Union Wernstein zeigt groß auf beim 30. Sparkassen Stadtlauf in Mattighofen

6Bilder

Wieder einmal grandios zeigten sich die Läuferinnen und Läufer beim 30. Mattighofner Stadtlauf am Samstag, den 25. April 2015.

Brigitte Nagl erreichte beim Hauptlauf über 10 km bei der Gesamtwertung der Damen den 2. Stockerlplatz und auch alle anderen Läuferinnen und Läufer erzielten über diese Distanz sehr gute Ergebnisse:

1. AK W40: NAGL Brigitte 42:28.23
2. AK W40: ZILLNER Birgit 44:29.70
1. AK W55: WINROITHER Theresia 46:46.83
14.AK M35: WIMMER Berthold 51:11.84
7. AK M50: BREIT Wolfgang 42:08.43

Auch beim Hobbylauf über 3,3 km zeigten die Wernsteiner Stärke. Hier gewann Karoline Ranftl die Damenwertung in 15:29.61 und in der Mannschaftswertung ging sich mit einer Gesamtzeit von 43:30.34 ebenfalls ein 2. Stockerlplatz aus.

Einzelergebnisse der Mannschaft:
PREY Norbert 13:45.20 (7. in der Einzelwertung)
PREY Heinrich 14:15.53 (8. in der Einzelwertung)
RANFTL Karoline 15:29.61 (1. in der Einzelwertung)

Am 19. April 2015 nahm Breit Wolfgang am 10. Halbmarathon in Pfarrkirchen teil und erreichte dort in der AK M 50 mit 1:29.20,1 den 4. Platz.

Auch beim Vienna City Marathon am 12. April 2015 wagten sich zwei Läufer der Union Wernstein an den Start und waren sehr erfreut über ihre Ergebnisse.
Michael Smeykal bezwang die Marathondistanz in 3:20:54 und Martin Brunner in 3:30:40.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.