Gasfeld Strasshof bringt der OMV keine Ausbeute

Erfolglose Probebohrungen: Von den geschätzen vier Millionen Kubikmetern Gas blieb nichts übrig.
  • Erfolglose Probebohrungen: Von den geschätzen vier Millionen Kubikmetern Gas blieb nichts übrig.
  • hochgeladen von Ulrike Potmesil

STRASSHOF. Mehr als sieben Jahre nach seiner Entdeckung steht nun endgültig fest: Das Erdgasvorkommen, das die OMV 2005 bei Strasshof im Marchfeld aufgespürt hatte, konnte die Erwartungen nicht erfüllen. "Das Gasfeld Strasshof produziert jetzt noch ein wenig, aber viel wird nicht mehr kommen", erklärt der für das Bohrgeschäft zuständige OMV-Vorstand Jaap Huijskes gegenüber dem NÖ Wirtschaftspressedienst.
Dabei hatte der Energiekonzern alles unternommen, um dem Boden bei Strasshof den wertvollen Rohstoff abzuringen. "Wir haben dort das volle Testprogramm gemacht, Proben und Simulationen durchgeführt. Aber nichts davon hat funktioniert, das Gas kommt nicht raus", erklärt Huijskes. Daher habe man das Gasfeld Strasshof erneut wertberichtigt, so dass es nun bis fast auf den Buchwert abgeschrieben sei.
Nach dem Erdgasfund Anfang 2005 hatte die OMV die Lagerstätte bei Strasshof noch auf ein Volumen von rund vier Milliarden Kubikmetern geschätzt. Pro Tag wollte man mindestens 500.000, vielleicht sogar eine Million Kubikmeter Erdgas fördern. Die letztlich vergeblichen Probebohrungen, die auf einer Fläche von 150 Quadratkilometern unternommen worden waren, hatten in eine Tiefe von mehr als 5.000 Metern gereicht.
Nichtsdestotrotz wird die OMV ihre weltweiten Explorationsaktivitäten verstärken und die Ausgaben dafür deutlich erhöhen. Habe man bisher mit rund 300 Millionen Euro pro Jahr kalkuliert, "stellen wir jetzt mittelfristig 600 Millionen bereit", kündigt OMV-Vorstandsvorsitzender Gerhard Roiss an. Im Rahmen seiner Strategie "Profitables Wachstum" will der Energiekonzern 2014 in den europäischen Kernmärkten Österreich und Rumänien konstant über 200.000 Fass Öläquivalent (boe) pro Tag fördern. Im Vorjahr hatte die OMV im Weinviertel und im Wiener Becken 38.300 boe pro Tag aus dem Boden geholt.

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.