Karl Merkatz macht Dampf

28Bilder

Neukirchen a.d. Vöckla Stehrerhof : Der beliebte Fernseh , Film und Charakterschauspieler Karl Merkatz , auch bekannt als Mundl Sackbauer in der Kultserie ein echter Wiener geht nicht unter oder als Bockerer in dem gleichnahmigen Film , beehrte letzten Samstag mit seiner Gattin den Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla und eröffnete die diesjährigen Druschwochen im Freilichtmuseum .
Unter den vielen Ehrengästen konnte Obmann Walter Schneeweiss auch den Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner und den LAbg. Hermann Krenn begrüssen . Der immer zu kleinen Spässchen aufgelegte 86 jährige Schauspieler gab nach dem obligaten Maschinistenstamperl (vor und nachher) das Dampfsignal und die Dreschmaschine konnte offiziell in Betrieb gehen . Viele Schulklassen werden diese Woche auch wieder in einer externen Unterrichtsstunde den Stehrerhof besuchen um hier noch live sehen zu können , wie früher mühsam gearbeitet werden musste .
Auch Karl Merkatz lies es sich nicht nehmen selbst beim Handdrusch in der Tenne mitzumachen und mit den Dreschflegeln im Takt das Korn zu dreschen . Auch bei der anschliessenden Führung durch das Handwerkerhaus mit meinem Handwerkerkollegen und Nachbar der Familie Merkatz aus Oberhofen am Irrsee, Michael Rauchenschwandtner, zeigte sich der bodenständige Schauspieler an den gezeigten alten Handwerkstechniken sehr interessiert .

Die Druschwoche zeigt noch nächstes Wochenende das volle Programm mit den Handwerksvorführungen .

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.