Vom kaum noch vorhandenen Wissen aus der "Küchenapotheke"

Christian Berger von Wiberg-Gewürze mit einer Auswahl an Brotgewürzen
5Bilder
  • Christian Berger von Wiberg-Gewürze mit einer Auswahl an Brotgewürzen
  • hochgeladen von Stefanie Schenker

Für Christian Berger ist Brotgewürz eine Möglichkeit, wie ein Apotheker bestimmte Inhaltsstoffe zu kombinieren. Weniger des Geschmacks, sondern der Wirkung wegen. Denn ursprünglich wurde jedes Brot – egal ob bei uns, im mediterranen Raum, in Asien oder im Orient – in erster Linie deshalb gewürzt, um die Verdauung anzuregen. Kümmel, Koriander, Anis und Fenchel sind in unseren Breiten vorherrschende Brotgewürze. Brot an sich ist eine Belastung für den Verdauungstrakt, die Gewürze sollen hier unterstützend wirken und unangenehme Begleiterscheinungen wie Blähungen verhindern. „Thymian, Rosmarin und Oregano – wie wir es aus dem Mittelmeer-Raum kennen, haben eine ähnliche Wirkung, sie aktivieren die Verdauung und regen den Kreislauf an.“ Im Orient verlässt man sich auf Kreuzkümmel und Schwarzkümmel.

Christian Berger ist Produktentwickler bei Wiberg Gewürze und bringt in eigenen Seminaren Bäcker und Gastronomen „back to the roots“, in Richtung Brotkultur, weg von denaturierten und ausgesiebten Mehlen und wieder hin zu alten Werten. „Das ist ein Auftrag, den wir sehr ernst nehmen“, sagt er. Denn „Brot isst jeder“, und eigentlich könnte auch jeder ein gutes Brot backen. Eigentlich, denn wie man einzelne Gewürze in Bezug auf ihre Wirkungsweise richtig einsetze, sei ein kaum noch vorhandenes Wissen.

Ein Grundübel sieht der Experte darin, dass wir in den vergangenen Jahrzehnten ständig versucht haben, der Natur ein Schnippchen zu schlagen. Der Trend zu Weißmehl erklärt sich durch die im Vergleich zum Vollkornmehl längere Haltbarkeit. „Da ist viel Qualität, viel Individualität verloren gegangen.“ Auch was die Gewürze angeht.

„Ich spreche gerne von der Küchenapotheke mit Gewürzen“, erklärt Christian Berger. „Gemahlener Koriander hat so etwas Erfrischendes, Aromatisches, bei Fenchel und Anis kommt es auf die Dosierung an. Das ist wie bei einem Parfum“, sagt er. Dabei dürfe man ruhig auch mal etwas Neues ausprobieren: „Ein bisschen Bohnenkraut, Rosmarin, Thymian oder Wacholder zum Beispiel, da kann man sich austoben.“

WUSSTEN SIE, DASS ...

... Koriander ein ideals Gewürz zum Experimentieren ist? Er ist mild, sein geschmackliches Spektrum ist weit genug, sodass eigentlich keine Speise mit ihm misslingen kann. Und: Koriander ist ein wirkungsvoller Schwermetall-Ausleiter, etwa von Quecksilber und Cadmium.

... Anis neuen Schwung im Liebesleben und lukullischen Hochgenuss verspricht? Zudem kann er bei Husten und Magen-/Darmproblemen Abhilfe schaffen. Das bei uns etwas in Vergessenheit geratene Gewürz eignet sich nicht nur für Brot und Weihnachtsplätzchen, sondern passt auch hervorragend zu Einmachobst, Kompotten und Zwetschkenrezepten.

... Kümmel zwischen drei und 4,5 Prozent ätherisches Öl enthält? Das Gewürz wird bei uns häufig zum Würzen von Sauerteig- und Roggenbrot verwendet, aber auch in Würsten, Kohl, Suppen und Eintöpfen. Kümmel wirkt entzündungshemmend und blutverdünnend, seine wohltuenden Wirkungen auf Magen und Darm sind auch medizinisch anerkannt.

NOCH MEHR G'SCHICHTEN RUND UMS BROT
Woher das Salz kommt
Die Zirbe und das Brot – zwei, die sich verstehen
Herrn Wiesers G'spür für Mehl
"Hauptsache, Sie gehen zum Bäcker"
Warum wir aufhören sollten, ständig weiter wachsen zu wollen
Nicht jedes Brot wird gleich und genau das ist das Reizvolle

Christian Berger von Wiberg-Gewürze mit einer Auswahl an Brotgewürzen
Christian Berger von Wiberg-Gewürze mit einer Auswahl an Brotgewürzen
Christian Berger von Wiberg-Gewürze mit einer Auswahl an Brotgewürzen
Christian Berger von Wiberg-Gewürze mit einer Auswahl an Brotgewürzen
Christian Berger von Wiberg-Gewürze mit einer Auswahl an Brotgewürzen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.