Gesamtsieger Bundeslandsieger Redaktionelle Beiträge Alle Einreichungen

Die Trachtenkapelle Mörtschach ist die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Von 5. Bis 18. Juni stellten sich die Bundeslandsieger im großen Finale der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge noch einmal dem Publikumsvoting. Nun steht das Ergebnis fest: Die Trachtenkapelle Mörtschach aus Kärnten holte sich den Sieg und ist somit die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Hier gibts alle Infos.

In Kooperation mit
ÖBV Logo


Über die Blasmusik-Challenge

Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen! In ganz Österreich sind Musikkapellen regional in den Gemeinden verankert, ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei.

In Kooperation mit dem Österreichischen Blasmusikverband rief MeinBezirk.at daher alle Blasmusikkapellen auf, bei der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge teilzunehmen und sich der Wahl zur beliebtesten Blasmusikkapelle zu stellen.

Die Anforderungen: Ein Vorstellungsvideo über die Musikkapelle, das einerseits die musikalischen Künste zeigt und andererseits verdeutlicht, was die Blasmusikkapelle einzigartig macht.
Zahlreiche Musikkapellen aus ganz Österreich sind dem Aufruf gefolgt und haben kreative Videos eingeschickt.

In den Blasmusikkapellen geht es um Vielfalt, Gemeinschaft und gute Stimmung – genau das zeigen die eingereichten Videos! Hier geht es zu allen Einreichungen aus ganz Österreich.

Von 8. Bis 20. Mai wurde per Onlinevoting die beliebteste Blasmusikkapelle in jedem Bundesland ermittelt. Das sind die neun Bundeslandsieger.

Von 5. Bis 18. Juni wurde im großen Finale der Gesamtsieger ermittelt. Alle neun Bundeslandsieger stellten sich erneut dem Voting.
Mit 22.185 Stimmen holte sich die Trachtenkapelle Mörtschach den Sieg und gewinnt damit nicht nur den Titel „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“, sondern auch eine coole Trophäe und den Hauptpreis: ein Warengutschein für Instrumente oder Ausstattung für die Musikkapelle im Wert von 4.000 Euro von Hammerschmidt Musik!

Mit freundlicher Unterstützung von:
Hammerschmidt Logo


Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Alle Beiträge Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Blasmusik2024

Beiträge zum Thema Blasmusik2024

5.000 Euro sponserte die Volksbank dem OÖ-Sieger der Blasmusik-Challenge.  Volksbank OÖ-Vorstandsvorsitzender Richard Ecker, MeinBezirk-Geschäftsführer Thomas Reiter und MeinBezirk Kirchdorf-Geschäftsstellenleiter Manfred Wiesmüller übergaben den Preis an den Musikverein Leonstein (Bezirk Kirchdorf) . | Foto: Foto: BRS
3

Blasmusik-Challenge 2024
Musikkapellen freuten sich über Gewinne

Bei der Blasmusik-Challenge durften sich drei Blasmusikkapellen über den Bundesland-Sieg in Oberösterreich freuen. Kürzlich wurden die Preise gemeinsam mit dem Partner Volksbank feierlich an die Sieger-Kapellen übergeben. Erster Platz: Musikverein LeonsteinDen ersten Platz und somit den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle Oberösterreichs" konnte sich der Musikverein Leonstein sichern. Der Musikverein erhielt in Kooperation mit der Volksbank Oberösterreich 5.000 Euro für die Vereinskasse. Der...

Die beliebtesten Blasmusikkapellen Oberösterreichs wurden gewählt. | Foto: PantherMedia/Spitzi

Gewinner der MeinBezirk Blasmusik-Challenge 2024
Das sind die beliebtesten Blasmusikkapellen Oberösterreichs

Mehr als 50 oberösterreichische Musikkapellen reichten ihre kreativen Videos bei der Blasmusik-Challenge 2024 ein und stellten sich dem Onlinevoting in Oberösterreich. Das Publikumsvoting ist nun abgeschlossen, die beliebesten Blasmusikkapellen in Oberösterreich stehen fest. 1. Platz Musikverein LeonsteinDen ersten Platz und somit den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle Oberösterreichs" konnte sich der Musikverein Leonstein sichern. Herzlichen Glückwunsch! Der Musikverein erhält in Kooperation...

