Gesamtsieger Bundeslandsieger Redaktionelle Beiträge Alle Einreichungen

Die Trachtenkapelle Mörtschach ist die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Von 5. Bis 18. Juni stellten sich die Bundeslandsieger im großen Finale der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge noch einmal dem Publikumsvoting. Nun steht das Ergebnis fest: Die Trachtenkapelle Mörtschach aus Kärnten holte sich den Sieg und ist somit die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Hier gibts alle Infos.

In Kooperation mit
ÖBV Logo


Über die Blasmusik-Challenge

Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen! In ganz Österreich sind Musikkapellen regional in den Gemeinden verankert, ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei.

In Kooperation mit dem Österreichischen Blasmusikverband rief MeinBezirk.at daher alle Blasmusikkapellen auf, bei der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge teilzunehmen und sich der Wahl zur beliebtesten Blasmusikkapelle zu stellen.

Die Anforderungen: Ein Vorstellungsvideo über die Musikkapelle, das einerseits die musikalischen Künste zeigt und andererseits verdeutlicht, was die Blasmusikkapelle einzigartig macht.
Zahlreiche Musikkapellen aus ganz Österreich sind dem Aufruf gefolgt und haben kreative Videos eingeschickt.

In den Blasmusikkapellen geht es um Vielfalt, Gemeinschaft und gute Stimmung – genau das zeigen die eingereichten Videos! Hier geht es zu allen Einreichungen aus ganz Österreich.

Von 8. Bis 20. Mai wurde per Onlinevoting die beliebteste Blasmusikkapelle in jedem Bundesland ermittelt. Das sind die neun Bundeslandsieger.

Von 5. Bis 18. Juni wurde im großen Finale der Gesamtsieger ermittelt. Alle neun Bundeslandsieger stellten sich erneut dem Voting.
Mit 22.185 Stimmen holte sich die Trachtenkapelle Mörtschach den Sieg und gewinnt damit nicht nur den Titel „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“, sondern auch eine coole Trophäe und den Hauptpreis: ein Warengutschein für Instrumente oder Ausstattung für die Musikkapelle im Wert von 4.000 Euro von Hammerschmidt Musik!

Mit freundlicher Unterstützung von:
Hammerschmidt Logo


Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Alle Beiträge Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Blasmusik2024

Beiträge zum Thema Blasmusik2024

72 verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen wurden beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt. | Foto: Die Fotografen
4

Musiker im Rampenlicht
Tiroler Musiker erhalten hohe Auszeichnungen

Beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol wurden 72 langjährige Mitglieder der Tiroler Musikkapellen für ihr unermüdliches Engagement und ihren wertvollen Beitrag zur Blasmusiktradition ausgezeichnet. TIROL. Im Rahmen des traditionellen Ehrungstags des Blasmusikverbandes Tirol wurden 72 langjährige und verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen im Innsbrucker Haus im Landhaus ausgezeichnet. Diese engagierten Musikerinnen und Musiker sowie verantwortungsbewusste Funktionäre leisten seit...

Anzeige
Die Blasmusik Stadtschlaining feiert heuer ihr 65-jähriges Jubiläum mit Musikern, Ehrengästen und Frühschoppen. | Foto: Blasmusik Stadtschlaining
2

Jubiläumsfest mit Musik und Frühschoppen
65 Jahre Blasmusik Stadtschlaining

Die Blasmusik Stadtschlaining hat Großes zu feiern, und zwar ihr 65-jähriges Bestandsjubiläum. STADTSCHLAINING. Am Samstag, 14. September ab 17 Uhr wird am Hauptplatz in Stadtschlaining ein Musikertreffen veranstaltet. Musikvereine aus nah und fern werden nach Stadtschlaining anreisen, um gemeinsam zu feiern. Für ausreichend Stimmung sorgt im Anschluss an die Gästekonzerte Oberkrainer Power. Am Sonntag, 15. September, wird ein Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen mit Musik vom...

Musikliebhaber:innen versammelten sich auf der atemberaubenden Burgruine um die Musik zu genießen.
27

Ein Fest für die Sinne
21. Weisenblasen & Musikantentreffen in Landsee

Die historische Burgruine von Landsee erwachte am Sonntag, den 14. Juli 2024, zum Leben, als das 21. Weisenblasen & Musikantentreffen Musikliebhaber und Volksmusikfreunde aus nah und fern anzog. Die Veranstaltung, die um 10:15 Uhr mit einer feierlichen Heiligen Messe im malerischen Burghof begann, erwies sich als ein Tag voller kultureller und musikalischer Höhepunkte. Andächtige AtmosphäreDer Tag startete besinnlich mit der Heiligen Messe, die im stimmungsvollen Ambiente der Burgruine...

