HTL Wels funkt mit der großen weiten Welt – und darüber hinaus

Die beiden Diplomanden David Reiter (4. v.li.) und Peter Jukresch (5. v.li.) ermöglichen mit ihrer Satellitenfunkanlage der HTL Wels, mit aller Welt und darüber hinaus (Funk-)Kontakt aufzunehmen.
  • Die beiden Diplomanden David Reiter (4. v.li.) und Peter Jukresch (5. v.li.) ermöglichen mit ihrer Satellitenfunkanlage der HTL Wels, mit aller Welt und darüber hinaus (Funk-)Kontakt aufzunehmen.
  • hochgeladen von Dietmar Spöcker

„Eine Funkverbindung mit den Astronauten der internationalen Raumstation ISS herzustellen – das ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die diese Anlage bietet“, sagt der Diplomand David Reiter über seine Motivation, in Kooperation mit seinem Kollegen Peter Jukresch an der HTL Wels eine Satellitenfunkanlage für den Amateurfunk zu konzipieren und schließlich zu realisieren.
Bei ihren Betreuern, Abteilungsvorstand Ralph Mitterhuber und Martin Weigl, selbst lizenzierter Funkamateur, stießen die beiden Projektanten der Abteilung Maschinenbau auf offene (Funker-)Ohren.

Mindestens so aufwendig wie die Konzeption waren die Behördenwege, müssen doch für die Außenantenne am Dach der Schule allerlei gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden. Reiter: „Nach vollendeter Arbeit krönt nun eine elektronisch vollnachführbare Antennenanlage für Amateur-Satellitenfunk den Werkstättentrakt.“

Weiters bietet ein mobiler Stationstisch neben der klassischen Anwendung im Amateurfunk auch die Möglichkeit, im Laborbetrieb reale Versuche mit Funkwellen im Kurz- und Ultrakurzwellenbereich durchzuführen.

„Unser Wunsch war es, im Haus über eine mobile Amateurfunkstation zu verfügen, die u. a. in den schulischen Laborbetrieb eingebunden werden kann und so auch für nachfolgende Schülergenerationen von Nutzen ist“, meint Funkamateur Weigl.

In Anwesenheit von einigen Mitgliedern des Amateurfunkvereins wurde die Anlage kürzlich offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.