Schwentner stark im Aufwind

- <b>Florian Schwentners</b> Leistungen in den letzten Monaten verschafften ihm ein Startticket bei den YOG in Lillehammer.
- hochgeladen von Benjamin Reischl
Der Urfahraner Flo Schwentner zählt zu Österreichs größten Talenten
OBERNEUKIRCHEN (rbe). Für den Oberneukirchner Langlauf-Spezialisten Florian Schwentner ging heuer so richtig der Stern am Nordischen Himmel auf. "Es läuft besonders fein, das stimmt mich sehr glücklich. Es steckt aber auch viel harte Arbeit dahinter", so die Nachwuchshoffnung. Der 1998 geborene Sportler startet für die Union Eidenberg. "Eidenberg ist als Verein mit sehr vielen Disziplinen enorm professionell aufgestellt. Die Bedingungen sind ideal", so Schwentner, dessen Papa einst ebenso durch die Loipe jagte. "Nicht so professionell, im Amateurbereich, aber auch erfolgreich", so der Vater.
Ausbildung und Sport
Neben seinen sportlichen Erfolgen sind für den Urfahraner ebenso Erfolge in der Schule notwendig. "Ich gehe ins BORG Linz und besuche den Leistungssportzweig. Die Stimmung ist super, es ist alles toll aufeinander abgestimmt. Als Sportler habe ich neben der Schule ausreichend Zeit, meinem Training nachzugehen", so der Schüler. Das BORG gibt heimischen Talenten seit Jahren die Chance, die Schule und den Sport miteinander zu vereinbaren. "Wir sind sehr stolz auf die Erfolge unserer Schüler. Mittlerweile haben wir 192 Schüler in den Leistungssport-Klassen. Für uns Lehrer bedeutet das auch einen Mehraufwand, müssen doch wegen Trainingslagern oder Wettkämpfen beispielsweise Schularbeiten mehrfach zusammengestellt werden. Wir sind auf dem richtigen Weg", so BORG-Lehrer Jürgen Eder.
Familie stärkt Rücken
"Finanziell ist das ganze Unterfangen des Langlaufsports nicht zu unterschätzen. Mit Sponsoren ist es vor allem im Nachwuchsbereich schwierig, viel müssen wir aus der eigenen Tasche finanzieren. Wir als Familie stehen aber hinter Florian, er wird seinen Weg gehen", betont Papa Christian. Der Erfolg gleicht das aber aus: Letztes Wochenende holte Florian bei den Jugendmeisterschaften in der Ramsau die Silberne im Klassikbewerb. Im Sprint wurde er Vierter.
Starke Leistungen belohnt
Schwentner hat sich mit starken Leistungen in den letzten Monaten selbst belohnt und darf nun bei den "Youth Olympic Games" in Lillehammer für Österreich starten. "Ein tolles Gefühl. Ich freue mich schon riesig, vor allem kann ich mich mit internationalen Topathleten messen, das gibt mir neue Aufschlüsse, die vor allem fürs Training wichtig sind", so Schwentner. In Norwegen sind 70 Nationen mit insgesamt 1100 Sportlern zwischen 15 und 18 Jahren dabei. Österreich entsendet rund 40 Athleten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.