Hochwasser: Bezirk Tulln ist vorbereitet

- Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaines macht sich ein Bild von der Hochwassersituation im Bezirk Tulln.
- Foto: BFKDO/Pressedienst
- hochgeladen von Karin Zeiler
Auf das Ärgste gefasst sein, lautet derzeit das Motto im Bezirk. Die Einsatzkräfte stehen "stand by".
BEZIRK TULLN. Auf Grund der Einsätze im südlichen Niederösterreich wurde zur Entlastung der Landeswarnzentrale die Bezirkswarnzentrale im Tullner Feuerwehrhaus besetzt. Seit dem Morgen ist diese mit zwei Mann besetzt. Hier werden jetzt alle Notrufe vom Bezirk Tulln entgegengenommen. Bis 13 Uhr ist es jedoch im ganzen Bezirk Tulln zu keinem Hochwassereinsatz gekommen.
Das Bezirksfeuerwehrkommando unter Herbert Obermaißer ist mit den Behörden in Verbindung. Außerdem werden die Pegelstände von Großer Tulln, Perschling usw. laufend beobachtet. Die Feuerwehr ist für alle Eventualitäten gerüstet.
Einsatz in Atzenbrugg
Nachdem der Pegel der Pershing heute, 16. Mai, bis auf über 3,80 Meter gestiegen war, wurden die Kameraden der Feuerwehr Atzenbrugg um 14.45 Uhr zum Hochwassereinsatz alarmiert.
Wie schon mehrmals der Fall, wurde die Feuerwehr zur Unterstützung der Gemeinde in die Kläranlage gerufen. Gemeinsam mit dem Klärwärter der Marktgemeinde Atzenbrugg wurde die für den Notfall vorgesehene provisorische Pumpanlage in Betrieb genommen.
Nachdem kein weiterer Anstieg des Wasserpegels erfolgte waren sonst keine weiteren Sicherungsmaßnahmen erforderlich und die FF Atzenbrugg konnte kurz nach 16.00 Uhr wieder einrücken.
Aktuell im Einsatz, 16.5., 23:27 Uhr
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr unter Michaela Kohler sind seit zwei Stunden an der Traisen beim Einsatz.
17.5., 05:46
Ein roter Punkt im Bezirk Tulln: Die Kameraden der FF Dietersdorf sind seit 8 Stunden im Einsatz an der Traisen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.