„Social Gold - No Name“ Soziales Gold Namenlos?

V.l.n.r.: A. Schönangerer, D. Hilgert, J. Angerbauer-Golhoff, K. Waltenberger, J. Hölldobler. | Foto: KollektivNN
  • V.l.n.r.: A. Schönangerer, D. Hilgert, J. Angerbauer-Golhoff, K. Waltenberger, J. Hölldobler.
  • Foto: KollektivNN
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR, LINZ. Das Steyrer Künstler KollektivNN und das Linzer Textilkünstler Kollektiv biZZikletten schufen gemeinsam mit Johannes Angerbauer-Goldhoff eine interaktive Rauminstallation. „Zuerst kommt der Mensch“ wenn man die Galerie der Kunstschaffenden OÖ im OÖ Kulturquartier Linz betritt.

Erstmals seit 1997 sind hier goldene Relikte von der Empore des Design Center
Linz als Wandobjekte in vier Variationen zu sehen. 100 Relikte bilden eine
gläserne, begehbare Bodenfläche mit den Namen von 36.000 LinzerInnen.
Johannes Angerbauer-Goldhoff widmet sich in seinen Arbeiten der Materialität und ambivalenten Idealität des Elements Gold - des Goldbegriffs - und der an ihm haftenden Verflechtung in Menschheitsgeschichte und Gegenwart. Von 2. - 9. Oktober 2017 wird der Kunstprozess unter dem Titel „20 Jahre Goldene Empore“ im Linzer Design Center fortgesetzt.

Das KollektivNN, eine offenen Gruppe kunstschaffender und kunstaffiner
Menschen rund um die Oberösterreichischen NoNames Daniel Hilgert und
Andreas Schönangerer betrachtet Rezeption als schöpferisches Werk.
AusstellungsbesucherInnen, wie auch die, Objekt und Mensch umgebenden Räume, werden als Teil des Werkes verstanden.

Im Schaufenster der Galerie kniet der „Schaber“, ein lebensgroßes Abbild Goldhoffs. „Social Gold – No Name“ stellt auch eine Weiterführung der Ausstellung
„Goldene ZeitVerschiebung“ im Spätsommer diesen Jahres in Osnabrück dar.
Zur ZEIT: Kulturnacht besuchten über 1.4000 BesucherInnen die vorhergehende
Rauminstallation im Osnabrücker Kunst-Quartier. Interaktive Prozesskunst,
rekursive Zeitschleifen… Elemente daraus werden in Linz weiterbehandelt.

Ein NN Fluchtgedicht, gesprochen von Gabriele Deutsch kann durch Goldberührung gehört werden. In der Mitte des Raumes steht ein Bassin mit trübem Seifenwasser. Bei der Eröffnung wurde ein Kind aus Seife darin versenkt. Nach Auflösung und Trübe wird durch >AussalzenKernseife< darausgewonnen, und als Waschmittel feilgeboten. BesucherInnen können Unikat Kunstpostkarten auswählen und nach Osnabrück versenden. Die biZZikletten sind Johanna Hölldobler und Karin Waltenberger. Ihre textile Installation bezieht sich auf die Arbeit von Johannes Angerbauer und auf die des KollektivNN. Getragene sehr klassische Kleidungstücke, werden von ihren ursprünglichen Identitäten losgelöst. Durch Dekonstruktion werden die klassischen und uniformen Merkmale partiell aufgelöst, neu angeordnet und mit anderen Materialien verbunden. Divergente Eindrücke entstehen. Durch herauslösen der Farben erschien ein Goldschimmer... Noch bis 23. November zu sehen und begehen. Weitere Infos: www.kollektivnn.com
www.bizzikletten.at
www.goldeneempore.com

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.