Tierheime sollen private Helfer entlasten

Foto: Foto: Martin Hahn /Fotolia
  • Foto: Foto: Martin Hahn /Fotolia
  • hochgeladen von Maria Rabl

BEZIRK (rab). Sie sind entlaufen, wurden ausgesetzt oder von der Behörde wegen nicht artgerechter Haltung beschlagnahmt: Rund 200 bis 250 Katzen sowie einige Hunde muss die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck jedes Jahr versorgen. Damit die Fundtiere an einem sicheren Ort mit geregelter Betreuung verwahrt werden können, läuft derzeit das Bewilligungsverfahren für zwei Tierheime im Bezirk. So sollen der Assisi-Hof des Österreichischen Tierschutzvereines in Oberwang mit seiner Zweigstelle in Frankenburg, sowie eine private Initiative in Frankenburg in wenigen Wochen als Tierheim anerkannt werden. „Wir hoffen, dass wir die Bewilligung noch vor Weihnachten erteilen können“, sagt der zuständige Sachbearbeiter der Bezirkshauptmannschaft, Karl Dannbauer.

Verwahrung bei Vereinen

Derzeit greift die Behörde noch auf die Unterstützung von Tierschutzvereinen und privaten Helfern zurück. „Wir haben zumindest fünf Vereine sowie einige Privatpersonen mit denen wir abwechselnd zusammenarbeiten“, berichtet Dannbauer. Während Streuner kastriert und wieder ausgewildert werden, muss die Behörde einen Monat lang für zahme Fundtiere sorgen. „Die Vereine bekommen von uns eine Entschädigung dafür, dass sie sich 30 Tage lang um die Tiere kümmern“, erklärt Dannbauer. „Wenn sich der Besitzer innerhalb dieses Zeitraumes nicht meldet, wird das Tier an einen neuen Besitzer vermittelt.“ Oft geschehe dies aber bereits vor Ablauf dieser Frist. Obwohl die Behörde ein gutes Verhältnis zu den Vereinen pflege, komme es immer wieder zu Schwierigkeiten: „Es gibt einzelne Personen, die sich selbst als Tierschutzbehörde sehen.“ Dazu kommen oft auch noch persönliche Probleme zwischen den Tierschützern.

Zwist unter Tierschützern

Dies zeigt ein Fall besonders deutlich, der in den vergangenen Tagen auf Facebook für Aufregung sorgte. Dabei warfen die Vertreter zweier Tierschutzvereine einer Familie aus Aurach vor, „Tiermessies“ zu sein. Dabei war die Familie selbst bei einem der beiden Vereine aktiv, bis sie im Frühjahr 2014 einen eigenen Verein gegründet hatte. Nun erstatteten die ehemaligen Kollegen Anzeige, dass die Familie in ihrem Haus rund 15 Hunde und zehn Katzen sich selbst überlasse. Deshalb sei das Haus völlig mit Kot und Urin verschmutzt und die Hunde hätten bereits versucht, sich durch Tür- und Fensterstöcke in die Freiheit zu fressen.
„Aufgrund der zahlreichen Anzeigen, die bei uns in den vergangenen Monaten eingelangt sind, zählt die Familie zu den meistüberprüften Hundehaltern im Bezirk“, betont Karl Dannbauer, der gemeinsam mit dem Amtstierarzt bereits mehrmals vor Ort war. „Über Zwingerhaltung kann man diskutieren, aber tierschutzrechtlich ist hier alles in Ordnung.“

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.