Aus Kärnten kämpfte die Trachtenkapelle Mörtschach aus dem Bezirk Spittal an der Drau um die Stimmen. | Foto: flickr.com/tk-moertschach
14

Blasmusik-Challenge
Trachtenkapelle Mörtschach ist Gewinnerverein

Die letzten Wochen habt ihr für die beliebteste Blasmusikkapelle in Österreich abgestimmt! Nach dem zweiten Publikumsvoting haben wir nun einen Landessieger: die Trachtenkapelle Mörtschach aus Kärnten! MeinBezirk.at gratuliert der Kapelle herzlich. ÖSTERREICH. Die Musikkapelle, deren Video die meisten Stimmen erhalten hat, war mit 22.185 Stimmen die Trachtenkapelle Mörtschach aus Kärnten. Für die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs wartet ein toller Gewinn! Die Siegerkapelle erhält nicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
5.000 Euro sponserte die Volksbank dem OÖ-Sieger der Blasmusik-Challenge.  Volksbank OÖ-Vorstandsvorsitzender Richard Ecker, MeinBezirk-Geschäftsführer Thomas Reiter und MeinBezirk Kirchdorf-Geschäftsstellenleiter Manfred Wiesmüller übergaben den Preis an den Musikverein Leonstein (Bezirk Kirchdorf) . | Foto: Foto: BRS
3

Blasmusik-Challenge 2024
Musikkapellen freuten sich über Gewinne

Bei der Blasmusik-Challenge durften sich drei Blasmusikkapellen über den Bundesland-Sieg in Oberösterreich freuen. Kürzlich wurden die Preise gemeinsam mit dem Partner Volksbank feierlich an die Sieger-Kapellen übergeben. Erster Platz: Musikverein LeonsteinDen ersten Platz und somit den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle Oberösterreichs" konnte sich der Musikverein Leonstein sichern. Der Musikverein erhielt in Kooperation mit der Volksbank Oberösterreich 5.000 Euro für die Vereinskasse. Der...

3:24

Gewinn übergeben
So sehen Sieger aus - Blasmusik Lyra gewinnt 7.000 Euro

Am Dienstag, dem 11. Juni, wurde der Musikverein "Lyra" aus Wiener Neudorf feierlich als Sieger der Blasmusik-Challenge 2024 in Niederösterreich geehrt. NÖ. "Es ist eine große Ehre für uns, diesen prestigeträchtigen Titel zu gewinnen. Es zeigt die harte Arbeit und das Engagement jedes einzelnen Mitglieds unseres Vereins", sagte Obfrau Michaela Gerlinger stolz bei der Preisverleihung. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1909 zurückreicht, und einer bemerkenswerten Präsenz auf...

Die Trachtenmusikkapelle Bramberg gewann bei der Salzburger Blasmusik-Challenge 2024. | Foto: Magdalena Pfeffer
3

Blasmusik-Challenge 2024
TMK Bramberg nahm ihren Preis entgegen

Voting der Salzburger Blasmusik-Challenge 2024 konnte die Trachtenmusikkapelle Bramberg von sich überzeugen und den Sieg sichern. Aber nicht nur können sie sich über den Titel Salzburgs beliebteste Blasmusikkapelle freuen, sondern auch über einen Pokal und 1.000 Euro für die Vereinskasse. BRAMBERG/SALZBURG. BeimKapellmeister Manuel Kaltenhauser erklärte bei der Preisübergabe, dass sie ganz ohne Erwartungen bei der Challenge teilgenommen hätten, somit sei nun die Freude umso größer, dass die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Maria, Dominik und Theresa Eschenberg von der Trachtenkapelle Mörtschach konnten ihre Preise entgegennehmen.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Blasmusik-Challenge 2024
Übergabe an Blasmusik-Sieger

Die Trachtenkapelle Mörtschach und der Musikverein Reichenfels konnten als erst- und drittplatzierte bei der Blasmusik-Challenge 2024 ihre Preise schon entgegennehmen.  KÄRNTEN. Die Bundeslandsieger der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge 2024 stehen seit Ende Mai fest, nun konnten auch die Preise übergeben werden. Busparnter & Villacher BierIn Kärnten durften sich die Trachtenkapelle Mörtschach, die Stadtkapelle Friesach und der Musikverein Reichenfels über sensationelle Preise freuen. Andreas...

