Der Attersee: Kulisse beim Golf und ein Paradies zur Abkühlung

21Bilder

Der Golfclub Attersee bietet einem auf seinen 18 Löchern Löcher unterschiedlichen Charakters. Zu Beginn, bis einschließlich Loch Nr. 7, sind die Löcher sehr einfach zu bespielen und landschaftlich unspektakulär, auch wenn sie teilweise einen schönen Ausblick auf den Attersee bieten. Ab Loch Nr. 8 sind die Spielbahnen viel schöner in die Landschaft integriert und fordern die Spieler auch weit mehr.

Das Loch, das mir am besten gefallen hat, ist Loch Nr. 9 - ein längeres Par 5. Den Abschlag muss man präzise platzieren, um die immer schmäler werdende Landezone zu treffen. Vorsicht ist geboten, da sich direkt nach der Landezone ein großes Biotop befindet. Für Schlag Nr. 2 & 3 hat man viel Platz und das große Grün lässt sich gut mit dem dritten Schlag attackieren.

Der Attersee als Abkühlung

Der Attersee ist ein wunderschöner Fleck Natur und bietet einem herrlich klares und erfrischendes Wasser zur Abkühlung. Das gepflegte Strandbad in Litzlberg überzeugt durch grüne Wiesen und zahlreiche Schatzenplätze. Wir haben mit Begeisterung den Stand Up Paddling-Verleih genutzt.

Übersicht Österreich-(Golf-)Urlaub 2015
Stopp 1: Golfen im Kärntner Golfclub Dellach & der Wörthersee>> Details & Fotos
Stopp 2: Linz & eine Runde im Golfclub Linz St. Florian >> Details & Fotos
Stopp 3: Sightseeing in Bregenz
Stopp 4: Golf im Golfpark Mieminger Plateau & Alpbach Besuch >> Details & Fotos
Stopp 6: Wien: Einkaufen & Museumsbesuch
Stopp 7: Golfen in Bad Tatzmannsdorf >> Details & Fotos
Stopp 8: Graz: Einkaufen & Kulinarik
Stopp 9: Golfen im Golfclub Gut Freiberg >> Details & Fotos
Stopp 10: Golfen im Golfclub Gut Murtstätten >> Details & Fotos

Wo: Golf Club Attersee, Am Golfpl. 1, 4864 Attersee auf Karte anzeigen
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.