Kinderbuch mit Herz: Margit Kröll schreibt für die Kleinen

- Die Autorin Margit Kröll aus Schlitters schreibt seit ihren frühen Kindertagen.
- hochgeladen von RMagazin Schwaz
Die Sommerferien nahen und da braucht jedes Kind viel Abwechslung für die neun Wochen lange Freizeit. Ein guter Tipp wäre es, ein Buch zur Hand zu nehmen und einfach einmal abzutauchen in eine andere Welt. Margit Kröll aus Schlitters verfasst Kinderbücher mit Herz und Sinn.
Sie nahm schon bei Literaturwettbewerben teil und erhielt eine Autorenförderung von der Hypo Bank, und dabei war der Weg als Schriftstellerin nicht von vornherein bestimmt. „In der Volksschule habe ich Lesen und Schreiben gehasst“, schmunzelt Margit Kröll. Erst ab der dritten Klasse lernte sie Bücher zu lieben und verschlang eines nach dem anderen. „Ich habe es damals schon sehr schade gefunden, dass man nicht selbst beeinflussen kann, wie die Geschichte weitergeht“, erzählt sie aus ihrer Kindheit. Kurzerhand griff sie zur Füllfeder und schrieb mit zehn Jahren ihre erste Geschichte „Meine Ziege Laura und meine Katze Mitzi“. In liebevoller Handarbeit hat sie sie sogar selbst illustriert. In den nächsten Jahren folgten weitere Bände ihrer tierischen Freunde, aber bald schon kamen erste Novellen über Kinder, die über ihre Erlebnisse erzählten. „Das Schreiben wollte ich immer als Hobby betreiben, nicht hauptberuflich“, erklärt die aus Schlitters stammende Autorin. Und so folgte auf die Schulausbildung erst einmal eine Pause, da Beruf und Familie an erster Stelle kamen. Aber so ganz damit aufhören konnte Margit Kröll nicht. Zu viele Ideen schwirrten ihr im Kopf herum. Schließlich wurde im Jahr 2004 ihr erstes Kinderbuch „Johanna“ in der Edition Tirol von Martin Reiter veröffentlicht, 2007 kam der zweite Teil heraus. Im Jahr 2005 gab es die Erstauflage von „Katharina“. Zum 10-jährigen Jubiläum wurde jetzt diese einfühlsame Kindergeschichte über ein blindes Mädchen neu aufgelegt und mit tollen Illustrationen versehen. Diese stammen von einem neunjährigen Mädchen aus Deutschland.
Mittlerweile hat Margit Kröll über 140 Lesungen in Schulen und in einem Kinderhotel abgehalten. „Ich lese nicht nur aus den Büchern vor und gehe dann wieder, sondern ich lockere es zwischendurch immer wieder mit kleineren Zaubershows auf. Besonders den Kindern an Volksschulen gefällt das immer sehr gut“, weiß Kröll aus Erfahrung.
Nach drei Kinderbüchern hat sich ihr Interesse mehr auf Kurzgeschichten gelegt, bis eine Facebook-Warnung über Kindesentführungen den Initialschuss für ihren ersten Thriller gab. „Es hat mich schon immer gereizt, etwas anderes als Kinderbücher zu schreiben. Es war eine große Herausforderung.“ Mithilfe eines Autorenstipendiums der Hypo Bank verfasste Margit Kröll den Jugend-Krimi „Zufallsopfer“, der mit seinen 470 Seiten eine ganz andere Dimension erreicht hat.
Da die Verlagssuche besonders für junge Autoren sehr schwierig ist, hat sie sich kurzerhand mit Schriftstellerkollegen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum vernetzt und selbst einen Online-Verlag gegründet. Interessierte können gerne den Blog unter www.das-andere-buch.com durchforsten. „Es geht darum, sich gegenseitig zu unterstützen und nicht immer nur in Konkurrenz zu stehen“, erklärt Kröll. Mit diesen Kollegen wird am 8. August im Kinderhotel in Eben am Achensee eine Buchmesse mit vielen Attraktionen, Lesungen und Theaterstücken organisiert. Die Buchmesse ist öffentlich und die Autoren würden sich über viele Kinder und Erwachsene freuen.
Was neue Projekte betrifft, so lässt Margit Kröll auf mehr hoffen: „Ideen habe ich sehr viele in meinem Kopf, es wird definitiv noch was kommen“, so Margit Kröll abschließend.
Margit Kröll
Die Autorin hat sich auf Kinder- und Jugendbücher spezialisiert. Sie bietet für Schulen Lesungen in Kombination mit Zaubershows und Ballonmodellation an.
Kontakt: www.familie-kroell.at




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.