Kunst: "Mein geistiges Brot" Porträt

Hellmuth Bodenteich | Foto: www.werfotografiert.at
10Bilder

Hellmuth Bodenteich ist mit 90 Jahren voller Ideen und Tatendrang. Ein Porträt des Malers. TRAUN (ros). Am ehesten trifft man den Maler im Keller-Atelier, umgeben von seinen Bildern. Im Mai wird der in Pachfurth in Niederösterreich geborene Künstler 91 Jahre alt. Wobei alt hier das falsche Wort ist. Noch täglich ist der Trauner am Schaffen neuer Kunstwerke. Körperlich und geistig fit, steht Hellmuth Bodenteich mitten im Leben. Sein Geheimnis: „Kunst war und ist mein geistiges Brot“.
Vielleicht war es gerade seine Leidenschaft zur Malerei, die ihn kurz vor seinem fünfund-achtzigsten Geburtstag einen lebensbedrohlichen Aorta-Riss überleben ließ. Dass er heute wieder seine sprudelnden Ideen im legendären Skizzenbuch festhalten kann, verdankt er auch der Fürsorge seiner Frau Helene, die ihn schon 56 Jahre durch sein Leben begleitet. Sein künstlerischer Weg begann in der Kriegsgefangenschaft. „Ich wollte mein Leben lang Maler sein und habe im Krieg und auch später in der Gefangenschaft gezeichnet“, erzählt Bodenteich.

Tauschobjekt für Amerikaner
Von Leuten, die das Lager mit Nahrungsmittel versorgten, erbettelte der 24-Jährige Farben. „Ich war selig, als ich eines Tages tatsächlich bei den Lebensmitteln eine Aluminiumschachtel mit Zeichenstiften fand“, erinnert sich der Künstler. Im amerikanischen Gefangenenlager Sulzbach-Rosenberg wurden seine Aquarelle ein begehrtes Tauschobjekt für die Amerikaner. Seine Malerei beschreibt Bodenteich in kurzen Worten: „Zuerst vor der weißen Fläche stehend lasse ich es dann meis-tens malen. Der Verstand ist ausgeschaltet“.
Am Beginn seiner künstlerischen Laufbahn standen grafisch dominierte Landschaftsbilder, mitunter Figurales. Mit der Auseinandersetzung anderer Dimensionen des Lebens hielt das Abstrahieren Einzug in Bodenteichs Arbeiten. „Kunst ohne Spannung ist keine Kunst“, argumentiert er. Mit dem Einströmen von Energie und Licht lässt der Maler tote geometrische Materie zum bewegten Geschehen, zum Leben werden und damit zur gewachsenen, nicht willkürlich geschaffenen Abstraktion. Die meisten Bilder des Künstlers geben keine Titel vor, sondern fordern das emotionale Erfassen des Betrachters heraus. „Ich male, was ich fühle“, sagt Bodenteich und lehnt jeden Zwang von außen ab.
Lehrer an Volkshochschulen
Seine Arbeiten zeigen ein Nebeneinander gegenständlicher und abstrakter Elemente von Landschaften und spirituellen Themen. Sie werden durch Umsetzung von Musik bereichert. Zu seinen Techniken zählen etwa Öl, Aquarell und Mischtechniken. In seiner Tätigkeit als Lehrer an diversen Volkshochschulen hat Hellmuth Bodenteich viele Jahre lang seinen Schülern den Bezug zur bildenden Kunst vermittelt. Manche davon sind heute selbst erfolgreiche Künstler.
Hellmuth Bodenteich war von 1957 bis 1962 Schüler bei Professor Bruno Gallee und belegte anschließend zahlreiche Zeichen- und Malseminare in Wien bei nahmhaften Professoren. Zu seinen Techniken zählen Öl, Tempera, Aquarell, Collage, Acryl und Mischtechniken. Für seine Werke erhielt er das Goldene Verdienstzeichen der Republik, die Kulturmedaille des Landes OÖ., die Verdienstmedaille des Landes OÖ sowie 1. Preise in Grafikwettbewerben und die Kulturmedaille der Stadt Traun.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.