Blasmusikkonzert

Beiträge zum Thema Blasmusikkonzert

Jugendorchester | Foto: Daniel Maxwald
7

Frühjahrskonzert Musikverein Ohlsdorf 2025
Dem MVO treu verbunden

Am Samstag, den 12. April lud der Musikverein Ohlsdorf zum traditionellen Frühjahrskonzert ins Mezzo. Dieses Jahr wartete das Konzert mit einer besonderen Überraschung auf: Im Dezember 2024 wurde Felix, der Sohn der Kapellmeisterin Theresa Schobesberger, geboren. Aus diesem schönen Anlass nahm sie sich eine musikalische Auszeit und konnte das diesjährige Frühjahrskonzert nicht selbst dirigieren. Zur großen Freude des Musikvereins erklärte sich der Ehrenkapellmeister Klaus Pesendorfer sofort...

Wunschkonzert Musikverein Klaus
Verdienstkreuz in Gold überreicht

Der Saal im Gasthaus Schinagl in Klaus war zum bersten voll beim Wunschkonzert des Musikvereines Klaus an der Pyhrnbahn. KLAUS. Die neue musikalische Leiterin des MV-Klaus, Sabine Unterbrunner, eröffnete das Wuschkonzert 2025. Sprecher Gerhard Schweiger brachte das Publikum mit seinen teilweise selbst geschriebenen Gedichten zum Lachen. Ein Highlight war die Premiere der "Klauser Musi- Strizzis". Die Nachwuchstalente begeisterten dabei das Publikum mit dem Stück "Pfeiff drauf". Mit der höchsten...

Musiker aus dem gesamten Bezirk studierten gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm ein.
53

Bezirksblasorchester Ried
Voller Erfolg beim Neujahrskonzert im oöv-Saal

RIED. „Curtain up – Vorhang auf“ – unter diesem Motto gestaltete das Bezirksorchester Ried im Innkreis bereits zum dritten Mal ein Neujahrskonzert, welches am Sonntag, 26. Jänner 2025 um 17 Uhr unter der Leitung von Stefan Spieler im OÖV-Saal über die Bühne ging. Viele Talente aus dem Bezirk gaben musikalische Leckerbissen wie zum Beispiel "Crazy for you Overture" von George Gershwin, "The Red Machine" von Peter Graham oder "Happy Birthday Glenn Miller" zum Besten. Ein besonderes Highlight...

  • Ried
  • Sandra Boindecker
Fotos von der Generalprobe am Freitag
13

Konzert der BKK Regau heute in der VARENA
Die Bürgerkorpskapelle Regau konzertiert heute um 19 Uhr in der VARENA

Heute Samstag, 13.4., wird die VARENA ab 19 Uhr zum Konzertsaal: Ein Konzert der Bürgerkorpskapelle Regau  mit italienischen Opernarien und Italo-Pop-Hits, das es in diesem Rahmen noch nie gegeben hat und  das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. VÖCKLABRUCK/REGAU. Die Instrumente sind gestimmt, die Generalprobe gestern in der Varena verlief ausgezeichnet, es erwartet uns heute Samstag um 19 Uhr ein großartiges Konzert der Bürgerkorpskapelle Regau, das man sich nicht entgehen lassen...

Flashmob der BKK Regau in der Varena: Die Besucher bekamen einen kleinen Vorgeschmack auf das Konzert am 13. April.
Video 16

Die Varena wird am 13. April zum Konzertsaal:
Die Bürgerkorpskapelle Regau spielt italienische Opernarien und legendäre Italo-Pop-Hits

Im Rahmen einer "musikalischen Weinreise für alle Sinne" spielt die Bürgerkorpskapelle Regau am 13. April im Einkaufszentrum VARENA italienische Opernarien und legendäre Italo-Pop-Hits. VÖCKLABRUCK, REGAU. Kürzlich überraschten einige Musiker der Bürgerkorpskapelle Regau die Varena-Besucher mit einem "Flashmob" - und machten so Werbung für ihr Konzert am Samstag, 13. April 2024.  Die  Bürgerkorpskapelle Regau wird am Abend das  großartige Ambiente der Shoppingmall in einen Konzertsaal...

