Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

2

Bunte Vielfalt der heimischen Bräuche

BUCH TIPP: Gundi Bittermann – "Brauchtum in Österreich - Eine Bilderreise zu den schönsten Veranstaltungen des Jahres" Einen bunten Querschnitt von verschiedenen Bräuchen in ganz Österreich bietet dieser Bildband mit eindrucksvollen Fotos und mit Informationen z.B. über Schnalzern, Flinsern und vielen anderen, oft seit Jahrhunderten verwurzelten Traditionen. Kein lückenloses Kompendium aller Bräuche hierzulande, aber ein nettes Panorama durch ein Jahr voller alpenländischer Traditionen – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Totengedenkfeier mit Fackelzug, ÖKB Stadtverband Köflach

Freitag 03.11.2017 / 18°° Uhr / Köflach: Der ÖKB Stadtverband Köflach lädt zum traditionellen Totengedenken mit Fackelzug*, Treffpunkt um 18°° Uhr beim Parkplatz des Volksheims Köflach. Gemeinsamer Fackelzug/Einzug in die Kirche, es folgt ein Gottesdienst sowie die Kranzniederlegung beim Köflacher Karner. Der ÖKB Stadtverband Köflach lädt im Besonderen die Köflacher und Rosentaler Bevölkerung sowie alle angeführten Verbände und Organisationen herzlich zu der Gedenkfeier ein! *Fackelzug nur bei...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Sebastian Murgg
"Frisch und Gsund schlagen" am Tag der unschuldigen Kinder.  | Foto: meinbezirk
4 9

Persönliche Erinnerungen
28. Dezember - Tag der unschuldigen Kinder

Erinnerungen an die Kindheit... Heute möchte ich euch von meiner Kindheit erzählen. Natürlich hat es mit diesem besonderen Tag zu tun - dem Tag der unschuldigen Kinder - und einem Brauch, der uns Kindern immer sehr viel Spaß beschert hat. Dazu muss ich wohl auch gleich mal erwähnen, dass ich ursprünglich aus Kärnten komme und dieser Brauch nicht überall in Österreich bekannt ist. TraditionSeit ich denken kann, habe ich an diesem Brauch teilgenommen. Schon Tage davor war ich richtig aufgeregt...

  • Kerstin Wutti
1 42

Krampusmaskenausstellung in Voitsberg

Am 15. und 16. Oktober 2016 veranstalteten die „Voitsberger Schlossbergteifln“ in den Voitsberger Stadtsälen eine Krampusmaskenausstellung. 15 Brauchtumsgruppen aus Nah und Fern ließen es sich nicht nehmen, der Einladung zu folgen. Der Obmann Gerhard Sinanovic zeigte sich über die rege Teilnahme der Vereine erfreut und übergab jedem Vereinsverantwortlichen ein kleines Erinnerungsgeschenk. Nachstehende Gruppen und Personen konnten begrüßt werden: Pechgrobm Teifl, Düstere Legenden, Hochschwab...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Grenzüberschreitende Maifeier: Diakon August Gößler gestaltete die Feier mit Kärntnern und Steirern | Foto: KK
1

Kärntner und Steirer feiern auf der Hebalm

Grenzüberschreitende Maifeier: Diakon August Gößler gestaltete die Feier beim Hubertuskreuz der Familie Neumann mit Kärntnern und Steirern. HEBALM. Schon zur Tradition geworden ist die Maiandacht beim Hubertuskreuz der Familie Neumann vulgo Pöschl auf der Hebalm. Diese Andacht ist eine kärntnerisch-steirische Maifeier der besonderen Art. Das Kreuz steht direkt an der Landesgrenze zwischen Kärnten und Steiermark. Die eindrucksvolle Feier wurde von Diakon August Gößler gestaltet. Der Psalm wurde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
6

BUCH TIPP: Rundum-Paket für Räucherfreunde

Eine Geschenkbox, die ihre Wirkung nicht verfehlt, stellt der Verlag Kosmos für Räucherfans zusammen: Neun getrocknete Kräuter und Harze im Holzkistchen und dazu das Praxisbuch sorgen für genussvolles Räuchern. Ein belebendes Set für Anfänger und Fortgeschrittene, in dem Christine Fuchs alle wichtigen Fragen rund um den Brauch beantwortet. Verlag Kosmos, Buch (64 S.) + gefüllte Holz-Box, 30,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Georg Larcher
Tanzeinlage des Turnvereins als Auftakt
1 20

