Polizeiinspektion Böheimkirchen feierlich eröffnet

- Die Ehrengäste bei der offiziellen Eröffnung der neuen Polizeiinspektion in Böheimkirchen.
- Foto: LPD NÖ/E. Knabb
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
BÖHEIMKIRCHEN (red). Vor einigen Monaten übersiedelten die Bediensteten der Polizeiinspektion Böheimkirchen an die neue Adresse Schubertgasse 1. Nun wurde mit einem Festakt und der Segnung der neu erbauten Dienststelle durch Polizeiseelsorger Martin Müller die offizielle Eröffnung der Inspektion gefeiert.
Die voll versammelte Dienststellenmannschaft durfte hunderte Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste, bei strahlendem Maiwetter begrüßen. Bezirkspolizeikommandant Gerhard Pichler führte mit Humor und Charme durch das Programm und hatte die Ehre, gleich mehrere namhafte Personen an das Rednerpult bitten zu dürfen. Sowohl der Bezirkshauptmann von St. Pölten, Josef Kronister, als auch der Bürgermeister von Böheimkirchen, Nationalrat Johann Hell, bekräftigten in ihren Reden die konstruktive Zusammenarbeit mit der Polizei und den beteiligten Firmen bei den Planungen und beim Bau selbst. Landespolizeidirektor Franz Prucher hob in seiner Ansprache in einigen Beispielen humorvoll aber doch ernst die besonderen Leistungen seiner Bediensteten hervor und verwies gleichzeitig auf die guten polizeilichen Erfolge und auf die hohe Klärungsrate.
In Vertretung des Landeshauptmannes Erwin Pröll trat der zweite Präsident des NÖ Landtages und Sicherheitssprecher von NÖ, Gerhard Karner, an das Rednerpult. Dieser betonte die Schwierigkeiten der gegenwärtigen Herausforderungen der Polizei und wünschte allen Bediensteten, dass sie stets wieder gesund von ihren Einsätzen nach Hause kommen.
Die Grüße von Bundesminister für Inneres, Wolfgang Sobotka, überbrachte Nationalrat und Sicherheitssprecher Otto Pendl. Er gab bei seiner sehr schwungvollen aber auch sehr zum Nachdenken anregenden Ansprache zu bedenken, dass jede einzelne Straftat eine zu viel sei, umso wichtiger ist und bleibe die Arbeit der Polizei.
Dienststellenleiter Gebhard Hauser zeigte sich in seinen Dankesworten sichtbar glücklich und erklärte den Werdegang der notwendig gewordenen neuen Dienststelle, welcher sich inklusive Planung über zehn Jahre erstreckte.
Für die zahlreichen Besucher wurde während des ganzen Nachmittags ein attraktives Programm geboten. So waren bei dem Festakt Informationsstände der Kinderpolizei, der Kriminalprävention, der Einsatzeinheit, ein Quintett der Polizeimusik sowie einige Polizeidiensthunde vor Ort. Der Festakt sowie die verschiedenen Leistungsshows sorgten für reges Interesse und äußerst positives Feedback in der Bevölkerung.
Die elf Bediensteten sind für die polizeiliche Betreuung von insgesamt 111 Quadratkilometer mit insgesamt 290 Straßenkilometer zuständig.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.