Margit Hauft erhielt Elfriede-Grünberg-Preis

Die Vorstandsmitglieder der Welser Initiative gegen Faschismus und die heurigen PreisträgerInnen (v.l).: Thomas Rammerstorfer, Christian Stöbich, Christian Schörkhuber, Andrea Bauer, Margit Hauft, Werner Retzl, Karin Wagner, Peter Weidner, Rudi Spitzer | Foto: Oberleitner
  • Die Vorstandsmitglieder der Welser Initiative gegen Faschismus und die heurigen PreisträgerInnen (v.l).: Thomas Rammerstorfer, Christian Stöbich, Christian Schörkhuber, Andrea Bauer, Margit Hauft, Werner Retzl, Karin Wagner, Peter Weidner, Rudi Spitzer
  • Foto: Oberleitner
  • hochgeladen von Mario Zeko

Im Rahmen des Jahresforums der Welser Initiative gegen Faschismus im Bildungshaus Schloss Puchberg wurde zum 13. Mal der Elfriede-Grünberg-Preis verliehen. Der Preis, den die Welser Initiative gegen Faschismus für konsequentes Engagement in den Bereichen Gedenkarbeit und Antirassismusarbeit verleiht, ist nach dem jüdischen Welser Mädchen Elfriede Grünberg benannt. Sie wurde 1929 geboren und als 13-Jährige von den Nationalsozialisten nach Maly Trostinec deportiert, wo sie ermordet wurde. Sie war das jüngste Holocaustopfer aus Wels.

Die heurigen PreisträgerInnen sind:

Margit Hauft aus Wels: Sie gab – als Präsidentin der Katholischen Aktion, die sie bis 2011 war – dem antifaschistischen Engagement der Katholischen Aktion kräftige Impulse: Sie führte ihre Organisation in das OÖ. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus hinein. Für die Katholische Aktion unterzeichnete sie den „Pakt für Vielfalt“. Darüber hinaus begleitete sie den Werdegang des Integrationsvereins „Land der Menschen – Aufeinander zugehen“ und wurde 2006 seine Obfrau und blieb dies bis 27. November 2012

Karin Wagner aus Linz: Die Pianistin, Musikwissenschafterin und Autorin ist intensiv im Bereich der Exilmusikforschung tätig. Bspw. brachte ihre Dissertation erstmals im deutschsprachigen Raum Forschungsergebnisse zum österr.-jüdischen Exilkomponisten Eric Zeisl. 2005 war ihr die wissenschaftliche Leitung der Eric Zeisl gewidmeten Ausstellung im Jüdischen Museum Wien anvertraut. Weitere Kuratorentätigkeiten verbanden sie mit Linz (Polyphon II – Verbotene Klänge / Kulturhauptstadt `09) und Oberösterreich (Landesausstellung St. Wolfgang). Sie verdeutlicht durch ihre Arbeit, welch enormes kulturelles Potential Österreich durch die Nazis verloren ging, aber auch, wie sich Verfolgung und Exil auf das künstlerische Schaffen auswirken.
 
Christian Schörkhuber aus Linz:
Der Geschäftsführer der Flüchtlings- und Migranenbetreuung der Volkshilfe OÖ machte und macht sich für ein Bleiberecht von Flüchtlingen stark und leistet intensive Aufklärungsarbeit über rechtsextreme und faschistische Strömungen unter Einwanderern. Diese Arbeit hat ihn auch zum Initiator und Mitautor des Buches „Graue Wölfe im Schafspelz“ gemacht, das die gefährlichen Umtriebe türkischer Faschisten schildert. Christian Schörkhuber ist stellvertretender Obmann des Integrationsvereins „Land der Menschen“, Landesvorstandsmitglied der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen und Mitglied der Jury des OÖ Menschenrechtspreises.

Peter Weidner aus Linz: Der Landesvorsitzende der FreiheitskämpferInnen OÖ setzt sich ganz besonders für die Interessen der KZ-Überlebenden und der Hinterbliebenen von NS-Opfern ein: sowohl in der oö. Rentenkommission als auch in der bundesweiten Opferfürsorgekommission des Sozialministeriums. Zu seinen Verdiensten zählt auch, dass unter seiner Leitung vier bedeutende ZeitzeugInnen-Dokumentationen realisiert werden konnten, nämlich ein Hörbuch und drei Bücher über Käthe Sasso, Leopoldine Feichtinger, Fritz Inkret und Rudolf Gelbard.

Anzeige
Erleben Sie den neuen KIA EV3: Innovatives Design, beeindruckende Reichweite und modernste Konnektivität – jetzt bei Scheinecker! | Foto: SO!Scheinecker
5

Das neue Modell hautnah erleben
Der neue KIA EV3 – exklusiv bei Scheinecker !

Erleben Sie das innovative Designund die zahlreichen Features des neuen KIA EV3 bei uns hautnah! Der KIA EV3 begeistert mit einem dynamischen Frontantrieb und einer leistungsstarken 81,4-kWh-Batterie, die eine Reichweite von bis zu 605 km ermöglicht. Dank Car Connectivity mit Apple CarPlay und Android Auto bleiben Sie jederzeit bestens vernetzt und profitieren von einem nahtlosen Fahrerlebnis. Für einen Einstiegspreis ab nur € 36.840,-- bietet der KIA EV3 nicht nur modernste Technologie,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.