Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Unter dem Motto „Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!“ können Interessierte ihre Projekte einreichen.  | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

„Pitch your Project“
Ideen für nachhaltige Entwicklung des Alpenraums

TIROL. Noch bis zum 31. Oktober 2020 können sich interessierte Jugendliche und junge Erwachsene für den Wettbewerb "Pitch your Project" anmelden. Unter dem Motto „Eure Alpen! Eure Zukunft! Euer Projekt!“ sind Jugendliche aller Alpenregionen aufgefordert, ihre Projektideen für eine attraktive, moderne und nachhaltige Entwicklung des Alpenraums einzureichen. "Eure Alpen" Eure Zukunft"Wie auch LH Platter weiß, steht der Alpenraum vor vielfältigen Herausforderungen, deshalb müssen nachhaltige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Bergrettung feiert ihr 70-jähriges Jubiläum. Der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl gratuliert den Verantwortlichen und allen ehrenamtlichen Mitgliedern der Tiroler Bergrettung und spricht seinen Dank und Respekt aus.  | Foto: BB Archiv

70 Jahre Tiroler Bergrettung
Hörl gratuliert, dankt und spricht seinen Respekt aus

TIROL. Die Tiroler Bergrettung kann dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum feiern. Viele sprechen ihre Glückwünsche aus, so auch der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl. Er gratuliert der "unersetzbaren Hüterin der alpinen Sicherheit!“ Dank und RespektDie Tiroler Bergrettung hat in alle den Jahrzehnten wohl unendlich viele Leben gerettet und viele Male Schlimmeres verhindert. Zum 70-jähringen Jubiläum möchte auch WK-Vizepräsident Hörl seine Glückwünsche aussprechen aber vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Sommer zeigt eine traurige Bilanz: 1.014 verunfallte Personen, davon 61 tödliche Unfälle. | Foto: Regina Sterr
1 2

Alpinunfallstatistik
Sommer 2019: 61 Alpintote in Tirol

TIROL. Jährlich werten Alpinpolizei, das Kuratorium für Alpine Sicherheit und die Bergrettung die Statistiken des österreichischen Alpinsommers aus. Heuer gab es für den Zeitraum zwischen 1. Mai 2019 und 29. September 2019 keine positive Bilanz. "Jedes Jahr können wir darüber berichten, dass die Unfallzahlen zurückgehen. Heuer leider nicht" – Karl Gabl, Präsident des Kuratoriums für Alpine Sicherheit 61 Menschen wurde der Berg in Tirol zum Verhängnis und damit ist Tirol im österreichweiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das wilde Herz Europas ist bedroht – die Alpen. | Foto: Jan Kusstatscher

Wildes Herz Europas - die Alpen
Alpenvereine sehen Europapolitik in der Pflicht

TIROL. Sie liegen im Zentrum Europas, werden von der Zivilisation intensiv genutzt und sind doch ein Natur-Idyll- die Alpen. Dieser Widerspruch stößt besonders dem Alpenverein übel auf. Sie sehen das ökologische, ökonomische und soziale Gleichgewicht der Alpen massiv in Gefahr und stellen klare Forderungen an die Europapolitik.  Kampagne #UnsereAlpen fordert europäische LösungenAufgrund der immer massiver werdenden Auswirkungen wurde die Kampagne #UnsereAlpen ins Leben gerufen. Die Alpenvereine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seele der Alpen: 28.000 Österreicher fordern jetzt Schutz der letzten alpinen Freiräume – WWF, Alpenverein und Naturfreunde: Umweltministerin Köstinger muss sich für verbindlichen Schutz der letzten Freiräume einsetzen | Foto: WWF

Allianz für die Seele der Alpen
Schutz der letzten alpinen Freiräume gefordert

TIROL. Eine Petition des Alpenvereins, der Naturfreunde und des WWFs (Allianz für die Seele der Alpen) fordern den verbindlichen Schutz der letzten alpinen Freiräume. Petition zum Schutz der Alpen Mit einer Petition zum verbindlichen Schutz der letzten alpinen Freiräume wenden sich der WWF, Alpenverein und Naturfreunde an Alpenkonventionsvorsitzende Elisabeth Köstinger. Rund 28.000 BürgerInnen  unterstützen diese Petition. Mit dieser Petition soll weiteren großtechnischen Erschließungen Grenzen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Klimawandel drängt alpine Pflanzen, Tiere und Pilze immer weiter nach oben. Wird es bald keine Enzianwiesen mehr geben? | Foto: Robert Hofrichter

