Auf den Spuren der Trapp Family

Michael Kornek, mit Matthew Macfadyen und Regisseur Ben Verbong, sowie jungen Schauspielern (v.li.)
32Bilder
  • Michael Kornek, mit Matthew Macfadyen und Regisseur Ben Verbong, sowie jungen Schauspielern (v.li.)
  • hochgeladen von Franz Staudinger

KLAUS (sta). Seit dem weltweiten Erfolg von "The Sound of Music" ist die Trapp-Familie für Filmfans und Musical-Liebhaber ein Begriff. Unter der Regie von Ben Verbong standen in Steyrling international bekannte Stars vor der Kamara. Basierend auf der Autobiografie von Agathe von Trapp, der ältesten Tochter, erzählt der topbesetzte Spielfilm die Geschichte hinter der Legende.
Vier Tage lang wurde im Brunnental gedreht. "Das werden bei einer Filmlänge von 90 Minuten etwa 12 bis 15 Minuten sein", sagt Produktionsleiter Rainer Jeskulke, der mit den Rahmenbedingungen in der Region Pyhrn Priel sehr zufrieden war. "Die Location hier ist perfekt und wir wurden sehr gut aufgenommen."

Am Set in Steyrling mit dabei waren etwa 70 Personen. Auch der bekannte britische Schauspieler Matthew Macfadyen war angetan von der herrlichen Landschaft.
Etwa sechs Millionen Euro soll der Film kosten. "Natürlich sind wir stolz, dass hier bei uns gedreht wurde", sagt Michael Kornek, Leiter der Schaumburg-Lippischen Forstverwaltung. "Der Aufwand, der betrieben wurde, war enorm. So wurde im Saal der Fürstenvilla ein Weihnachtsfest mit allem, was dazu gehört, nachgespielt. Es war gar nicht so einfach, um diese Jahreszeit einen Christbaum aufzutreiben", schmunzelt Kornek.
Weitere Stars des Films sind unter anderem die deutsche Schauspielerin Yvonne Catterfeld oder Cornelius Obonya.

Gedreht wurde in Englisch, die Premiere in den österreichischen Kinos ist für November 2015 geplant.

Fotos: Staudinger

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.