Am Dienstag, 23. April, spielt die Linz AG Musik zu ihrem 100-jährigen Bestehen um 19.30 Uhr ein Jubiläumskonzert im Brucknerhaus. | Foto: Linz AG Musik
2

Veranstaltungstipps
Hier spielt heuer die Blasmusik kräftig auf

Egal, ob im Freien oder in einem der vielen Konzertsäle in der Stadt: Dieses Jahr dreht sich in Linz alles um Blasmusik. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt und die wichtigsten Konzerte auf einen Blick zusammengefasst. LINZ. Die Blasmusik-Saison eröffnet am 13. April das Jubiläumskonzert des Musikvereins St. Magdalena, der heuer 75 Jahre feiert. Zur Location wird das Neue Rathaus. Am Folgetag lädt die Musikkapelle der Kleinmünchner dazu ein, im Volkshaus Neue Heimat musikalisch in den Frühling...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anja Laimighofer und Philipp Aichriedler - 2 junge Silberne vor dem neuen Probelokal | Foto: Sarah Dicker
1

Frühjahrskonzerte der TMK Geretsberg
Do spüt die Musi!

Von Udo Jürgens über Hans Zimmer bis Peter Gabriel! Weit spannt sich der musikalische Bogen, den die Trachtenmusikkapelle Geretsberg unter ihrem neuen Kapellmeister Christian Aichriedler bei den diesjährigen Frühjahrskonzerten zum Besten gibt. Begonnen wird mit „O Vitinho“, einem portugiesischen Marsch. Weitere Highlights sind „Downhill“ - ein Skirennen auf der Streif - sowie „Pirates of the Caribbean“ - Hans Zimmer´s Fluch der Karibik. Klassiker wie die „Schöne Serenade“ von Karel Kohout...

4

Konzertwertung & Neujahrskonzert des MV St. Thomas
"The Greatest Show"

Nachdem der Musikverein St. Thomas, der erst 2016 gegründet wurde, in den letzten Jahren bereits an drei Marschwertungen teilgenommen hatte, stellte der Verein sich am 28. Oktober der Jury bei der Konzertwertung des Bezirkes Eferding im Bräuhaus. Mit stolzen 88,4 Punkten erreichte der MV St. Thomas bei der allerersten Teilnahme an einer Konzertwertung die Silbermedaille. Die Jury hat die antretenden Kapellen nicht nur bewertet, sondern auch wertvolles Feedback und Tipps zur Weiterentwicklung...

Die Musiker stellten ihr Können unter Beweis. Am Bild: Die Musikkapelle Eggelsberg. | Foto: Bezirksblasmusikverband
5

Herbstbläsertage Mattighofen
Braunaus Musiker zeigten ihr Können

Nach intensiver Probenarbeit konnten die Musikkapellen bei den Konzertwertungen ihre Stärken unter Beweis stellen. MATTIGHOFEN. Insgesamt zwölf Musikkapellen, elf davon aus dem Bezirk Braunau, nahmen an den diesjährigen Herbstbläsertagen in der Mattighofner Sepp-Öller-Halle teil. Die Musiker stellten dabei bei den Konzertwertungen ihr Können unter Beweis. Wie jedes Jahr gilt es drei Musikstücke den Wertungsrichtern vorzutragen: Zwei davon sind sogenannte Pflichtstücke aus einer festgelegten...

Sebastian Wolfram, Julia Abt, Julia Humer und Paul Humer bei der Festivalnacht. | Foto: Andreas Maringer
7

Leben.Blasmusik.Festival
Musikalische Reise durch Oberösterreich

Beim "Leben.Blasmusik.Festival" erlebten die Besucher von 29. September bis 1. Oktober drei Tage lang erstklassige Blasmusik. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Für die Festivalnacht an Tag zwei der Veranstaltungsreihe wurde das Gföllner Werk vier am Industriepark Stritzing zur Konzerthalle umfunktioniert. Durch die Nacht führte Moderatorin Sabine Petzl, die musikalische Leitung hatte Hermann Pumberger über und Gföllner Geschäftsführer Karl Pühretmair war für das Konzept, die Visualisierung und...