Foto: MV Hilbern Hans Peter Holnsteiner.
63

Sechsjährige Planungsphase
Musikverein Hilbern feiert Eröffnung seines neuen Musikheims

Am Wochenende des 20. Und 21. April fand im idyllischen Hilbern ein denkwürdiges Ereignis statt, das die musikalische Gemeinschaft der Region in Feierlaune versetzte. STEYR-LAND. Nach einer sechsjährigen intensiven Planungs- und Bauphase wurde das neue Musikheim des Musikvereins Hilbern endlich offiziell eröffnet. Erster Tag: Hochkarätige Gäste und feierlicher Festakt Am Samstag, dem 20. April, strömten hochrangige Persönlichkeiten aus ganz Oberösterreich nach Hilbern, um an der exklusiven...

Bis 20. Mai kann einmal täglich abgestimmt werden. | Foto: PantherMedia/Spitzi

Blasmusik-Challenge 2024
Jetzt wird der Oberösterreich-Sieger gewählt

Wir suchen gemeinsam mit dem Österreichischen Blasmusikverband (ÖBV) die beliebteste Blasmusikkapelle in ganz Österreich: Mehr als 50 oberösterreichische Musikkapellen reichten ihre kreativen Videos bei der Blasmusik-Challenge 2024 ein und stellen sich dem Onlinevoting in Oberösterreich.  OÖ. Jetzt geht’s um den Sieg im Bundesland: Am 8. Mai um 06:00 Uhr startet auf MeinBezirk.at/Blasmusik 2024 das große Onlinevoting, bis 20.5., 23:59 Uhr kann einmal am Tag abgestimmt werden. Die Musikkapelle,...

Kapellmeister Hubert Huemerlehner und Obmann Simon Stadler vom Musikverein Steinbach am Ziehberg freuen sich über "Gold". | Foto: Staudinger
Video 84

OÖ Blasmusikverband
Wertungsspielen mit Anton Bruckner

Im Freizeitpark in Micheldorf fand am 20. April 2024 die Konzertwertung des OÖ Blasmusikverbandes Bezirk Kirchdorf statt.  MICHELDORF. Beeindruckende Darbietungen gab es beim Bläsertag im Freizeitpark in Micheldorf zu hören. Insgesamt stellten sich am 20. April 12 Kapellen der strengen Bewertung der fachkundigen, dreiköpfigen Jury. Von symphonischer Blasmusik bis hin zu modernen Interpretationen – die Vielfalt und Qualität der musikalischen Darbietungen war beeindruckend – war alles mit dabei....

Staatssekretärin Claudia Plakolm ist als gebürtige Mühlviertlerin (Bezirk Urfahr-Umgebung, Walding) selbst aktive Blasmusikerin. Sie ruft zum Mitmachen auf! | Foto: RMA
2

Blasmusik-Challenge 2024
Oberösterreich sucht die beliebtesten Musikanten

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle in ganz Österreich: Jetzt Musikvideo auf MeinBezirk.at/Blasmusik2024 hochladen, alle Fans online abstimmen lassen und tolle Geldpreise gewinnen! OÖ. Zur großen Blasmusik-Challenge bläst ab sofort MeinBezirk.at gemeinsam mit dem Österreichischen Blasmusikverband (ÖBV). Gruppen aus ganz Österreich können bis Ende April teilnehmen und sich ab Anfang Mai dem großen Publikumsvoting auf MeinBezirk.at stellen. So nehmen Gruppen teilIn einem kurzen Video, das...

Die Gemeinschaft steht im Vordergrund beim jährlichen Bezirksmusikfest – so wie 2024 in Schönering (Gemeinde Wilhering). | Foto: Antonio Bayer/Blasmusikverband Linz-Land

Blasmusik-Challenge
Ein Fest für Linz-Lands Musiker

Einmals im Jahr findet das Bezirksmusikfest statt – das größte Fest für die Musiker im Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND. „In erster Linie geht es um uns Musiker, wir werden bewertet. Das Bezirksmusikfest ist die größte Zusammenkunft in Linz-Land und bietet den Musikvereinen die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Marschwertung steht dabei im Mittelpunkt, und die Musikvereine werden in verschiedenen Kategorien bewertet“, erklärt Günther Leutgeb, Bezirkspressereferent des...

Vom 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Gramastetten zum Bezirksmusikfest ein. Auf die Gäste wartet ein buntes Programm. | Foto: Veronika Mair

Bezirksmusikfest
Mehr als 1.000 Urfahraner Musiker spielen gemeinsam auf

Der Musikverein Gramastetten trägt heuer von 21. bis 23. Juni das Bezirksmusikfest aus. GRAMASTETTEN/URFAHR-UMGEBUNG. Für viele Musikanten aus Urfahr-Umgebung ist das jährlich stattfindende Bezirksmusikfest das Highlight im Blasmusikkalender. Beinahe alle Musikvereine des Bezirks treffen sich dabei jedes Jahr im Juni in einer anderen Gemeinde und zeigen ihr Können im Marschieren. Besonders engagierte Kapellen studieren hierfür sogar eine eigene Show ein. Bewertet wird das Ganze von einer Jury....

