Wo bleibt hier die Sachlichkeit?

Hetze, Hasspostings und Beleidigungen in sozialen Netzwerken stehen mittlerweile an der Tagesordnung. In der Sicherheit der digitalen Welt – meist hinter Pseudonymen versteckt – werden Kommentare immer extremer – sowohl politisch links als auch rechts motiviert. Paradebeispiel ist die Flüchtlingsdiskussion mit Statements wie "Asylant bleibt asylant , nimmt unsren staat aus" und "wen ich schon lese helft den asylwerber kommt mir das kotzen". Geschrieben wurden diese zu einem Spendenaufruf. Niemand muss etwas geben, aber über Menschen herzuziehen, die unter Lebensgefahr fliehen mussten, ist alles andere als fair – auch wenn es selbst hier schwarze Schafe geben wird. Die Seite "Thalgau hilft" versucht aufzuklären und liefert Fakten. Vermutlich der einzige Weg, um Sachlichkeit in die ausufernde, emotionale Diskussion zu bringen. Es gilt der Grundsatz: Erst informieren, dann Meinungen verbreiten!

Hier geht's zum Artikel "50 Flüchtlinge sind in Thalgauer Lagerhalle eingezogen".

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.