Blasmusik in OÖ
Zwei Kapellen aus dem Bezirk Braunau ausgezeichnet

TMK Mining | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2Bilder

Bei der Verleihung von Primus-, Con Bravura- und Hermes-Preis, am 4. März im Steinernen Saal des Landhauses in Linz, wurden 39 Kapellen aus ganz Oberösterreich durch Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt.

OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die Preise sind eine besondere Anerkennung für mehrmalige ausgezeichnete Beurteilungen bei Konzert- und Marschwertungen. „Die 39 Kapellen sind Teil eines großen, einzigartigen Klangkörpers, der unserem Land seinen klingenden Stempel aufdrückt. Wir alle sind stolz auf diese Leistung. Sie zeigt, dass die Blasmusik eine wesentliche Säule unseres kulturellen und musikalischen Lebens ist. Oberösterreich ist ein Kulturland – das ist auch dank der Blasmusikkapellen des Landes hör- und erlebbar“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer, und ergänzt: „Ein herzliches Danke für diesen wichtigen Beitrag zu einer lebendigen Volkskultur und für die großartige musikalische Arbeit!“ Je ein Primus-Preis ging an die Ortsmusikkapelle Maria Schmolln und die Trachtenmusikkapelle Mining.

BlasmusikChallenge: Jetzt mitmachen!

Bis 9. April ein kurzes Vorstellungsvideo hochladen.

Vorgaben: Querformat (16:9), max. 90 Sek., kreative Vorstellung, mind. 50 Prozent musikalischer Content.

Danach wird von 2. Mai bis 21. Mai der OÖ-Sieger gewählt – im Anschluss Österreich-Voting von 5. Juni bis 18. Juni.

Gewinne für OÖ:
1. Platz: € 5.000,- für die Vereinskasse sponsered by Volksbank

2. Platz: Vereinsfeier für 70 Personen von Rolling BBQ inkl. Burgermenü + Getränk + fünf Kisten Freistädter Bier

3. Platz: Ausflug für 70 Personen zur Braucommune Freistadt

Österreichsieg: Warengutschein für Instrumente oder Ausstattung für die Musikkapelle im Wert von € 4.000,- von Hammerschmidt Musik

Video-Upload: MeinBezirk.at/Blasmusik2024

TMK Mining | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
Ortsmusikkapelle Maria Schmolln | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.