Insgesamt 15 Linzer Blasmusikformationen zeigen heuer mit vielen Open Air Konzerten ihre Vielfalt und Spielfreude, freut sich Kulturreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer. | Foto: privat

26 kostenlose Konzerte
So vielfältig kann Blasmusik in Linz sein

Auch heuer finden kostenlose Blasmusikkonzerte unter freiem Himmel statt. Die Open Airs laden auf den Linzer Hauptplatz, zum Musiktheater im Volksgarten sowie in den Musikpavillon ein. LINZ. Alle Blasmusikfans kommen diesen Sommer auf ihre Kosten: Insgesamt 26 kostenlose Konzerte stehen auf dem Kulturprogramm. Damit begeistert die Stadt Linz mit einem noch nie dagewesenen Open Air-Angebot. Zur Bühne werden etwa der Hauptplatz, der Volksgarten oder auch der Donaupark. Die Linzerinnen und Linzer...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Die Stadtkapelle Ried setzt Segel zum Frühjahrskonzert

Ried im Innkreis | Die Stadtkapelle Ried lädt zu einer unterhaltsamen Frühjahrsmatinée am Sonntag, den 21. Mai 2023, um 10:30 Uhr in den Sparkassen-Stadtsaal ein. Wenn Musiker eine Reise tun: Die Stadtkapelle Ried begibt sich bei der heurigen Frühjahrsmatinée unter anderem auf das Schiff von Captain Jack Sparrow. Neben diesen dramatischen Melodien werden die Besucherinnen und Besucher von Robbie Williams mit „Let me entertain you“ und den Beatles mit „Ob-la-di, Ob-la-da“ unterhalten. Klassische...

  • Ried
  • Stadtkapelle Ried

BLASMUSIK
FILMREIF - Ein Abend voller fantastischer Filmmusik!

Die Trachtenkapelle Thalheim lädt am Samstag, 18. März 2023, ein zum Frühjahrskonzert ins Stadttheater Wels. Erleben Sie einen Filmabend der besonderen Art im Stadttheater Wels und tauchen Sie ein in die Welt der Filmmusik. Passend zur Primetime erwartet Sie filmreifer Dolby Surround Sound – live gespielt von der Trachtenkapelle Thalheim. Freuen Sie sich gemeinsam mit Kapellmeisterin Manuela Straßmair und ihren Musikerinnen und Musikern auf wahre Größen aus Film und Fernsehen und genießen Sie...

„Werk trifft Musik! Keramik trifft Ton!"
Jahreskonzert der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof am 4. März im Stadttheater Gmunden

GMUNDEN. Mit dem Slogan „Werk trifft Musik! Keramik trifft Ton!“ stellt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof beim diesjährigen Jahreskonzert am 4. März die enge Verbindung zum Gmundner Sanitärkeramikwerk der Laufen Austria AG in den Vordergrund. Im Rahmen der Konzertmoderation werden drei Interviewpartner Obmann Mathias Schrabacher über gemeinsame Herausforderungen und Zukunftsvisionen von Werk und Werkskapelle berichten. Darunter auch Werksleiter Alfred Mittermair und Christian Schäfer,...

