Repair Cafe im OTELO Vöcklabruck

- hochgeladen von Tom Hutchison
Was tun mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Wenn die Lieblingshose ein Loch hat? Wir werfen Unmengen an Gegenständen leichtfertig weg, weil es oft billiger ist ein neues Gerät zu kaufen, als die kaputte Kleinigkeit zu reparieren. Im OTELO Vöcklabruck startet am 7. Februar ein Veranstaltungsformat, das in den letzten Jahren international viel Beachtung gefunden hat: Das Repair Cafe.
Repair Cafés sind kostenlose Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen Dinge reparieren können. Zum Beispiel Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, und vieles mehr. Und das alles in gemütlicher Atmosphäre, in der man sein Wissen weitergibt und voneinander lernt.
Im OTELO Vöcklabruck (Alte Landesmusikschule, gegenüber Bahnhof) wird am Samstag, 7. Februar, von 15.00 bis 18.00 Uhr ein Repair Cafe veranstaltet. Ziel ist, dass vor Ort ein Netzwerk an ehrenamtlichen Reparaturexperten aufgebaut wird, die ihr Wissen an andere Menschen weitergeben und ihnen zeigen, wie man einfache Reparaturen an Alltagsgegenständen durchführen kann. Also quasi „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten, um Dinge vor dem Wegwerfen zu retten, die eigentlich noch lange funktionieren könnten.
Wie funktionierts?
- kaputtes Gerät oder Bastelleidenschaft mitbringen
- Kaffee trinken, plaudern, rätseln und reparieren in netter Gesellschaft
- Geräte auch mal von innen kennenlernen und selber aufschrauben
- den Wert der Dinge neu erleben, anstatt wegzuwerfen und neu zu kaufen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infos zu repair cafes: http://repaircafe.org/
OTELO Homepage: www.otelo.or.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.