Four-cross WM Saafelden Leogang: Österreicherin knapp an Medaillenrängen vorbei

- hochgeladen von Klaus Vorreiter
Nur knapp verpassen die Österreicher, allen voran die Niederösterreicherin Helene Fruhwirth heute den großen Medaillen-Coup bei der Four-cross WM in Saafelden Leogang. Fruhwirth wird nach einem spannenden Finallauf Vierte. Hannes Slavik stürzt im packenden Semifinale. Die neuen Four-cross Weltmeister heißen Katy Curd (GB) und Tomas Slavik (CZE).
Mit Katy Curd und Tomas Slavik setzten sich heute in Saalfelden Leogang die beiden WM-Favoriten durch. Gut schlugen sich auch die beiden Österreicher, allen voran Österreichs einzige Dame im Feld, die Niederösterreicherin Helene Valerie Fruhwirth, die sich im spannenden Finallauf auf Rang 4 klassieren konnte: „Ich habe mir erträumt, ins Finale zu kommen. Leider musste ich im Finallauf mit der äußersten Startgateposition vorlieb nehmen. Ich habe alles gegeben. Auch im Vorlauf habe ich voll gefightet und es hat sich bezahlt gemacht. Ich bin sehr glücklich.“
Auf Rang 2 bei den Damen landete die starke Niederländerin Anneke Beerten, auf Rang 3 die Deutsche Steffi Marth, die über ihre erste WM-Medaille jubelte.
Die Goldmedaille bei den Herren führte heute aber über den tschechischen Four-cross Dominator Tomas Slavik: „Drei Jahre lang habe ich von diesem Titel geträumt. Bisher war ich immer ausgerechnet bei Weltmeisterschaften vom Pech verfolgt, das ist heute eine wahnsinnige Genugtuung. Ich habe hart gearbeitet und bin jetzt einfach nur glücklich. In Leogang war ich bisher noch nie vom Glück verfolgt, jetzt ist dieser Bann gebrochen.“
Pech hatte der Wiener Hannes Slavik, der im Semifinale unglücklich stürzte und den Medaillentraum damit frühzeitig begraben musste: „Ich habe alle drei Vorläufe gewinnen können und bin ungemein positiv ins Semifinale gegangen. In der ersten Kurve war ich dann einen Wimpernschlag zu spät dran und wurde von Slavik und Waldbrunner abgedrängt. Ich bin mit dem Ellbogen hängengeblieben und habe den Sturz nicht mehr verhindern können. Leider ist mir dabei die Gabel gebrochen und ich musste das Rad wechseln. Die Bremsen waren noch nicht warmgefahren, deshalb konnte ich leider im kleinen Finale nicht mehr viel holen.“ Für den Wiener reichte es im Endergebnis f Rang 8.
Der dritte Österreicher im Feld, Patrick Kager scheiterte im Achtelfinale, Rang 22 für den jungen Niederösterreicher.
Auch Rang 2 bei den Herren ging an einen Tschechen. Michael Merchura sicherte sich seine dritte Silbermedaille in Folge, Rang 3 ging mit Simon Waldbrunner in die Schweiz.
Morgen geht es in Saalfelden Leogang weiter mit dem Downhill Weltcup. In der heutigen Qualifikation sicherte sich der Schladminger Markus Pekoll Rang 15, morgen ab 12.30 Uhr Uhr steigt der Weltcup Showdown im Downhill. An die 10.000 Fans werden erwartet, erstmals wird es auch entlang der Strecke zwei moderierte Hotspots geben.
Hier geht’s zu allen Startlisten und Ergebnissen aus Saalfelden Leogang:
Ergebnisse
Fotos: Michael Marte



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.