Ehrung vom Österreichischen Blasmusikverband für Thomas  Asanger und Michael Baumgartner. Am Bild mit BezirksObmann Georg Fichtinger und BezirksKapellmeister Erwin Haderer.  | Foto: Robert Zinterhof
49

1.357 aktive Musiker
Blasmusik im Höhenflug

SCHWERTBERG. Die Blasmusik im Bezirk Perg boomt. Weit über 100 Teilnehmer aus den Musikvereinen brachten sich innovativ bei der erweiterten Bezirksleitungssitzung im Gasthaus Geirhofer in Schwertberg ein. Wie Bezirksschriftführerin Sonja Aigner informierte, sind in den 27 Musikvereinen 1.357 Musiker aktiv (58 Prozent männlich, 42 Prozent weiblich). Die Hälfte der Musiker sind unter 30 Jahre. Weitere interessante Zahlen aus dem Vorjahr: 1.132 Orchesterproben, 533 Ausrückungen, 295...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: MMK Taiskirchen im Innkreis
10

Herbstkonzert der Marktmusikkapelle Taiskirchen
Herbstkonzert der Marktmusikkapelle Taiskirchen im Innkreis am 12. November 2022

Nachdem das letztjährige Konzert erstmalig auf Frühjahr verschoben werden musste, kann in dieser Saison endlich wieder ein traditionelles Herbstkonzert in Taiskirchen erklingen. Kapellmeisterin Johanna Huber hat sich redlich bemüht, den musikalischen Bogen möglichst vielfältig und vor allem für alle Geschmäcker zu spannen. Altbewährtes wie die Ouvertüre zu Dichter und Bauer findet ebenso Platz im Programm, wie die Filmmusik von Fluch der Karibik oder Alpina Saga des oberösterreichischen...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Auch die Nachwuchsmusiker haben beim Konzert am Hartlauerhof einen Auftritt. | Foto: Privat/MV Stadtkapelle Enns
5

30 Jahre „Konzert am Bauernhof“
Jubiläumskonzert der Stadtkapelle Enns

Zum 30-jährigen Jubiläum der „Konzerte am Bauernhof" lädt die Stadtkapelle Enns/Ennsdorf am Freitag, 24. Juni, ab 19 Uhr wieder zu ihrer Traditionsveranstaltung. Dieses Mal findet das Konzert am Hartlauerhof der Familie Knierzinger in Ennsdorf statt. ENNS. Mit ihrer Traditionsveranstaltung feiert die Stadtkapelle nicht nur selbst 30 Jahre „Konzert am Bauernhof“, sondern gratuliert auch der Gemeinde Ennsdorf zu ihrem 140 Jahr Jubiläum. Dabei präsentieren die Musiker einen breit gefächerten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Unter der Leitung von Kapellmeister Thomas Keplinger bot der Musikverein St. Agatha ein buntes Programm. | Foto: Haslberger/BRS
Video 26

Musikverein St. Agatha
Osterkonzert als Auftakt in das Jubiläumsjahr

Am Ostersonntag fand das traditionelle Konzert des Musikverein St. Agatha als Auftakt in das Jubiläumsjahr statt. 2022 feiert der MV nämlich sein 125-jähriges Vereinsbestehen, das auch im Rahmen des Bezirksmusikfest von 24. bis 26. Juni in der Gemeinde gefeiert wird.  ST. AGATHA. Das bunte Konzertprogramm führte von „A festive Opening“ über „Wiener Blut“ bis hin zu einem Medley aus den 80er Jahren wo man Nummern wie Skandal im Sperrbezikrk, Rock me Amadeus, Sternenhimmel und weitere 80er-Jahre...

Die Marktmusikkapelle Gallspach beim Jubiläumskonzert anlässlich ihres 220+1-jährigem Bestehens  | Foto: Foto: W. Maisriemler
3

Lang ersehntes Jubiläumskonzert
Jetzt erst recht! - Jubiläumskonzert der MMK Gallspach am 2. April 2022

Nicht nur die Kapelle, sondern auch das Wetter schien sich an den „Ersatztermin“ für das Jubiläumskonzert der MMK Gallspach anzupassen. Geplant wäre dieses nämlich am 1. Jänner gewesen. Angesichts der pandemischen Umstände wurde das Konzert, dessen Programm Kapellmeisterin Johanna Heltschl aus den Musikwünschen der Orchestermitglieder zusammenstellt, am Samstag, 2. April abgehalten. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Solist Christoph Wiesner, welcher dem Publikum „vor Ohren führte“,...

