Offensive gegen Rechts ruft zur Demo gegen Akademikerball auf

- Tausende Demonstranten versammeln sich alljährlich zur Demo gegen den Akademikerball.
- hochgeladen von Andreas Edler
In zwei Wochen findet der umstrittene Akademikerball in der Hofburg statt. Nicht weniger umstritten ist die alljährlichen Demonstration, die den Abend begleitet. Die Offensive gegen Rechts gab am Dienstag den Demo-Fahrplan bekannt.
WIEN. Ballzeit ist Demozeit. Der diesjährige Wiener Akademikerball findet am 3. Feburar in der Hofburg statt. Die Offensive gegen Rechts ruft auch heuer wieder zur Demonstration gegen den umstrittenen Ball auf. Das Motto: "Burschiball anfechten! Solidarität stat Hetze!"
Mehrere tausend Demo-Teilnehmer werden seitens der Offensive gegen Rechts erwartet. Die Route werde jedoch kürzer ausfallen, als in den vergangenen Jahren üblich. Man will, wie traditionell üblich, um 17 Uhr beim Schottentor (Universität) starten und über die Wipplingerstraße, Tuchlauben und Brandstätte bis zum Stephansplatz ziehen. Dort wird die Schlusskundgebung stattfinden.
„Wir demonstrieren gegen den Burschenschafterball, um erneut ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen“, so eine Aktivistin der Offensive gegen Rechts. Der Verein organisiert seit sechs Jahren Demos gegen Rechtsextremismus. Der Ball der Burschenschaften und der FPÖ in der Wiener Hofburg ist dabei ein alljährlicher Fixpunkt. Ziel sei es, die Salonfähigkeit von rechtsextremistischen Strömungen zu verhindern.
"Jetzt Zeichen setzen" am Heldenplatz
Unabhängig davon hat auch die Initiative "Jetzt Zeichen setzen" anlässlich des Akademikerballs eine Kundgebung geplant. Ab 16 Uhr geht es direkt vor den Toren der Hofburg, auf dem Heldenplatz, mit der "Buntgebung & Tanz für Vielfalt, Weltoffenheit und Menschlichkeit" los.
Hintergrund:
Live-Ticker: Das war der Akademikerball 2016
Bildergalerie: Akademikerball 2015
Ihre Meinung ist gefragt!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.