Musik-Chronik: "Blasmusik hoch drei" von Niederndorf nach Erl

Die BMK Niederndorf mit schneidiger Tracht. Infos auf: www.musikkapelle-niederndorf.at
4Bilder
  • Die BMK Niederndorf mit schneidiger Tracht. Infos auf: www.musikkapelle-niederndorf.at
  • hochgeladen von Melanie Haberl

NIEDERNDORF (sch). Seit 37 Jahren wird von der Bundesmusikkapelle Niederndorf das Frühjahrskonzert abgehalten und zählt somit seit 1979 zum alljährlichen Vereinshöhepunkt. Heuer werden sich die fleißigen Niederndorfer Konzertbesucher jedoch auf eine musikalische Pilgerreise in das benachbarte Erl machen müssen. Denn erstmals gibt es kein Frühjahrskonzert im Ort, sondern gemeinsam mit der BMK Ebbs und der Gastgeberkapelle Erl gibt es im Passionsspielhaus ein gemeinsames Konzertschmankerl. Der Kartenvorverkauf für das mit "Blasmusik hoch drei" betitelte Jahreskonzert läuft bei den Raiffeisenbanken von Ebbs, Erl und Niederndorf.

Der Takt macht die Musik

Die Kapellmeister der drei Kapellen haben sich bereits mehrmals mit den benachbarten Musikern zur Probe getroffen. Den Taktstöcken von Kapellmeistern Helmut Vinciguerra (Niederndorf), Martin Kolland (Ebbs) und Josef Wieser jun. (Erl) kommt bei so einem Großkonzert, wie es am 21. Mai abgehalten wird, eine besondere Bedeutung zu. Die BMK Niederndorf verbindet nicht nur die Nachbarschaft zu Erl, sondern auch Musikgeschichte.

1848 war Gründungsjahr

Nachdem die Musikkapelle Niederndorf 1848 gegründet wurde, traten die Dorfmusikanten 55 Jahre später mit neun weiteren Dorfkapellen im Jahr 1903 dem neu gegründeten Unterinntaler Musikbund bei. Niederndorf war somit Gründungskapelle des damals 1. Musikbundes Österreichs. Daher die Namensgebung - Bundesmusikkapelle.

Der Tracht folgte die Uniform

Die Niederndorfer Kapelle begab sich stetig auf eine für jede Zeit passende, moderne Zeitreise. Die gute Entwicklung darf stichwortmäßig angeführt werden: 1937 - Originaltracht; 1966 - erstes Sommerkonzert im neuen Pavillon; 1974 - erste Ausrückung in Uniform; 1976 - Gründung der Blasmusikschule Untere Schranne; 1979 - erstes Frühjahrskonzert; 1980 - Maiblasen wird nach zehn Jahren wieder aufgenommen; 1983 - Die Bundesmusikkapelle wird im Vereinsregister aufgenommen und erhält ihre eigenen Vereinsstatuten; 1998 - 150 Jahre BMK Niederndorf und erstes Bundesmusikfest in Niederndorf; 1999 - erster Tonträger (CD), der zweite folgt im Jahr 2000; 2001 - Die Marketenderinnen erstrahlen im neuen Outfit.

Haus der Musik

Im Jahr 2003 beginnen die Bauarbeiten für ein neues Probelokal samt neuen Pavillon. Nach knapp einjähriger Bauzeit wird in Niederndorf das Haus der Musik fertiggestellt. Es folgt eine große feierliche Einweihung, mit berechtigtem Stolz der Musikanten über einen gelungenen Musikbau für Jung und Alt. Nach zwölf Jahren darf der vorher nicht unumstrittene Standplatz des Hauses der Musik und dem miteinbezogenen Pavillon als ideal und gelungen bezeichnet werden, der sich schon für die verschiedensten Dorf-Veranstaltungen, nicht nur für die Sommerkonzerte, bewährte.

Mehr "Blasmusik hoch 3" auf meinbezirk.at:
Die BMK Ebbs
Die BMK Erl

Die BMK Niederndorf mit schneidiger Tracht. Infos auf: www.musikkapelle-niederndorf.at
Am 21. Mai findet das gemeinsame Frühjahrskonzert der Bundesmusikkapellen Niederndorf, Ebbs und Erl im Passionspielhaus Erl statt.
Die Dornenkrone beim Erler Passionsspielhaus, das als Konzerthaus dient.
Trachtiges Erinnerungsfoto der Bundesmusikkapelle Niederndorf im Pavillon beim Haus der Musik. | Foto: BMK Niederndorf
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
XXXLutz sucht Mitarbeiter:innen für die neue Filiale in Wörgl. Jetzt bewerben! | Foto: XXXLutz
2

Ein X mehr für Tirol
XXXLutz eröffnet neu in Wörgl

Mit Sonne im Herzen gemeinsam zur Nr. 1! Ganz nach dem Motto sucht XXXLutz für die neue Filiale in Wörgl nun über 75 neue Mitarbeiter:innen in Voll- und Teilzeit, die von Anfang an dabei sein wollen. Gesucht werden noch jegliche Positionen: von Lehrlingen über Verkaufsberater:innen bis hin zu Lager- und Systemgastronomiemitarbeiter:innen. Interessierte haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich zu bewerben. Die Berufserfahrung im Möbelhandel spielt dabei keine Rolle, denn das umfangreiche...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.