Union Wernstein - Rückblick auf ein sehr aktives Jahr aller Sektionen

Tennismannschaft der Union Wernstein
9Bilder

Am 24. Oktober 2014 fand im Gasthaus Stöbichen die Jahreshauptversammlung der Union Wernstein statt. Der Obmann Robert Irsigler konnte zahlreiche Mitglieder der verschiedenen Sektionen begrüßen. Besonders freute es ihn verkünden zu können, dass es einen neuen Mitgliederrekord von 313 Personen gibt. Er dankte allen aktiven Sportlerinnen und Sportlern, dem Vorstand, den Platzwarten und allen, die freiwillige Reinigungsdienste in der Sportanlage leisten, für ihren Einsatz und die Zeit, welche sie dem Verein widmen.

Die Fachwarte gaben einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten ihrer Sektion:

Sektion Tennis – Fachwart Klaus Stadler

Die Tennisspieler der Union Wernstein können auf ein erfolgreiches Sportjahr zurückblicken:
In der Wintersaison 2013/2014 nahm die Union Wernstein an der Wintermeisterschaft des OÖTV teil. Als Gruppen-Zweiter schaffte die Mannschaft den Einzug in die Play-Off-Phase und konnte sich insgesamt den hervorragenden dritten Gesamtplatz sichern.

Nach diesem Erfolgserlebnis hatte die Mannschaft für die Sommermeisterschaft das klare Ziel, Meister zu werden. Und dieser Erfolg konnte tatsächlich nach acht gewonnen Turnieren, mit einer maximalen Punkteanzahl an jedem Spieltag, gebührend gefeiert werden.

Der Mannschaftsführer, Andreas Irsigler, bedankte sich bei den Spielern Andreas Oberpeilsteiner, Michael Smeykal, Stefan Zauner, Martin Brunner, Mario Piroth, Roland Streibl und Peter Huber sowie bei Werner Stadler (Trainer), Siegi Oberpeilsteiner (Platzwart) und allen Fans.

Die diesjährige Vereinsmeisterschaft gewann wie in den letzten Jahren auch, Michael Smeykal. Sieger des B-Bewerbes wurde Mario Piroth und Sieger bei 50+ wurde Johann Boxrucker.

Das Kindertraining wurde heuer in drei Gruppen eingeteilt und wurde gut angenommen.

Sektion Stockschützen - Fachwart Georg Haas

Die Stockschützen nahmen heuer an 27 nationalen und internationalen Turnieren teil. Manfred Mayer war dabei der fleißigste Schütze, er rückte insgesamt 23 Mal aus. Die Ortmeisterschaft gewann in diesem Jahr das Team Robert Irsigler, Markus Hamedinger, Martin Brunner und Günther Ratzenböck.

Mehrmals die Woche trainieren verschiedene Mannschaften ihre Treffsicherheit mit dem Asphaltstock in der neuen Stockhalle.

Sektion Laufen – Fachwart Christian Rakaseder

Die Sektion Laufen erzielte durch Teilnahmen an vielen Läufen in Österreich und Deutschland in dieser Saison viele Stockerlplätze. Brigitte Nagl wurde einige Male sogar Tagessiegerin bei den Damen. Birgit Zillner, Theresia Winroither, Karoline Ranftl und Wolfgang Breit konnten sich ebenfalls mehrmals über Medaillen freuen. Der Lauftreff jeden Montag war immer sehr gut besucht. Die Einteilung in drei an das Lauftempo angepasste Gruppen hat sich sehr bewährt und wird auch im nächsten Jahr wieder so vorgesehen. Seit Anfang November gibt es im Turnsaal der Volksschule Wernstein jeden Montag um 19 Uhr eine Schigymnastik, damit die Läufer und Läuferinnen auch beim Skifahren eine gute Figur machen. Lauftreffs gibt es auch im Winter je nach Wetterlage und werden diese immer kurzfristig ausgemacht.

Der Sektionsleiter berichtete auch von dem sehr erfolgreichen Zweibrückenlauf am 13. September 2014. Es gab in diesem Jahr über 700 Voranmeldungen und trotz extrem schlechtem Wetter gab es mit 619 Finishern einen neuen Teilnehmerrekord. Die Sektion Laufen bedankt sich ganz besonders bei der Freiwilligen Feuerwehr Wernstein und dem SV Neukirchen für die vorbildliche Unterstützung und Mithilfe bei dem Laufevent.

Sektion Tanzen – Fachwart Wilfried Boxrucker
Berichtet, dass heuer im Frühjahr ein Anfängerkurs sowie ein Kurs für Fortgeschrittene abgehalten wurde und diese sehr gut besucht wurden. Bis Sommeranfang gab es dann jeden Monat einen Tanzabend. Auch im Herbst gibt es wieder einen Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs, bei denen jeden Sonntagabend in der Stockhalle über 10 Paare das Tanzbein schwingen.

Sektion Boccia – Fachwartin Brigitte Irsigler

Die Sektion Boccia veranstaltete heuer eine Vereinsmeisterschaft, welche Andreas Irsigler und Björn Friedl für sich entscheiden konnten. Außerdem wurden einige Freundschaftsturniere, wie z.B. Ortsbäuerinnen gegen Katholische Frauenbewegung abgehalten. Beim Boccia Turnier drent gegen herent versuchten insgesamt 44 Teilnehmer/innen, die Kugel im Sand richtig zu platzieren.
Die Sektion Boccia plant für das nächste Jahr eine 4-tägige Reise nach Italien, ins Boccia-Eldorado Jesolo.

Der Obmann berichtete noch vom Unionausflug am 11. Oktober in die Wachau. Nach der Besichtigung des Höhenrausches in Linz ging es zuerst nach Krems und dann nach Langenlois Dort ließ man beim Heurigen den Ausflug gemütlich ausklingen.

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung gab es noch einen Fotorückblick mit vielen Impressionen des vergangenen Vereinsjahres.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.