Alpen in Not
Naturschutzbund - 10 Punkte zum Schutz der Alpen gefordert

TIROL. Klimawandel und Nutzungsdruck machen auch vor den Alpen in Tirol nicht halt. Aus diesem Grund ruft der Naturschutzbund in 10 Punkten zum Schutz der Alpen auf. Bisherige Schutzmaßnahmen sind unzureichendDurch Klimawandel und Nutzungsdruck sind Tiere, Pflanzen und Pilze der Alpen bedroht. Die bisherigen Schutzbemühungen sind unzureichend. Die Alpen stellen einen besonderen Raum an biologischer Vielfalt dar. Es ist daher auch im gesamteuropäischen Interesse diese Vielfalt zu erhalten. Aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Alpentransitbörse soll Abhilfe schaffen, wenn es nach den Grünen Tirol geht. | Foto: pixabay.com
1

Alpentransitbörse: Die Lösung zur Lkw-Obergrenze

Auch im Jahr 2018 wird das Projekt der Blockabfertigung für Lkws in Kufstein Nord weitergeführt. Rückendeckung bekommt diese Maßnahme nun von der EU-Kommissarin Violeta Bulc. Besonders erfreut darüber ist Grüne Verkehrssprecher Hermann Weratschnig. TIROL. Weratschnig sieht sich durch die Befürwortung der EU-Kommissarin bestärkt. Er möchte die jetzige "Notwehrmaßnahme" ausbauen, bis hin zu einer Halbierung des Transits, für die Gesundheit der TirolerInnen. Das Ziel ist eine Lkw-Obergrenze von 1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders die Tiroler Skigebiete sind meist eine Herausforderung für die Umwelt. | Foto: pixabay.com
1

Strategiediskussion der Tiroler Grünen

Die Tiroler Grünen befürchten mit der Landtagswahl im Februar 2018 einen großen Rückschritt in Sachen Umweltpolitik. Deshalb möchten sie sich schon vorab wappnen und laden am 12.12. um 18:00 Uhr im Seminarraum des Brennpunkt (Viaduktbogen 46-48) zu einer Strategiediskussion der Tiroler Umweltbewegung "Seele der Alpen" ein. TIROL. Man konnte nicht alle gesetzten Ziele erreichen, räumt Grünen Klubobmann Gebi Mair ein, doch erinnert er gleichzeitig an all die Dinge, die umgesetzt werden konnten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kärntens Landesrat Rolf Holub, Salzburgs LHStvin Astrid Rössler, Tirols LHStvin Ingrid Felipe und der Vertreter der Wiener Planungsstadträtin Maria Vassilakou, Rüdiger Maresch, (v.li.) bei der UmweltministerInnenkonferenz der EUSALP in München. | Foto: Land Tirol
1

Tirol soll grüne Infrastruktur erhalten

Der Zusammenschluss der Alpenregionen, EUSALP hat eine Entwicklung der grünen Infrastruktur geplant. Als Vorbild dient die "graue Infrastruktur" die schon europaweit besteht. TIROL. Die Alpenregionen, die in der EUSALP zusammengeschlossen sind, möchten eine Modellregion für Grüne Infrastruktur gründen. Diese Infrastruktur hat als Vorbild die "graue Infrastruktur" von Straßen und Schienen, die schon europaweit ein Netzwerk mit internationaler Planung umfasst.  Die grüne Infrastruktur soll ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Petra und Gerhard Zwerger-Schoner waren wieder unterwegs und präsentieren beeindruckendes Filmmaterial! | Foto: Zwerger-Schoner
4

Zu Fuß über die Alpen - Der Kinofilm

"Am Traumpfad von München nach Venedig" – zu sehen ab 5. Mai im Metropol Innsbruck! Quer über die Alpen am "Traumpfad" von München nach Venedig wandern! 30 Tage – 550 Kilometer – 22.000 Höhenmeter. Eine lebensnahe und einfühlsame Dokumentation, die weit mehr ist, als ein Wanderbericht. Bemerkenswerte Filmaufnahmen in grandioser Gebirgslandschaft, phantastische Natur und ein authentisches Erlebnis zweier Wanderer, die losgegangen sind um die Bergwelt zu erleben, doch am Ende weit mehr gefunden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
8

