Teilnehmerrekord beim Zweibrückenlauf 2014 in Wernstein

73Bilder

Trotz starker Regenfälle wagten sich am Samstag, den 13 September 2014, viele Läufer und Nordic-Walker beim Zweibrückenlauf in Wernstein an den Start. Zur großen Freude der Veranstalter, die Union Wernstein und der SV Neukirchen/Inn, gab es heuer mit 617 Startern einen neuen Teilnehmerrekord.

Schon während der Startnummernausgabe schüttete es teilweise wie aus Kübeln.
Um 12.30 fiel der Startschuss für den Nordic-Walking-Bewerb über eine Länge von 4,5 km. Johann Zauner war der schnellste Herr mit einer Zeit von 27:07. Die schnellste Dame, Martina Ortner vom SV Neukirchen, erreichte nach 27:59 Minuten das Ziel.

Auch die kleinen „Bambinis“ und die Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen ließen sich vom Sauwetter nicht abhalten und gaben ihr Bestes.

Um 14.30 fiel dann der Startschuss zum Zweibrückenlauf und zum Raiffeisen Businesslauf.

Als Schnellster kam beim 5,6 km langen Businesslauf Manuel Stieger, vom CLR Sauwald Sportsteam, mit einer Zeit von 19:30 ins Ziel. Die schnellste Dame, Siglinde Flexeder vom SVG Ruhstorf, schaffte diese Distanz in 24:24. Das schnellste Team des Businesslaufes war das Team CLR Sauwald Sportsteam mit Manuel Stieger, Thomas Schererbauer und Furthner Florian. Als sportlichstes Team erwiesen sich die insgesamt 15 Läuferinnen und Läufer des ÖVP-Teams Wernstein. Das größte Businesslauf-Team startete mit 37 Teilnehmern für die Firma Schwarzmüller aus Freinberg. Stark vertreten waren bei diesem speziell für Hobbyläufer geeigneten Lauf auch Teams von der Raiffeisenbank Region Schärding, Volksbank Schärding-Altheim-Braunau, CAB Wernstein, Auer Metallbau Wernstein, CommuniGate GmbH Passau, Elektro Boxrucker Wernstein, Hennlich Schärding, Josko Kopfing, SHV Schärding und vieler anderer Firmen und Behörden aus der Umgebung. Als schnellster Chef etablierte sich Stephan Schmidt, von der CommumiGate GmbH Passau, schnellste Chefin wurde Adelheid Zehentreiter von JeroDesign/Maier's Hausmeisterservice.
In der Lehrlingswertung gewann bei den Burschen König Andreas von Elektro Boxrucker aus Wernstein und bei den Mädls Nadine Fisch aus Passau.

Den Zweibrückenlauf mit einer Distanz von 13,4 km, teilweise eine echte Schlammschlacht bei dem Wetter, nahmen insgesamt 242 Starter in Angriff. Die Tagesbestzeit mit 00:46:07 erreichte Marco Bscheidl von der LG Passau, gefolgt von Christian Summereder (Fa. Beham, Ried) 00:46:27. Der dritte Platz ging an Martin Haas vom CLR Sauwald Sportsteam mit 00:46:52. Die Schnellste bei den Damen war Christine Oberndorfer, LG Innviertel, mit 00:56:05. Brigitte Nagl, Union Wernstein, wurde mit einer Zeit von 00:56:38 Zweite und der dritte Platz ging an Basilia Förster aus BRD mit 00:57:26.

Die größten Teilnehmergruppen stellten in diesem Jahr der SHV Schärding, gefolgt von der Firma Schwarzmüller, dem CLR Sauwald Sportsteam und der SV Neukirchen. Dafür gibt es Bratl in der Rain beim Wirt in Steinbrunn, im Gasthaus zur Bumsn, im Gasthaus Zwickledt und in der Pizzeria La Rosa in Neukirchen/Inn.

Bei den Damen konnte sich die Union Wernstein wie heuer schon bei vielen Läufen über Stockerlplätze beim Zweibrückenlauf freuen.

Zillner Birgit 1. Platz AK W35 01:00:11
Nagl Brigitte 1. Platz AK W40 00:56:38
Karoline Ranftl 1. Platz AK W45 01:01:42
Theresia Winroither 3. Platz AK W50 01:01:32

Bei den Herren schaffte es Breit Wolfgang auf den 3. Platz in der AK M 50 mit einer Zeit von 00:54:15.

Alle Ergebnisse und AK-Wertungen finden Sie auf der Homepage der Union Wernstein
www.unionwernstein.at

Fotos finden Sie unter: www.wernstein.at

Die Veranstalter freuen sich schon auf den 10. Zweibrückenlauf 2015 und hoffen bei diesem Jubiläumslauf wieder auf ein großes Starterfeld.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.