Am Dienstag, 23. April, spielt die Linz AG Musik zu ihrem 100-jährigen Bestehen um 19.30 Uhr ein Jubiläumskonzert im Brucknerhaus. | Foto: Linz AG Musik
2

Veranstaltungstipps
Hier spielt heuer die Blasmusik kräftig auf

Egal, ob im Freien oder in einem der vielen Konzertsäle in der Stadt: Dieses Jahr dreht sich in Linz alles um Blasmusik. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt und die wichtigsten Konzerte auf einen Blick zusammengefasst. LINZ. Die Blasmusik-Saison eröffnet am 13. April das Jubiläumskonzert des Musikvereins St. Magdalena, der heuer 75 Jahre feiert. Zur Location wird das Neue Rathaus. Am Folgetag lädt die Musikkapelle der Kleinmünchner dazu ein, im Volkshaus Neue Heimat musikalisch in den Frühling...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der hochklassige Blasmusik-Gruppe ist bereit. | Foto: Blaskapelle Ceska
2

Blasmusikkapelle Ceska
"Böhmisches Erwachen" in der Bauernmarkthalle

Am 4. April um 19.30 Uhr wird es in der Bauernmarkthalle "böhmisch-mährisch". Die Blaskapelle Ceska startet in den Frühling. RIED IM INNKREIS. Die Blaskapelle Ceska lädt am Donnerstag nach Ostern, dem 4. April, zum "böhmischen" Frühlingserwachen in die Bauernmarkthalle Ried. Der Konzertabend bietet für jeden Blasmusikfan einen Hörgenuss. Die 14 Musiker präsentieren neue und altbewährte Titel aus der böhmisch-mährischen Szene sowie Neukompositionen der Ceska-Mitglieder. Highlights beim Konzert...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Bezirksmusikfest mit Marschwertung findet von 14. bis 16. Juni 2024 in Maria Schmolln statt. | Foto: PantherMedia/Spitzi

BlasmusikChallenge
Das steht in Braunaus Blasmusikkalender 2024

2024 feiert der OÖ. Blasmusikverband Bezirk Braunau sein 60-jähriges Jubiläum. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums werden einige Events stattfinden. „Das Programm ist aber aktuell noch in der Entstehung. Auf jeden Fall werden wir etwas für die Jungmusiker machen. Aber mehr kann ich derzeit noch nicht verraten“, so Engelbert Priewasser, Bezirksobmann vom Blasmusikverband Braunau. Natürlich werden auch heuer wieder Konzertwertungen durchgeführt. „Im Sommer wird sich auch...

Der Musikverein Sigharting richtet das Bezirksmusikfest 2024 aus und nimmt an der Blasmusik-Challenge 2024 teil. | Foto: Musikverein Sigharting

Von 5. bis 7. Juli 2024
Sigharting richtet das Bezirksmusikfest 2024 aus

Vom 5. bis zum 7. Juli hat der Musikverein Sigharting die Ehre, das Bezirksmusikfest 2024 auszutragen. SIGHARTING. "Aus der Erfahrung rechnen wir an diesem Wochenende mit 6.000 bis 7.000 Besuchern", so Valentin Berghammer, Marketing-Beauftragter des Bezirksmusikfestes. "Scho wieder in Sigharting" ist das Motto des Festes, waren die Sighartinger doch "erst" 2011 Veranstalter. Circa eineinhalb Jahre an Vorlauf und Vorbereitungen stecken in dem Mega-Event. "Es gibt einfach einen besonderen...

Werner Fischer ist Obmann des Musikvereines Voitsdorf. | Foto: pixory/Hanetseder

Blasmusik in Oberösterreich
"Bin Obmann aus Leidenschaft"

Werner Fischer (41) ist seit  2017 Obmann vom Feuerwehr- und Trachtmusikkapelle Voitsdorf. Für ihn ist es wichtig, dass sich die Musiker im Verein wohl fühlen und gerne in die Proben gehen. RIED/TRAUNKREIS. Eigenlich wollte Werner Fischer gar nicht Obmann werden. Da sich aber niemand fand, und er bereits Obmann-Stellvertreter war, übernahm er das Amt. "Heute bin ich leidenschaftlicher Obmann. Das schönste daran ist, dass ich vom gesamten Verein und vom Vorstand unterstützt werde. Die...

