Fahrzeugsegnung FF- Ottnang am Hausruck

21Bilder

Das neue Tanklöschfahrzeug TLFA 4000 wurde am 14. 8. Donnerstag Abend im Rahmen der 130-Jahr-Feier von Feuerwehrkurat Pfarrer Mag. Konrad Enzenhofer eingeweiht und gesegnet. Der Einladung der FF Ottnang folgten 17 Feuerwehren aus dem Abschnitt Schwanenstadt mit insgesamt 223 Kameraden.

Außerdem konnte Kommandant Manfred Kronlachner zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Ing. Reinhold Entholzer, LAbg. Michaela Langer-Weninger, LAbg. Hermann Krenn, LAbg. Anton Hüttmayr, Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner, Bgm. Josef Senzenberger , Vizebürgermeister Fritz Neuhofer und Gemeindevorstand Rudolf Kroiss sowie Mitglieder des Gemeinderates.
Von Seiten des Feuerwehr Landes - und Bezirkskommandos Landesbranddirektor-Stv. Robert Mayer, FF-Landesinspektor Alois Affenzeller und Bezirkskommandant OBR Wolfgang Hufnagl sowie Abschnittskommandant BR Hannes Niedermayr .
Die Ehrenbürgerin der Gemeinde Ottnang, Nationalratspräsidentin Barbara Prammer hatte ihr Kommen auch zugesagt und ist aber leider vorher auf tragische Weise verstorben .

Die Festredner gratulierten einhellig zu dem neuen technisch komplett ausgestatteten Einsatzfahrzeug. Die Finanzierung setzt sich aus 146000 Euro Landeszuschuss, 96000 € vom Landesfeuerwehrkommando, 22000 € Gemeinde Ottnang und 80000 € trägt die Feuerwehr Ottnang mit dankenswerter Unterstützung der Gemeindebevölkerung .
Kommandant Manfred Kronlachner wurde die Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes in Silber verliehen.
Die Feier wurde von der Musikkapelle Ottnang-Manning musikalisch umrahmt .

Am Freitag, 15. 8., wurde nach dem Frühschoppen eine Schauübung unter Einsatzbedingungen von der Jugendgruppe und der Aktivmannschaft der Bevölkerung eindrucksvoll vorgeführt . Abschnittskommandant BR Hannes Niedermayr erklärte die einzelnen Übungselemente und die Neuheiten des modernen Einsatzfahrzeuges den Zuschauern. Diese konnten sich so dabei selbst überzeugen, dass dieses gespendete Geld gut für die Sicherheit der Gemeindebevölkerung angelegt ist .

Mehr Bilder noch in ottnang.info

Wo: Ottnang am Hausruck, Vu00f6cklabruck auf Karte anzeigen
Anzeige
Die Geschichte des Hl. Martin wird vor dem ALFA Steyermühl dargebracht. | Foto: Wolfgang Spitzbart / Stadtgemeinde Laakirchen
2

Laakirchner Martinimarkt
Ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Vielseitiges Kunsthandwerk wird am 15. und 16. November 2025 in den herbstlich dekorierten Hallen der alten Papierfabrik geboten. Der in der Region einzigartige Martiniritt am idyllischen Ufer der Traun, die traditionelle Musik und herbstliche Kulinarik sowie das kreative Kinderprogramm machen den Markt zum Erlebnis für die ganze Familie. ­­LAAKIRCHEN. Beim Laakirchner Martinimarkt im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl bietet eine Vielzahl an ausgewählten Ausstellern ihr wunderschönes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.