim Traumwetter war ich wieder einmal auf der Donauinsel.Sie ist ein wahres Paradies für zahlreiche Insekten. Ein paar habe ich vor die Linse bekommen.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher
7 4

Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis)

Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis )Sp 40-45 mm. Der aus Ostasien eingeschleppte (vermutlich durch den internationalen Pflanzenhandel) Buchsbaumschädling erobert Wien. Bei mir flattern die Schmetterlinge sogar am Tag täglich um die Ohren. Es werden immer mehr.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.