Gegen TTIP und CETA

- Foto: SWV
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
"Unternehmenskultur im Brecher" stand im Zeichen von Freihandelsabkommen, TTIP und CETA.
AMPFLANG. Organisiert wurde die diesjährige "Unternehmenskultur im Brecher" von Erich Steinwendner, Vorsitzender des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands Vöcklabruck. Durch die spannende Diskussion führte Marlene Göntgen vom SWV OÖ und SPÖ-Obfrau in Vöcklamarkt, die im Vorjahr die Kundgebung zu TTIP & CETA in Vöcklamarkt veranstaltete.
Folgende Experten diskutierten mit: Judith Vorbach (EU-Referentin der Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik in der AK OÖ), Gernot Almesberger (Sprecher „Initiativplattform TTIP stoppen! OÖ“), Heinz Mittermayr (Katholische Arbeiter- & Arbeiterinnenbewegung & ATTAC) und der Wirtschaftsphilosoph Herbert Mayrhofer. Es zeigte sich, dass die Vorbehalte gegen diese Abkommen in der heimischen Unternehmerszene äußerst groß sind. Die wenig greifbaren wirtschaftlichen Vorteile würden durch zahlreiche offene Fragen mehr als aufgewogen, so der Tenor. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband hat sich dem Thema schon vor zwei Jahren verschrieben und ist dabei auch Mitglied der Kampagne "KMUs gegen TTIP".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.