Beeindruckendes Klangerlebnis in der Wallfahrtskirche Götzens

Das Publikum in der Götzner Wallfahrtskirche zeigte sich von den Leistungen der Ausführenden restlos begeistert. | Foto: Veranstalter
2Bilder
  • Das Publikum in der Götzner Wallfahrtskirche zeigte sich von den Leistungen der Ausführenden restlos begeistert.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Bereits zum 6. Mal lud der Verein cultura sacra in Kooperation mit dem Tiroler Kammerorchester InnStrumenti zu einem besonderen Konzertereignis in die Götzner Wallfahrtskirche. Bei „Sakrale Musik unserer Zeit“ widmeten sich gleich drei Uraufführungen dem Thema "Schöpfung" aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Erfreulich groß war das Publikumsinteresse an dieser geballten Ladung an Kreativität in der bis in die letzten Reihen gefüllten Kirche.

Katharina Blassnig

Den Startpunkt bildete das Orchesterwerk der Komponistin Katharina Blassnigg: Ein auf der Empore positioniertes Streichquartett symbolisierte im Dialog mit dem Orchester den Grundgedanken, dass einer jeden Schöpfung zunächst eine Idee, also Vorstellung oder Vision vorausgehen muss. Nach anfänglich sehr leisen und zarten Klängen entwickelte sich ein Klangrausch, der die Zuhörer vollkommen in den Bann zog und die hervorragende Akustik des Kirchenraums zur Geltung kommen ließ. Das vielversprechende Werk lässt noch auf viele weitere Kompositionen der jungen Tiroler Komponistin hoffen!

Helmut Jasbar

Der renommierte Sprecher Christian Reiner eröffnete mit packenden Worten das zweite Stück des Abends von Helmut Jasbar. Ein wunderbares musikalisches Poem über den Anfang der Zeit, das sich der Frage widmete: "Was geschah vor Haydns Schöpfung?" In fünf Sätzen zeigt sich die Musik sehr vielfältig: kraftvolle Ausbrüche, rockig-rhythmische Passagen, aber auch weite Melodiebögen münden in jenen Akkord, mit dem das berühmte Werk von Haydn beginnt. Allein die für die verschiedensten Effekte und Klangfarben benötigten Schlaginstrumente füllten den ganzen hinteren Altarraum und waren ein Erlebnis für Ohr und Auge!

Franz Baur

Zum Abschluss forderte der Tiroler Landespreisträger Franz Baur mit "anElysion" Solisten und Ensemble gleichermaßen mit seiner überaus gelungenen Musik voller Emotionen, Dramatik und Raffinesse. Den virtuosen Solopart an der Klarinette gestaltete Simon Reitmaier mit Bravour.
Die 20 Musikerinnen und Musiker des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti musizierten unter der hervorragenden Leitung von Gerhard Sammer hochprofessionell und mit größter Intensität; die von Wolfgang Praxmarer moderierten Gespräche mit den Komponisten gaben hilfreiche Einblicke.
Fazit: Das war ein starkes Lebenszeichen der Neuen Musik in Tirol - man kann sich noch mehr solche Konzerte wünschen, die geradezu süchtig machen nach Neuer Musik!

Das Publikum in der Götzner Wallfahrtskirche zeigte sich von den Leistungen der Ausführenden restlos begeistert. | Foto: Veranstalter
V.l.n.r.: Katharina Blassnigg, Wolfgang Praxmarer, Helmut Jasbar, Christian Reiner, Simon Reitmaier, Franz Baur, Cultura Sacra Obmann Federico Zogg und Gerhard Sammer, künstlerischer Leiter des Kammerorchesters InnStrumenti | Foto: Veranstalter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.