"Stehen verdient oben"

Waldings Kicker (l.) hatten gegen Arnreit keine Chance und gehen mit einer Pleite in die Winterpause.
25Bilder
  • Waldings Kicker (l.) hatten gegen Arnreit keine Chance und gehen mit einer Pleite in die Winterpause.
  • hochgeladen von Benjamin Reischl

WALDING (rbe). Mit Walding und Schenkenfelden blieben zwei Teams in der Herbstsaison in der 1. Klasse Nord weit hinter den Erwartungen. Walding kickt zwar im gesicherten Mittelfeld, Schenkenfelden ist aber akut vom Abstieg bedroht. "Man sieht deutlich, dass das Niveau zwischen 2. und 1. Klasse ein anderes ist. Die Winterpause kommt für uns gelegen", so Waldings Julian Orgler, dessen Team gegen Arnreit beim 1:4 aber nicht chancenlos war. "Wir hatten zu Beginn leichte Vorteile, ließen uns dann aber von den Arnreitern knallhart auskontern. Dazu waren wir in der Chancenauswertung zu nachlässig, was sich im Frühjahr schon verbessern muss." Die Waldinger waren mit ganz anderen Erwartungen in die Saison gestartet. "Nach einer starken Saison im letzten Jahr in der 1. Mitte war das Ziel, unter die ersten drei zu kommen und das war ob des durchwachsenen Herbstes nicht möglich", so Orgler, der weiter meint: "Konstanz ist in dieser Liga sehr wichtig und die hat uns in der Herbstsaison gefehlt."

Eidenberger mischen Liga auf
Trotz eines Spieles weniger liegen die Eidenberger Kicker als Erster an der Spitze der "Nord". Im direkten Duell gegen Schenkenfelden ließ die Elf von Gerhard Ecker nichts anbrennen und feierte den nächsten Sieg und damit auch den Herbstmeistertitel. "Wir sind mit den gezeigten Leistungen im Herbst äußerst zufrieden. Die Jungs haben über Wochen stark gespielt und ich denke, dass wir nicht unverdient an der Spitze der Tabelle stehen, ausruhen brauchen wir uns aber nicht", resümiert Seki Bernhard Kaiser. Eine Rückkehr in die Bezirksliga Nord würde in Eidenberg wohl keiner ausschlagen.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.