„Plastikseele ist elastisch wie am ersten Tag“

- Dokumentation: Jeder Teilnehmer erhielt damals ein Buch zur Aktion. Einige Exemplare warten noch auf ihre Besitzer.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Steyr, 11. September 1993: Ein riesiger Erdball rollt die Pfarrgasse als Zeichen für Menschlichkeit hinunter.
STEYR. „Mit dieser Aktion wurde das Teilchen der Menschlichkeit geboren“, erklärt Hannes Angerbauer. Hunderte Menschen – Vertreter von Vereinen, Institutionen und Privatpersonen – waren an der Aktion „Erdkraft - Gutkraft“ beteiligt und transportierten den riesigen mit Luft gefüllten Erdball in Richtung Stadtplatz. Acht Jahre später bekommt der 11. September mit den Attentaten in New York einen bitteren Beigeschmack.
Fest für die Menschlichkeit
„Erdkraft - Gutkraft“ ist heuer 20 Jahre her. „Es wäre doch schön, wenn in Steyr zu diesem schrecklichen Datum ein positiver Gegenpol gesetzt würde“, sagt Angerbauer und hofft, dass sich noch jemand findet, der eine ähnliche Aktion startet. „Es kann auch ein Fest sein, wo die Erde daliegt und rundherum wird gefeiert“. Mit Künstlerkollege Mario Werndl hat Angerbauer den riesigen Erdball von damals wieder aufgeblasen. „Die Plastikseele ist geschmeidig wie am ersten Tag“. Die Erde ist ab sofort im Amtshaus Reithoffer zu sehen. Ein Film zeigt die Aktion von 1993 und wie der Ball von der Schule St. Anna bemalt wurde. „Erdkraft - Gutkraft“ wurde auch in einem Buch dokumentiert. Rund 90 Bücher, mit den eingeprägten Namen der damaligen Teilnehmer, liegen in der Galerie Steyrdorf zur Abholung bereit. Infos: http://gutkraft.com


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.