Konzert des Bezirks-Jugendblasorchesters Telfs

Bezirksobmann Ing. Bruno Haselwanter begrüßte die Gäste zum Konzert der Jungmusikanten in der Pfarrkirche Telfs.
22Bilder
  • Bezirksobmann Ing. Bruno Haselwanter begrüßte die Gäste zum Konzert der Jungmusikanten in der Pfarrkirche Telfs.
  • hochgeladen von Sepp Fleischer

Am Samstag, den 29. September 2012, gab das Bezirks-Jugendblasorchester Telfs unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Köhle in der Pfarrkirche Telfs ein vielbeachtetes Konzert. Ausgesprochen anspruchsvolle Werke von Komponisten wie Richard Strauss, Philip Sparke, Erich Whitacre und anderen wurden von den 51 besten JungmusikantInnen des Musikbezirkes Telfs hervorragend interpretiert.
Stefan Köhle, der aus Fendels vom Oberen Gericht stammt, braucht man in Blasmusikerkreisen nicht mehr näher vorzustellen. Sein Wissen und Können als anerkannter Musiker und Musikpädagoge ist allseits bekannt und geschätzt. Sein Können als Dirigent hat das Jugendorchester der LMS Landeck schon 3x zum Bundessieger geführt und mit seiner Musikkapelle Oberhofen hat er schon beeindruckende Erfolge gefeiert.
Der ehemalige Bezirkskapellmeister Andreas Sappl führte in gekonnter Art und Weise durch den Konzertabend.

Der Bezirksverband Telfs umfasst 13 Musikkapellen, beginnend im Westen mit Obsteig und endend im Osten mit Ranggen und Zirl. In diesen 13 Kapellen spielen insgesamt 650 Musikantinnen und Musikanten, von denen mehr als die Hälfte jünger als 30 Jahre sind. Nach den großen Erfolgen der Jugendblasorchester von 2009 und 2010 war es für die Bezirksjugendreferentin Simone Witting und ihrem Team mit ihrer Stellvertreterin Julia Schuchter und Bez.Kpm. Alois Kranebitter sowie den
einzelnen Registerführern eine große Herausforderung, zum 3.Mal ein Jugendorchester zu bilden. Für dem Bezirksvorstand war es das vorrangige Ziel, durch die Bildung dieses Jugendorchesters einerseits das gegenseitige Kennenlernen und somit die Kameradschaft im Verband zu fördern und andererseits den jungen Talenten internationale sinfonische Konzertliteratur näher zu bringen, die in ihrer Heimatmusikkapelle nicht gespielt wird.

Unter den vielen Konzertbesuchern befanden sich auch die Bürgermeister von Hatting, Dietmar Schöpf, und Wildermieming, Klaus Stocker, von der Marktgemeinde Telfs die Gemeinderäte Angelika Braun und Peter Larcher, die Vorstände des Bezirksverbandes Telfs mit Bez.Obmann Bruno Haselwanter, Bez.Kapellmeister Alois Kranebitter, Bez.Jugendreferentin Simone Witting und Bez.Schriftführer Mag. Manfred Oehm, einige Abordnungen der umliegenden Musikkapellen sowie die Vertreter der Musikschulen, von der Musikschule Telfs Dir. Mag. Oliver Felipe-Armas, von der Landesmusikschule Zirl Dir. Herbert Lackner und von der Landesmusikschule Kematen Dir. Raimund Walder.

Der Tiroler Zeltverleih, die Tiroler Versicherung, Föger-Wohnen und die Raiffeisenbank-Mieminger Plateau ermöglichten als Sponsoren die Realisierung des Konzertes.

Wo: Pfarrkirche, Telfs auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.