Die Pfahlbauer sind wieder da

275Bilder

SEEWALCHEN. "So gut gefüllt war die Promenade schon lange nicht", freute sich Bürgermeister Johann Reiter bei der Eröffnung des Welterbe-Seefestes heute, Samstag, in Seewalchen am Attersee. Gemeinsam mit Landeshauptmann Josef Pühringer eröffnete er den Pfahlbauspielplatz, den der Verein "Pfahlbau am Attersee" nach einem Vorschlag von Gabriele Mayr errichten ließ.

Schifffahrt für den Namensgeber

Anschließend tauften Pühringer und Reiter die beiden Einbäume auf die Namen "Rosenwind" und "Stammbaum". Den zweiten Namen hatte Thomas Eitzinger aus St. Georgen beim Ideenwettbewerb der BezirksRundschau vorgeschlagen. Die beiden Organisatoren Gerald Egger und Andreas Männer überreichten ihm seinen Gewinn, eine private Schifffahrt mit dem Gustav-Mahler-Schiff.

Lustige Einbaum-Regatta

Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner gab schließlich das Startkommando für die erste Runde der Einbaumregatta, bei der die Bürgermeister der REGATTA-Gemeinden gegeneinander antraten. In den weiteren Runden starteten Mannschaften der Attersee-Gemeinden, von Vereinen und Betrieben sowie Archäologen. Für das Team der Gemeinde Steinbach wurde es allerdings bald sehr nass: Sie kenterten mit ihrem Einbaum. Doch Bürgermeisterin Nicole Eder nahm es mit Humor und zog den umgedrehten Baum samt Mannschaft kurzerhand schwimmend ins Ziel.

Mehr Bilder vom Fest gibt es bei unseren Regionauten Helmut Klein, Elisabeth Staudinger, August Schwertl und August Gasselsberger.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.