Musik
Neu gegründetes Bezirksjugendorchester bereit für erstes Konzert

Das neu gegründete Bezirksjugendorchester steht vor seinem ersten Konzert. | Foto: Josef Söllinger
3Bilder
  • Das neu gegründete Bezirksjugendorchester steht vor seinem ersten Konzert.
  • Foto: Josef Söllinger
  • hochgeladen von Valentin Berghammer

Nach langer Wartezeit ist es soweit: Der Konzerttermin des neu gegründeten Bezirksjugendorchesters Grieskirchen steht vor der Tür. Die knapp 60 jungen MusikerInnen proben schon fleißig an dem abwechslungsreichen Konzertprogramm und freuen sich riesig, es endlich präsentieren zu können.

GASPOLTSHOFEN. Während eines einwöchigen Seminars in der Landwirtschaftlichen Fach-& Berufsschule in Otterbach haben sich die Musiker sowohl in musikalischer als auch sozialer Hinsicht weiterbilden können. Neben zahlreichen Gesamtproben übten die jungen Talente auch mit renommierten Fachreferenten und besuchten ein Seminar zur richtigen Instrumentenpflege. Die Jugendlichen nahmen mit voller Begeisterung und Neugierde an den Angeboten teil und konnten sich somit viel Wissenswertes aneignen. Natürlich kamen auch der Spaß und die Gemeinschaft nicht zu kurz. Bei gemeinsamen Abenden mit viel Spiel und Geplauder wurden neue Kontakte und Freundschaften geschlossen.

Großes Abschlusskonzert

Nun sind alle Beteiligten soweit: Das große Abschlusskonzert steht bevor! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Vorfreude wächst. Das Orchester lädt am 18.09.2021 um 20.00 Uhr in die Mehrzweckhalle Gaspoltshofen zum Blasmusikkonzert ein. Tickets können sowohl über oeticket als auch beim Organisationsteam ergattert werden.

Das neu gegründete Bezirksjugendorchester steht vor seinem ersten Konzert. | Foto: Josef Söllinger
Foto: Josef Söllinger
Das BJO-Organisatonsteam arbeitet auf Hochtouren. Julia Bonelli, Anna Mayr, Florian Gesswagner und Roman Anzengruber (hinten, v. l.) und Florian Möseneder, Simon Voraberger und Josef "Pepi" Söllinger (vorne, v. l.). | Foto: Martin Edtmaier
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.