800 Zuschauer beim Perchtenlauf in Stainz

Spektakuläres Brauchtum: 14 Gastgruppen verwandelten den Hauptplatz in einen diabolischen Hexenkessel. Man muss zugeben: Die 14 auftretenden Gruppen verdienten sich ihren Status als Hauptdarsteller. Die geschnitzten Masken zeigten sich extravaganter als je zuvor, die Felle boten höchstes Niveau und die Choreographien überboten sich an Kreativität. Der Auftakt zum großen Treiben? Punkt 17.45 Uhr wurde der Weihnachtsbaum illuminiert. Aber auch danach mussten die Perchten noch etwas zuwarten, denn...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
Die Kühe ziehen im September zurück ins Tal. | Foto: efraimstochter/pixabay.com
3

Almabtrieb 2014 in der Steiermark

Ein wahres Highlight des Jahres ist immer wieder der Almabtrieb in der Steiermark. Bald heißt es hier wieder: Kühe los! Der Almabtrieb, der übrigens auch Viehscheid und Alpabtrieb genannt wird, ist in Österreich zu einer richtigen Tradition geworden. Einheimische schmücken die Kühe mit bunten Blumen und führen sie von ihren Weiden zurück ins Tal. Dort werden sie von Besucher aus aller Welt begrüßt. Zusätzlich finden auch traditionell Volksfeste und Märkte passend zu dem Brauchtum statt. Wer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Julia Berger
Viele Traktoren- und Oldtimerfans lockte es zum Birnkirta nach Hirschegg.
45

Birnkirta in Hirschegg

Vergangenes Wochenende fand in Hirschegg wieder der alljährliche Birnkirta statt. Das Fest dauerte 3 Tage. Am Samstag Abend begann das Fest bei Stimmungsmusik mit "Christian Zach". Am zweiten Tag wurde zum Gottesdienst in die Pfarrkirche geladen und dann ging es weiter beim Kirta-Frühschoppen. Durch die Moderation führte "Herr Karl". Für die zahlreichen Besucher gab es viel zu sehen. Alte Traktoren, Motorräder, Oldtimer und verschiedene Handwerke waren zu bestaunen. Kleider, Schmuck und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Linda Koch
22

Hirschegger Holzzirkus

Zu Fuß, mit dem Geländewagen, dem Traktor oder gemütlich mit dem Shuttle-Bus erreichten viele Besucher vergangenes Wochenende den Holzzirkus in Hirschegg, wo es viele verschiedene Kunstwerke zu bestaunen gab. Für die kleinen Gäste gab es das Bierkapselnschießen, eine große Holzschaukel und vieles mehr. Viele Künstler stellten ihre Werke aus. Schnitzereien, Gamsbärte, Werke aus Ton oder Uhren aus Holz begeisterten die vielen Besucher. Für die Motor-Begeisterten gab es viele alte Traktoren und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Linda Koch
Die Kühe ziehen im September zurück ins Tal. | Foto: efraimstochter/pixabay.com
4

Almabtrieb 2013 in der Steiermark

Bald heißt es wieder: „Die Kühe kommen!“ Im September 2013 werden die Viehherden schön geschmückt und im Almabtrieb ins Tal geführt. Das beobachten nicht nur Einheimische, die mit diesem Brauchtum vertraut sind. Auch immer mehr Touristen reisen an, um dieses Ereignis zu verfolgen. Zumal der Viehscheid (oder auch Alpabtrieb) in vielen Orten mit allerlei Attraktionen verknüpft ist, wie beispielsweise Bauernmärkten. Auch die leckeren Schmankerln und die traditionelle Musik sind ein wahres...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Julia Berger
4

Oswaldikirtag in Graden

Es ist bereits Tradition, zu ehren des Pfarrpatrons von Graden ein Fest zu veranstalten. Dazu lud der ÖKB Graden vergangenen Sonntag bei traumhaftem Wetter ein. Am Vormittag begannen die Festlichkeiten mit einer heiligen Messe, die vom MV Graden musikalisch umrahmt wurde. Auch beim anschließenden Frühschoppen sorgte der MV für musikalische Unterhaltung. Viele Besucher freuten sich an dem Programm mit Schießstand, Nageln und anderen verschiedenen Ständen. Auch für die kleineren Gäste gab es viel...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Linda Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.