Landesobmann Stefan Süssenbacher, Andreja Solar, Sigisbert Mutschlechner, Franz-Peter Rutrecht, Christoph Weinberger, Florian Moitzi, Landeskapellmeister Daniel Weinberger | Foto: KBV
2

Konzertwettbewerb Stufe B
Trachtenkapelle St. Margarethen fährt nach Linz

Der Kärntner Blasmusikverband (KBV) veranstaltete Anfang Juni den Blasorchsterwettbewerb der Stufe B in der CMA in Ossiach. KÄRNTEN. Bei diesem Wettbewerb konnten sich die leistungsfähigen Blasorchester dieser Stufe musikalisch messen und präsentieren. Weiters gilt dieser Bewerb als Vorentscheidung für den Österreichischen Blasorchester-Wettbewerb der Stufe B, der im Oktober 2024 im Brucknerhaus in Linz durchgeführt wird.  Drei Pflichtwerke Um eine möglichst objektive Entscheidung zu erhalten,...

2:52

Blasmusik
MV Alpenklänge Krakauebene feiert 150 Jahre mit Bezirksmusikfest

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feierte vom 7. bis 9. Juni 2024 ihr 150-jähriges Bestehen. Höhepunkt war das Bezirksmusikfest des Blasmusikbezirkes Murau am Sonntag. Die Bilder im Beitrag sind vom Sonntag. KRAKAU. Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene feierte von Freitag, 7. Juni 2024, bis Sonntag, 9. Juni 2024, ihr 150-jähriges Bestehen. nach dem Auftakt am Freitag abend wurde am Samstag das Jubiläum mit einer Feldmesse und einem Festakt gefeiert. Zahlreiche befreundete...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk - Lungau
Den Burgenland-Sieg hat sich der Musikverein Weinland Neckenmarkt-Horitschon schon gesichert. Jetzt geht es um den begehrten Österreich-Sieg  | Foto: Tscheinig
2

Blasmusik-Challenge 2024
Das ist Burgenlands beliebteste Musikkapelle

Mit 2.776 Stimmen konnte sich der Musikverein Weinland Neckenmarkt-Horitschon in der ersten Voting-Phase der großen Blasmusik-Challenge 2024 gegen 15 Vereine aus dem Burgenland durchsetzen. Nun kämpft der Verein in der heute gestarteten, zweiten Voting-Phase um den großen Österreich-Sieg NECKENMARKT. "Wenn nicht gerade eine besondere Anschaffung ansteht, werden wir einen Vereinsausflug oder vielleicht auch eine Weinverkostung damit machen", verrät Johannes Winterer und nimmt den 1.000...

Mit 1.804 Stimmen siegte die TMK Bramberg bei der Salzburger Blasmusik-Challenge. | Foto: MK - Fotografie
2

Blasmusik-Challenge 2024
Das ist Salzburgs beliebteste Musikkapelle

Der Sieger der Salzburger Blasmusik-Challenge steht fest. 1.804 Mal wurde für die Trachtenmusikkapelle Bramberg abgestimmt und somit darf sie nun den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland Salzburg" tragen. BRAMBERG/SALZBURG. 170 Jahre zählt die Trachtenmusikkapelle Bramberg seit ihrer Gründung und gehört somit zu den ältesten Musikkapellen im Oberpinzgau. Die 54 aktiven Mitglieder zeigen ihre Leidenschaft für die Musik nicht nur in zahlreichen Proben und Auftritten, sondern auch in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Julian Perchthold, David Sampl, Lena Moser, Sarah Aigner, Wachtmeister Johannes Rüssel (v.l.) | Foto: Foto: Militärmusik Salzburg

Blasmusik
Lungauer Talente bereichern Militärmusik Salzburg

Fünf Musikerinnen und Musiker aus dem Lungau sind aktuell Mitglieder der Militärmusik Salzburg. Ein Interview mit Wachtmeister Johannes Rüssel gibt Einblicke in den Alltag und die Aufnahmebedingungen der Militärmusikerinnen und -musiker. LUNGAU, SALZBURG. Die Militärmusik ist ein bedeutendes Aushängeschild, welches mit höchstem musikalischem Niveau das Musikland Österreich nach innen und außen präsentiert. Umso erfreulicher ist es, dass der Lungau derzeit fünf Mitglieder bei der Militärmusik...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Eines von vielen Steckenpferden der MK Gries ist das Marschieren. Bezirksstabführer Johann Eller hat seine Kapelle schon des Öfteren zu ausgezeichneten Ergebnissen bei Marschwertungen angeführt.  | Foto: MK Gries
5

Voting
MK Gries holt Tirol-Sieg bei der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge!

