Christof Hinterleitner fährt zu EuroSkills 2018

Christof Hinterleitner aus Frankenburg besucht die HTL Braunau und setzt sehr gerne elektronische Projekte um. | Foto: HTL Braunau
5Bilder
  • Christof Hinterleitner aus Frankenburg besucht die HTL Braunau und setzt sehr gerne elektronische Projekte um.
  • Foto: HTL Braunau
  • hochgeladen von Maria Rabl

FRANKENBURG. Christof Hinterleitner aus Frankenburg erreichte bei der Elektronik-Staatsmeisterschaft den zweiten Platz. Er wird 2018 Österreich bei den EuroSkills, den Berufs-Europameisterschaften, in Budapest vertreten. Nach einem dritten Platz bei der letzten Staatsmeisterschaft verbesserte sich Hinterleitner um einen Platz. „Wir mussten heuer eine Temperatur- und Helligkeitsanzeige entwerfen, bauen, bestücken und in Betrieb nehmen, einen RGB-Farbsensor ansteuern und ein Touchdisplay entsprechend auswerten“, erzählt der Schüler der HTL Braunau. Er wechselte nach dem Besuch der Fachschule für Elektronik in die höhere Abteilung und hilft intensiv bei der Betreuung von Pflichtschülern, die durch Kurse die HTL-Ausbildung kennenlernen wollen. Die Berufs-Staatsmeisterschaften fanden zeitgleich mit der Berufsinformationsmesse in Salzburg statt. Neben Vertretern aus dem Bereich der Lehre nahmen auch HTL-Schüler teil.

Christof Hinterleitner aus Frankenburg besucht die HTL Braunau und setzt sehr gerne elektronische Projekte um. | Foto: HTL Braunau
Foto: HTL Braunau
Foto: HTL Braunau
Foto: HTL Braunau
Foto: HTL Braunau
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.