2

Taktstockübergabe MV Gaspoltshofen
Frühlings- statt Herbstkonzert

Nach einer langen pandemiebedingten Zwangspause erklingt der Musikverein Gaspoltshofen endlich wieder! Das etablierte Herbstkonzert wurde kurzerhand umbenannt auf „Frühlingskonzert“ und wird in gewohnter Manier am Samstag, 09. April um 20 Uhr und am Sonntag, 10. April um 15 Uhr im Turnsaal Gaspoltshofen stattfinden. Nach fast 14-jähriger Kapellmeistertätigkeit beim MV übergibt Alois Papst im Zuge des Konzertes nun seinen Dirigentenstab an seinen Nachfolger Florian Lindinger. Alois Papst hat den...

Das St. Valentiner Orchester spielt Stücke aus der modernen Klassik. | Foto: Blasorchester St. Valentin Steyr Traktoren

Moderne Klassik
Blasorchester St. Valentin lädt zum Frühlingskonzert

Das Blasorchester St. Valentin Steyr Traktoren veranstaltet am Samstag, 19. März, ab 19.30 Uhr, ein Frühlingskonzert in der Sporthalle der IMS Langenhart. ST. VALENTIN. Bei dem Konzert nimmt das Orchester sein Publikum auf einer Reise durch die moderne Klassik mit – angefangen bei Anton Dvorak über Gustav Holst bis hin zu George Gershwin. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt des Jugend BOBs, einem Ensemble des Blasorchesters.  Eintritt nur nach den gültigen Corona-Regelungen der Regierung!...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das neu gegründete Bezirksjugendorchester begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm. | Foto: Josef Pointinger/BRS
53

Bildergalerie
Bezirksjugendorchester mit erfolgreichem Debütkonzert

Am Samstag, 18. September spielte erstmals das neu gegründete Bezirksjugendorchester (BJO) Grieskirchen auf. Dem Publikum in der Mehrzweckhalle in Gaspoltshofen wurde dabei ein abwechslungsreiches Konzertprogramm geboten. GASPOLTSHOFEN. Unter der Leitung von Florian Möseneder und Josef Söllinger gab das junge Orchester sein Debütkonzert und überzeugte mit einer vielfältigen Darbietung. Das Repertoire reichte von symphonischen Stücken, über traditionelle Werke bis hin zu modernen Klassikern....

Das neu gegründete Bezirksjugendorchester steht vor seinem ersten Konzert. | Foto: Josef Söllinger
3

Musik
Neu gegründetes Bezirksjugendorchester bereit für erstes Konzert

Nach langer Wartezeit ist es soweit: Der Konzerttermin des neu gegründeten Bezirksjugendorchesters Grieskirchen steht vor der Tür. Die knapp 60 jungen MusikerInnen proben schon fleißig an dem abwechslungsreichen Konzertprogramm und freuen sich riesig, es endlich präsentieren zu können. GASPOLTSHOFEN. Während eines einwöchigen Seminars in der Landwirtschaftlichen Fach-& Berufsschule in Otterbach haben sich die Musiker sowohl in musikalischer als auch sozialer Hinsicht weiterbilden können. Neben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: LPD OOE Michael Dietrich
4
  • 17. Mai 2025 um 19:30
  • Veranstaltungszentrum
  • St. Marienkirchen an der Polsenz

Polizeimusik OÖ spielt in Samarein groß auf

Die Polizeimusik OÖ spielt am Samstag, 17. Mai 2025 um 19.30 Uhr im Veranstaltungszentrum St. Marienkirchen/Polsenz groß auf. Auf Einladung der Marktgemeinde - Ausschuss für Tourismus und Kultur - geben die Musiker ein Benefizkonzert zugunsten der Pfarrhofrenovierung. Unter der musikalischen Leitung von Robert Wieser wird Musik aus allen Richtungen beim Konzert der Polizeimusik zu hören sein. Vorverkaufskarten sind am Marktgemeindeamt, Raiffeisenbank und Sparkasse in St. Marienkirchen/P. zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.