Die Musikkapelle Gries am Brenner hat tirolweit die meisten Stimmen erhalten und wurde damit Bundesland-Gewinner der großen Blasmusik-Challenge der Bezirksblätter! GRIES. Wir gratulieren! Der Landessieg der großen Blasmusik-Challenge der BezirksBlätter ging an die MK Gries! Die Trophäe und die 1.000 Euro für die Vereinskasse werden beim ersten Platzkonzert am 21. Juni übergeben. Mit dem Voting ist es damit aber noch nicht ganz vorbei: Alle neun Bundesland-Sieger steigen in die nächste Runde auf...

Die Musiker feiern ihren Triumph. | Foto: Regionalmedien
4

Musikverein Oberwölz
Beliebteste Blasmusik der Steiermark ist gekürt

Der Musikverein Oberwölz blickt auf eine lange Tradition zurück, ist eine eingeschworene Gemeinschaft und macht sich keine Sorgen um den Nachwuchs. OBERWÖLZ. "Das hat eine unglaubliche Dynamik entwickelt. Der ganze Ort, viele Vereine und schließlich sogar die Nachbarn haben für uns gestimmt", freut sich Obmann Gerald Wallner. Der Musikverein Winklern-Oberwölz "D´Hinteregger" hat das MeinBezirk.at-Voting für sich entschieden und damit den Titel "beliebteste Blasmusik der Steiermark" in den...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Sieger der Blasmusik-Challenge aus dem Bundesland Salzburg steht fest.
4

Blasmusik-Challenge 2024
Beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs ist ...

Jetzt steht der Gewinner der Salzburger Blasmusik-Challenge fest. Die beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland Salzburg, für die ganze 1.804 Mal abgestimmt wurde, ist die Trachtenmusikkapelle ... SALZBURG. Der Titel „beliebteste Blasmusikkapelle Salzburg“ geht an die Trachtenmusikkapelle Bramberg im Pinzgau. Ganze 1.804 Stimmen konnten die Bramberger bei der Abstimmung für sich ergattern. Ihnen winkt nun der Siegerpreis von 1.000 Euro. Musikkapellen mit der Anzahl ihrer Stimmen1.804...

Die beliebtesten Blasmusikkapellen Oberösterreichs wurden gewählt. | Foto: PantherMedia/Spitzi

Gewinner der MeinBezirk Blasmusik-Challenge 2024
Das sind die beliebtesten Blasmusikkapellen Oberösterreichs

Mehr als 50 oberösterreichische Musikkapellen reichten ihre kreativen Videos bei der Blasmusik-Challenge 2024 ein und stellten sich dem Onlinevoting in Oberösterreich. Das Publikumsvoting ist nun abgeschlossen, die beliebesten Blasmusikkapellen in Oberösterreich stehen fest. 1. Platz Musikverein LeonsteinDen ersten Platz und somit den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle Oberösterreichs" konnte sich der Musikverein Leonstein sichern. Herzlichen Glückwunsch! Der Musikverein erhält in Kooperation...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com
1 3

Gewinner-Kapellen
Alle Bundesland-Sieger der Blasmusik-Challenge

Anmerkung: Die Videos wurden mit 30.09.2024 aufgrund rechtlicher Vorgaben entfernt. Welche ist die beliebteste Blasmusikkapelle in Österreich? Die erste Votingphase ist beendet, die Bundesland-Gewinner der Blasmusik-Challenge stehen fest! Alle neun Bundesland-Sieger steigen in die nächste Runde auf und stellen sich mit ihrem Video noch einmal dem Publikumsvoting – von 5. bis 18. Juni 2024 geht’s um den Gesamtsieg und den Titel: „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“. ÖSTERREICH. In ganz...

  • Julia Steiner
Blasmusikchallenge von MeinBezirk.at: Die Stadtkapellen Güssing und Jennersdorf stellen sich zur Wahl der beliebtesten Blasmusikkapelle.  | Foto: MV Stadtkapelle GS/Schmidt
11

Blasmusik-Challenge
Güssing oder Jennersdorf? Wähle deine beliebteste Stadtkapelle

Die RegionalMedien Austria und der Balsmusikverband sind auf der Suche nach dem beliebtesten Blasmusikverein bzw. nach der beliebtesten Blasmusikkapelle. Blamusikgruppen aus ganz Österreich stellen sich dem Publikumsvoting auf MeinBezirk.at stellen. Darunter auch die Stadtkapellen Güssing und Jennersdorf.  GÜSSING/JENNERSDORF. Die Liebe und Leidenschaft zur Blasmusik vereint sowohl die Stadtkapelle Güssing und Jennersdorf. Den 21 Musikerinnen und 34 Musikern aus Jennersdorf liegt besonders die...

