Blaues Blut kämpft mit

Dem Verfall preisgegeben: die Burgruine Schwarzenbach
2Bilder
  • Dem Verfall preisgegeben: die Burgruine Schwarzenbach
  • hochgeladen von Bianca Werfring

SCHWARZENBACH. Der Torbogen der Ruine Schwarzenbach ist Geschichte. Er wurde dem Erdboden gleichgemacht.
Schon seit Jahren verfällt das Wahrzeichen der Keltengemeinde. Heute ist die vormals stolze Burg eine von dichter Vegetation verborgene und dem fortschreitenden Verfall preisgegebene Ruine. Grund genug für den Arealbesitzer, die Domäne Privatstiftung Esterhazy, zumindest den Torbogen abzureißen. Einsturzgefahr - so entschied auch das Bundesdenkmalamt. Erlaubt, getan.
Dennoch will man noch einmal seinen Unmut darüber kundtun. Gemeinsam mit Politik, Bevölkerung, dem zauberhaften Sohn der Gemeinde, Tony Rei sowie Wolfgang Werner (ehemaliger Opernintendant in St. Margarethen) und allen voran Bürgermeister Johann Giefing, will auch Paul VI. Anton Esterházy, Großneffe und Nachfolger in der Familie des 1989 verstorbenen Fürsten Paul V. Esterházy de Galantha, auf den Teilabriss des denkmalgeschützeten Wahrzeichens verweisen und dessen beachtliche historische Bedeutung ins Licht rücken.

Sichere Burg
"Wir wissen, dass es zu spät ist. Doch der Hintergrund zum Abriss und auch die Bedeutung der Burgruine sollen nochmals ins Gedächtnis gerufen werden. Durch den Teilabbruch der Burgruine wurde auch ein wesentliches Stück Ortsgeschichte zerstört. Das Objekt war im Jahre 1683 Zufluchtsstätte unserer Ortsbewohner bei der Türkeninvasion. Auch beim Einfall der Kuruzzen im Jahre 1703 diente die Burg als sicheres Gebäude und ebenfalls als Zufluchtsstätte", macht Giefing klar. Auch hierzu wird ein Statement abgeben.
Böses Blut möchte Giefing trotz allem nicht. "Wir als Gemeinde sind zu Gesprächen bereit. Ich reiche der Eigentümerverwaltung die Hand", findet der Ortschef versöhnliche Worte.

Zur Sache
Informationsveranstaltung betreffend des Teilabbruchs der Burgruine Schwarzenbach
am Sonntag, 20. November 2016 um 14 Uhr.
Parkplatz Restaurant Mössner-Karner, Platz 67.

Dem Verfall preisgegeben: die Burgruine Schwarzenbach
Eine große Lücke: Der Torbogen der Ruine Schwarzenbach wurde mit Bescheid des Bundesdenkmalamtes abgerissen.
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.