Union Wernstein - Lauftreff

Zahlreiche am Lauf- und Walkingsport begeisterte Damen und Herren nehmen jeden Montag um 19 Uhr am Lauftreff der Union Wernstein teil. Gestartet wird in mehreren Gruppen entsprechend der Kondition der Teilnehmer. Vom Anfänger bis zum Spitzenläufer kann sich hier jeder sein richtiges Tempo aussuchen. Wer lieber mit Nordic Walking Stöcken unterwegs ist, der kann sich den Walkern anschließen. Jeder der Spaß an Bewegung hat ist willkommen.

Am 13. September 2014 finden wieder der traditionelle Zweibrückenlauf und der Raiffeisen Businesslauf in Wernstein statt und wer bis dahin richtig fit sein will, kann sich beim wöchentlichen Training die besten Voraussetzungen für eine schnelle Laufzeit bei dem mittlerweile schon sehr bekannten Laufevent schaffen. Das Anmeldeportal im Internet ist bereits geöffnet und die Union Wernstein hofft wieder auf zahlreiche Anmeldungen.

Zweibrückenlauf 2014
Anmeldeportal

Natürlich kommt auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz. So gab es am Montag den 2. Juni nach dem Training einen geselligen Grillabend, bei dem der Sektionsleiter, Herr Christian Rakaseder und der Sponsor der Laufshirts, Herr Manuel Hötzeneder, vom Allianz-Team Schärding, alle mit leckeren Koteletts und Grillwürstel versorgten. Viele brachten außerdem leckere Salate und süße Mehlspeisen mit.

Also nichts wie hin zum Lauftreff in Wernstein, immer montags um 19 Uhr bei der Union Sportanlage, dann steht einem schnellen Zieleinlauf beim diesjährigen Zweibrückenlauf oder beim Businesslauf nichts mehr im Weg.

Wo: Union Sportanlage, 4783 Wernstein am Inn auf Karte anzeigen
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.