Trachtenmusikverein Mitterkirchen. | Foto: Sabine Froschauer

Blasmusik
Frühlingskonzert des Trachtenmusikvereins Mitterkirchen

Der Trachtenmusikverein Mitterkirchen lädt zum traditionellen Frühlingskonzert am Samstag, 23. März, um 14 und 20 Uhr in die Mehrzweckhalle Mitterkirchen ein.  MITTERKIRCHEN. "Mit unserem Programm möchten wir wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Konzert bieten", hat sich der TMV Mitterkirchen vorgenommen. Mit den Stücken „Austrian Fantasy“, „On Fire“, „Elvis - The King“, den Solostücken "Bugler’s Holiday" und „Erinnerungen an Zirkus Renz“, der Filmmusik vom Disney-Klassiker „Fluch...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Esterer
6

Die Blasmusik im Bezirk Ried
Wenn Blech und Holz zur Leidenschaft wird

2.500 Blasmusik-Enthusiasten sind im Bezirk Ried in Musikkapellen vertreten.  BEZIRK. Was wäre ein Fest in der Gemeinde ohne die festliche Umrahmung der örtlichen Musikkapelle? 38 Vereine mit durchschnittlich 50 Musikern dürfen mit traditioneller Musik und modernen Variationen bei keinem Anlass fehlen. "Wir bringen eine klangvolle Kultur in das Gemeindeleben und begleiten die Menschen in jeder Lebenslage. Vom Erntedankfest bis zur Trauermusik stehen wir ihnen immer zur Seite", sagt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Musikverein Pattigham steckt mitten in den Vorbereitungen auf das Fest. | Foto: Esterer

Blasmusikfest des Bezirkes Ried 2024
Wenn Musikkapellen gratulieren

Das einzige Blasmusikfest im Bezirk Ried findet Mitte Juni in Pattigham statt. PATTIGHAM. Es ist das Highlight schlechthin für die Musikkapellen: das Bezirksblasmusikfest. Dutzende Musikvereine sind an einem Wochenende zu Gast in einer Gemeinde im Bezirk und gratulieren der jubilierenden Kapelle zur Ausrichtung des Festes und zu einem Jubiläum. In diesem Jahr zieht es mehr als 30 Vereine nach Pattigham, denn der örtliche Musikverein feiert sein 130-jähriges Jubiläum. Von 21. bis 23. Juni feiern...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ferdinand Horner (Mitte) | Foto: Musikverein Roßbach
4

Frühjahrskonzert des Musikvereins Roßbach
„Ferdinand Horner Marsch“ uraufgeführt

An zwei Abenden füllte der Musikverein Roßbach bei seinem Frühjahrskonzert den Turnsaal der Volksschule Roßbach. ROSSBACH. Kapellmeisterin Isabella Neuhofer „schmiedete“ ein abwechslungsreiches Konzertprogramm, welches in wochenlanger Probenarbeit einstudiert wurde. Musikalische HighlightsBei der Polka „Feuerfest“ von Josef Strauß, wurde ein Amboss als Instrument eingesetzt. Das Stück wurde damals anlässlich des Verkaufs des 2.0000. eisernen Tresors der Firma Wertheim komponiert. Der Wiener...

"Vorlewanka" sorgten für einen stimmungsvollen Abend. | Foto: Veronika Mair
Video 53

Bildergalerie
Das war der erste Ehrungstag des OÖBV Urfahr-Umgebung

Die Bezirksleitung des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung ehrte heuer erstmals gemeinsam an einem Abend verdiente Musiker aus dem ganzen Bezirk. URFAHR-UMGEBUNG. Mit schwungvoller Musik der jungen Truppe "Vorlewanka" wurde der erste zentrale Ehrungstag des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung (OÖBV) eingeläutet. Bezirksobmann Martin Hinterberger aus Lacken holte gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern, Evelyne Leeb aus Lichtenberg und Lukas Knogler aus Oberneukirchen, Musiker auf die Bühne...

