180er Kikker: Das Traktormuseum der anderen Art

- Nicht nur Originale, sondern auch Modelle finden sich im Traktormuseum von Gerhard Tichy.
- Foto: privat
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
OTTENSCHLAG. In Bernhardshof 2 bei Ottenschlag befindet sich das 180er Kikker Traktormuseum der anderen Art von Gerhard Tichy. Der 180er Kikker (ist holländisch und heißt übersetzt Frosch) ist der erste ab 1947 in Serie gebaute Steyr-Traktor und zudem der Namensgeber des Museums. Seit über 20 Jahren sammelt er auch Modelltraktoren, die er vor allem in seinem Museum zeigt. Daher kommt auch die Bezeichnung "Traktormuseum der anderen Art". Man kann nicht nur große Traktoren, sondern eine Vielzahl an Modelltraktoren im Maßstab 1:16, 1:32, 1:43 und 1:87 im Museum bewundern.
Marke Steyr im Mittelpunkt
Neben verschiedenen landwirtschaftlichen Geräten (Pflüge, Eggen, Mühlen, Häcksler, Mäher, Dreschmaschine, Standmotoren und noch mehr), bezieht sich vieles auf die Marke Steyr (Waffenräder, Steyr-Verkaufsstand, Steyr-Traktoren) sowie Hofherr Schrantz Clayton Shuttleworth (HSCS), aber auch die Geschichte des Wiehalmhofes wird auf spannende Art dokumentiert und gezeigt. Einige Haushaltsgeräte dürfen auch nicht fehlen wie z.B. Nähmaschinen, Waschtröge, Töpfe, Waagen, altes Geschirr und weitere interessante Gegenstände aus vergangener Zeit. Das Museum ist auf zwei Ebenen aufgeteilt, die Großgeräte stehen in der Garage (mit einer Ziegelsammlung) und auf etwa 200 Quadratmetern im Dachgeschoß. Gesamt sind es knapp mehr als 300 Quadratmeter Ausstellungsflache.
Weiters ist auf dem Hof ein Bio-Betrieb beheimatet. Im Anschluss an das Museum werden vor allem Kindern die seltenen Haustierrassen (Sulmtalerhühner, Altsteirer, Wiener Hochflugtauben, Tauernscheckenziegen,…uvm.) gezeigt.
Alle weiteren Infos finden Sie auch auf www.typ180.at
Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober jeweils am Mittwoch, Freitag sowie Sonntag von 9 bis 16 Uhr (Voranmeldung unter 0664/8198303 oder 0664/1784392) sowie samstags von 9 bis 17 Uhr.
Eine weitere ideale Möglichkeit dieses Museum zu besuchen, finden Sie im Rahmen der Langen Nacht der Museen am 3. Oktober vor.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.