Klosterneuburg sieht Schwarz-Rot

Jetzt gilt's. Mittwochvormittag wurde das Koalitionsabkommen unterschrieben. | Foto: Cornelia Grobner
3Bilder
  • Jetzt gilt's. Mittwochvormittag wurde das Koalitionsabkommen unterschrieben.
  • Foto: Cornelia Grobner
  • hochgeladen von Cornelia Grobner

KLOSTERNEUBURG (cog). Heute Vormittag wurde die Koalition von ÖVP und SPÖ öffentlich besiegelt. Man gab sich harmonisch-arbeitsbereit und betonte Sympathien auf beiden Seiten. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (ÖVP) erschien sogar mit roter Krawatte zum Pressetermin. Dieses modische Zugeständnis gab's vom neuen Bündnispartner, Stadtrat Stefan Mann (SPÖ), nicht – er blieb bei seinem fast schon legendären roten Schal.

Grüne Hürden nicht überwunden

Es ist eine Allianz der Mitte und bereits die dritte Koalition zwischen Schwarz und Rot (1990-1995 und 1995-2000). Die langjährige Tradition der SPÖ in sozialen Belangen sowie rote Verbindungen in den Bund seien in wirtschaftlich schwierigen Zeiten "sicher kein Fehler in der Gemeindepolitik", betonte Schmuckenschlager. Stadtrat Stefan Mann (SPÖ): "Wir sind bereit Verantwortung zu übernehmen. Es geht darum auch für die nächsten Generationen die richtigen Entscheidungen zu treffen – gerade in Zeiten der Krise."
Mit den Wahlzweiten, den Grünen, habe man über gewisse Hürden nicht steigen können, erklärt der Bürgermeister. Wie berichtet war eine Koalitionsforderung dieser die Reduzierung der StadträtInnen von 13 auf neun sowie eine Lösung für die Rostockvilla. Die 13 StadträtInnen werden unter Schwarz-Rot beibehalten (im Gegenteil: es kommt sogar noch einer dazu! Bericht: Stadtrat wird vergrößert), was wiederum erstmalig einen Stadtrat für die PUK bedeutet. Es handelt sich dabei um einen Verkehrsstadtrat, der an den ehemaligen SAU-Gemeinderat Johannes Kehrer "geht".
Mit den NEOS gibt es über mehrere inhaltliche Punkte wie etwa den Neubau eines Kindergartens in Kritzendorf ein Arbeitsübereinkommen. Damit wollte man sich für bestimmte Anliegen eine Zweidrittel-Mehrheit sichern, so die Koalitionspartner. Im Gegenzug erhalten die NEOS den Vorsitz dreier Ausschüsse.

Breite Mehrheit als stabile Basis

Als eine "Koalition der Verlierer" wollen sich ÖVP und SPÖ selbstredend nicht sehen. Schmuckenschlager spricht von einem trotz allem "klaren Auftrag". Viel mehr als die Verluste der ÖVP schmerze ihn die geringe Wahlbeteiligung. Mit der breiten Mehrheit zweier stark in der Gesellschaft verankerten Parteien könne es gelingen, wieder mehr WählerInnen zu gewinnen. Stadtrat Mann übt auch Selbstkritik am eigenen Vorzugsstimmen-Wahlmodus: "Wir haben das zum 1. Mal ausprobiert und werden das das nächste Mal sicher ein bisschen differenzierter angehen." Man habe ein Mandat verloren, die Koalition mit der ÖVP sei jedoch eine stabile Basis.

Gebührensenkung vom Tisch

Vergangene Unstimmigkeiten – etwa was geforderte Gebührensenkung seitens der Roten anbelangt – wurden dafür beiseite gelegt. Der scheidende SPÖ-Stadtrat Karl Hava war ein vehementer Verfechter, Einsparungen bei Müllentsorgung an die BürgerInnen weiterzugeben. Sein Nachfolger Karl Schmid meint dazu: "Der Fokus für die Zukunft wird darauf liegen, die Gebühren nicht zu erhöhen."
"So hamma alles", wollte der Bürgermeister abschließend zum Fototermin wissen. "Fehlt noch was?" Der aufgelegte Witz ließ nicht auf sich warten: "Sie dürfen die Braut jetzt küssen!"

Starke Opposition

Die Grünen haben indes eine starke Oppositionsarbeit angekündigt. Stadtrat Sepp Wimmer: "Wir haben den Rang der zweitstärksten politischen Kraft in Klosterneuburg nicht erreicht um ihn 2020 wieder abzugeben, sondern ihn weiter auszubauen." Und weiter: "Grundsätzlich scheiterte eine Koalition von ÖVP/GRÜNEN aus unserer Sicht daran, dass die ÖVP nur einen billigen Mehrheitsbeschaffer für die Fortführung ihrer Politik der letzten 5 Jahre suchte. Diese Politik wurde aber durch den Verlust der absoluten Mehrheit von der Klosterneuburger Bevölkerung am 25. Jänner abgewählt."

Die konstituierende Sitzung findet am 20. Februar um 17 Uhr im Rathaus statt.

ZUR SACHE
Zentraler Teil des schwarz-roten Arbeitsprogrammes ist ein Abkommen über 17 Zukunftsprojekte in der Stadt. Diese sollen die Weiterarbeit an der Entwicklung und dem Grundstückskauf des Kasernenareals, der Modernisierung des Happylands, der Errichtung des Feuerwehrhauses Weidling, einem Fernheizwerk, dem Neubau des Kindergartens Kritzendorf, einem Konzept für die Nachnutzung des Altersheims der Stadt Wien in der Martinstraße, einer Kosten-Nutzen-Analyse für die Rostockvilla oder dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs.
Zur Abklärung kritischer Punkte innerhalb der Koalition wird ein Gremium bestehend aus den Klubobmännern und je einer weiteren Person eingerichtet.

Jetzt gilt's. Mittwochvormittag wurde das Koalitionsabkommen unterschrieben. | Foto: Cornelia Grobner
Wollen im Team fpr Klosterneuburg arbeiten: Vizebürgermeister Richard Raz, Bgm. Stefan Schmuckenschlager, Stadtrat Stefan Mann und Stadtrat in spe Karl Schmid. | Foto: Cornelia Grobner
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Stadtrat Stefan Mann besiegelten die große Koalition. | Foto: Cornelia Grobner
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.