"Musik in Bewegung": ein wichtiger Punkt im Musikvereinswesen. Am Foto der Musikverein Vorderweißenbach bei der Marschwertung in St. Gotthard. | Foto: BRS/Mair

Blasmusik-Challenge
Große Vielfalt im Blasmusikbezirk Urfahr-Umgebung

Die BezirksRundSchau bietet mit der Blasmusik-Challenge den heimischen Musikvereinen eine Bühne. URFAHR-UMGEBUNG. Ob feierliche Umrahmung bei kirchlichen Festen, Stimmungsmache beim Dorffrühschoppen oder Musikvermittlung beim traditionellen Vereinskonzert – die Musikvereine in Urfahr-Umgebung sind wichtige Kulturträger unserer Heimat. "Bei beinahe allen Veranstaltungen in den jeweiligen Gemeinden gelten Musikvereine als fixer Bestandteil", weiß Martin Hinterberger, Bezirksobmann des...

Das Blasorchester voestalpine darf sich über den Primus-Preis freuen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

LH-Ehrung im Landhaus
Linzer Musikverein für Verdienste ausgezeichnet

Dem Blasorchester voestalpine wurde der Primus-Preis von Landeshauptmann Thomas Stelzer verliehen.  Die Linzer Kapelle erhielt diesen aufgrund ihrer musikalischen Leistungen, darunter zehn Auszeichnungen oder "Goldene Medaillen" bei Konzertwertungen sowie fünf Auszeichnungen bei Marschwertungen. LINZ. Am Montag, 4. März, wurden im Steinernen Saal des Landhauses insgesamt 39 Kapellen aus ganz Oberösterreich ausgezeichnet. Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrte die Musikerinnen und Musiker mit...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Musikverein St. Magdalena feiert heuer ein Dreivierteljahrhundert gelebte Blasmusik. | Foto: MV St. Magdalena
3

Kapellen im Bezirk
Auch in Linz hat die Blasmusik eine lange Tradition

Auch in der Stadt Linz wird Blasmusik großgeschrieben: Rund 15 Kapellen laden regelmäßig zu Veranstaltungen ein. Eines haben aber alle gemeinsam: Sie verbinden Menschen unterschiedlicher Altersgruppen miteinander. LINZ. Eine dieser Kapellen ist der Musikverein St. Magdalena, dessen Geschichte bis ins Jahr 1949 zurückreicht und heuer sein 75-Jahre-Jubiläum feiert. "Die Mitglieder der Musikkapelle sind ehrenamtlich tätig und wollen Blasmusik einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Den...

  • Linz
  • Sarah Püringer
TMK Mining | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

Blasmusik in OÖ
Zwei Kapellen aus dem Bezirk Braunau ausgezeichnet

Bei der Verleihung von Primus-, Con Bravura- und Hermes-Preis, am 4. März im Steinernen Saal des Landhauses in Linz, wurden 39 Kapellen aus ganz Oberösterreich durch Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die Preise sind eine besondere Anerkennung für mehrmalige ausgezeichnete Beurteilungen bei Konzert- und Marschwertungen. „Die 39 Kapellen sind Teil eines großen, einzigartigen Klangkörpers, der unserem Land seinen klingenden Stempel aufdrückt. Wir alle sind stolz auf diese...

Engelbert Priewasser ist seit 2023 Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Braunau. | Foto: BBV Braunau

Blasmusik im Bezirk Braunau
„Mit da Musi ist alles ein bisserl festlicher“

Engelbert Priewasser, Obmann des Bezirksblasmusikverbandes Braunau, über die Bedeutung der Blasmusik für die Region. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Stolze 43 Musikvereine gibt es im Bezirk Braunau. Darunter Besonderheiten wie die Siebenbürger Blasmusik Munderfing oder die Bergknappenkapelle Trimmelkam, die sich aus ihrer Historie heraus entwickelt haben. Aus manchen Blasmusikkapellen sind sogar eigene Partymusik-Formationen hervorgegangen, wie etwa D´Gschamign oder n'Aschling Brass. Das Verhältnis...

Musiker aus Ungenach, Puchkirchen, Regau, Mondsee und Atzbach nahmen die Preise von Landeshauptmann Stelzer entgegen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
8

Primus-, Con-Bravura- und Hermes-Preis
Sieben Kapellen aus dem Bezirk Vöcklabruck ausgezeichnet

Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh Preise an erfolgreiche Blasmusikkapellen aus dem Bezirk. BEZIRK. Bei der Verleihung von Primus-, Con-Bravura- und Hermes-Preis am Montag wurden im Steinernen Saal des Landeshauses in Linz 39 Kapellen aus ganz Oberösterreich geehrt, darunter auch sieben aus dem Bezirk Vöcklabruck. Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte einen Hermes-Preis an den Musikverein Ungenach, den Con-Bravura-Preis an die Musikkapelle Atzbach 1865, den Musikverein Puchkirchen am...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.