Geehrte: beginnend links vorne: Bgm. Peter Perner, Obm. Andreas Perner, Stefan Hönegger, Simone Hönegger, Eva Gappmair, LBV Obm. Karl Macheiner.
hinten links beginnend: Kpm. Martin Lassacher, Martin Engel, Maria Hönegger | Foto: Lukas Korbuly
Video 30

Blasmusik
Muttertagskonzert der TMK Lessach begeistert Publikum

Am 11. Mai fand in Lessach das diesjährige Muttertagskonzert statt. Ein abwechslungsreicher Abend voller musikalischer Höhepunkte und Ehrungen erwartete die Besucherinnen und Besucher. LESSACH. Am 11. Mai fand in Lessach das diesjährige Muttertagskonzert statt. Der Konzertabend startete mit der „Fanfare-Internale“ und Obmann Andreas Perner begrüßte das Publikum und jegliche Ehrengäste. Sprecher Wolfgang Schröcker führte dieses Jahr wieder durch das Programm und entlockte den Zuhörerinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Musikverein Hohenberg hat große Pläne | Foto: MV Hohenberg
2

Blasmusik-Challenge 2024
Die Musik bringt uns zusammen

LILIENFELD. In Kürze startet das Voting für die Niederösterreichische Blasmusik-Challenge. Ihm Bezirk Lilienfeld haben sich Hohenberg und Türnitz beworben. Die Online-Abstimmung beginnt am 8. Mai um 6 Uhr morgens, und der Gewinner wird die beliebteste Blasmusikkapelle des Bundeslandes sein. Die Hohenberger Blasmusikkapelle ist eine besonders aktive Gruppe. „Musizieren macht Spaß und ist ein wunderbares Hobby", so Lena Bancalari vom Hohenberger Musikverein. Der Musikverein startete vor elf...

Foto: MV Hilbern Hans Peter Holnsteiner.
63

Sechsjährige Planungsphase
Musikverein Hilbern feiert Eröffnung seines neuen Musikheims

Am Wochenende des 20. Und 21. April fand im idyllischen Hilbern ein denkwürdiges Ereignis statt, das die musikalische Gemeinschaft der Region in Feierlaune versetzte. STEYR-LAND. Nach einer sechsjährigen intensiven Planungs- und Bauphase wurde das neue Musikheim des Musikvereins Hilbern endlich offiziell eröffnet. Erster Tag: Hochkarätige Gäste und feierlicher Festakt Am Samstag, dem 20. April, strömten hochrangige Persönlichkeiten aus ganz Oberösterreich nach Hilbern, um an der exklusiven...

Anzeige
Kapellen aus allen Ecken Österreichs stellen sich seit 
8. Mai dem großen Publikumsvoting auf MeinBezirk.at. | Foto: Pixabay
2

Blasmusik-Challenge 2024
Jetzt für deinen Favoriten abstimmen

"Humpa humpa tätärä" hallt es durch die Lande, denn die Blasmusikszene erlebt mit der großen Blasmusik-Challenge, von MeinBezirk.at und dem österreichischen Blasmusikverband (ÖBV) einen neuen Höhepunkt. NÖ. 52 Blasmusikkapellen haben sich für die Blasmusik-Challenge beworben und gehen um den Titel "Niederösterreichs beste Blasmusikkapelle" ins Rennen. Stimmt jetzt für euren Favoriten ab und bringt ihn somit nicht nur ins Niederösterreich-, sondern auch gleich ins Österreichfinale. Eine Bühne...

Bernhard Grossinger, Elisabeth Ebner, Stephanie Weichinger, Benedikt Volz auf dem Probenwochenende. | Foto: Musikverein Tullnerbach
5

Musikverein Tullnerbach
Vote für deine regionale Blasmusikkapelle

In unserer dreiteiligen Serie rund um die regionalen Blasmusikkapellen haben wir euch diese schon bestens vorgestellt. Die Einreichphase ist nun zu Ende und ab 08. Mai ist es Zeit für deine Blasmusikkapelle zu voten. Mache Sie sie zum Österreichsieger. TULLNERBACH. Der Musikverein Tullnerbach hat sich erfolgreich beworben und ist jetzt auf eure Unterstützung angewiesen. Doch was macht den Verein besonders? "Letzte Woche hatten wir ein Probenwochenende von Freitag bis Sonntag. Zehn Stunden lang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.