Lebensretter gesucht: Rotes Kreuz startet mit Erste-Hilfe-Kursen

Foto: ÖRK/LV OÖ.

VÖCKLABRUCK. Ob beim Sport, beim Familienausflug, beim Heimwerken oder im Beruf – jeder kann von einer Sekunde auf die andere in die Lage kommen, in der das eigene Kind, der Partner, die Arbeitskollegin oder der Nachbar in Lebensgefahr schwebt. Auch wenn die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes rasch vor Ort sind, entscheiden oftmals der Ersthelfer und seine Erste-Hilfe-Kenntnisse über Folgeschäden oder sogar über Leben und Tod. „Das Rote Kreuz und Erste Hilfe sind untrennbar miteinander verbunden. Das Rote Kreuz leistet nicht nur Erste Hilfe im Notfall, es bietet auch für uns alle Erste-Hilfe-Kurse an. Jeder von uns kann in schwierige Situationen kommen. Ich bitte Sie, unsere Angebote zu nutzen“, sagt Peter Salinger, Leiter der Bezirksstelle Vöcklabruck. An der Ortsstellen in Attnang-Puchheim (Redlham), Frankenburg, Frankenmarkt, Mondsee, Seewalchen, St. Georgen, Thomasroith, Unterach und Vöcklabruck kann ab 24. Februar das benötigte Know-How durch viele praktische Maßnahmen erlernt werden.

Für alle, die das erworbene Wissen vertiefen möchten, bietet das Rote Kreuz ab 9. März einen berufsbegleitenden Rettungssanitäterkurs an. Dieser Kurs dauert mehrere Monate und bildet Frauen und Männer neben Schule und Beruf zu Rettungssanitätern aus. Weiters bietet das Rote Kreuz Vöcklabruck auch heuer wieder die Sommerakademie an. Hierbei kann die Ausbildung zum Rettungssanitäter in zwei Monaten absolviert werden. „Der 16-stündige Grundkurs kann und soll auch Anstoß sein, im Roten Kreuz mitzuarbeiten und einer sinnvollen Tätigkeit nachzugehen, freut sich Bezirkslehrsanitäter Slobo Lazic auf möglichst viele Teilnehmer beim nächsten Kurs.

Nähere Infos über das Kursangebot des Roten Kreuzes gibt es hier.

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.