Skifahren am Hochsonnenlift

Perfekte Verhältnise zum Skifahren auf der Bergeralm in den Naturschnee Pisten des Sonnenlift

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Riml
Der Meidlinger Thomas Ristl wanderte alleine über die Alpen von Hainburg nach Feldkirch.
2 3 14

Von Meidling aus allein über die Alpen

Thomas Ristl wanderte von Hainburg an der Donau nach Feldkirch in Vorarlberg. Für die 1.200 Kilometer benötigte der Meidlinger 55 Tage. "Wandern habe ich schon immer geliebt. Außerdem lese ich gerne Artikel übers Wandern", so Thomas Ristl. Dabei ist er auf den Bergführer Hans Thurner gestoßen, der von Wien nach Nizza gewandert ist. Das faszinierte den Meidlinger: "Ich dachte mir: So was mach ich auch! Ich gehe quer über die Alpen." Gesagt, getan: Am 2. Juli 2014 war es dann soweit. Thomas Ristl...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Foto: Foto: DAV

HOCH HINAUS! Wege und Hütten in den Alpen

Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Sie am Mittwoch, den 28. September 2016, um 19:00 Uhr zur Ausstellungseröffnung einladen zu dürfen. Die Einführung findet aus Platzgründen im großen Veranstaltungssaal des aut (1. OG im Adambräu) statt. Die Ausstellung über drei Stockwerke ist auf den Ebenen 6 bis 9 zu sehen. Es sprechen: Andreas ERMACORA, Präsident des Österreichischen Alpenvereins Christoph HÖLZ, Archiv für Baukunst Martin SCHARFE, Universität Marburg a.d.Lahn Friederike KAISER,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Chiara Juen
2 1

Blumen bestimmen ohne lang zu suchen

BUCH TIPP: Manuel Werner – "Welche Alpenblume ist das? - 168 Alpenblumen einfach bestimmen" Wer wissen will, welche Blume er bei seiner Wanderung vor sich hat, ist mit diesem Bestimmungsbuch gut beraten. Handliches Format und Übersichtlichkeit dank KOSMOS-Farbcode zeichnen den Führer aus. 168 bekannte Arten sind nach Blütenfarben geordnet. Auf diese Weise lassen sich die kleinen Schönheiten einfach und sehr schnell bestimmen. Kosmos Verlag (2. Auflage), 128 Seiten, 6,20 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Typisch für die ersten Aprilwochen, und tirolweit zu riechen: Die Gülle muss raus.
5

Frühlingsanfang VI

Wo: Steinerhof, Matrei am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Bernhard Westrup
Die Bauernhöfe rund um Hopfgarten beeindrucken mit ihren verzierten und blumengeschmückten Balkonen. Vielen von ihnen sind "Erbhöfe". | Foto: Stefan Astner
3

Ferienregion Hohe Salve
Auf dem KAT-Walk durch die Kitzbüheler Alpen

Eile ist am Kitzbüheler Alpen Weitwanderweg – kurz KAT-Walk – nicht angebracht. Man würde wohl zu vieles versäumen: humorige G‘schichtln, g‘schmackige Knödl und Bratln oder Teppiche voller Almrosen. Gewohnt wird in komfortablen Unterkünften. Seit vergangenen Sommer führt der KAT-Walk quer durch die Kitzbüheler Alpen und verbindet Hopfgarten im Brixental mit Fieberbrunn im Pillerseetal. Dazwischen liegen hundert Kilometer Wanderweg, aufgeteilt in sechs überschaubare und gut machbare Etappen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Es sind nur noch ein paar Schritte bis zum Ziel. Ein Meer schneebedeckter Gipfel tut sich unter unseren Füßen auf. Glückshormone fluten den Körper und zeichnen uns ein breites Lachen ins Gesicht – der Gipfel ist erreicht. Es sind Momente wie diese, die mehr und mehr Menschen dazu bewegen aus eigener Kraft den Berg hinaufzugehen – für die anschließende Abfahrt durch den unverspurten Pulverschnee natürlich auch. | Foto: TVB Stubai Tirol
2 2

Stubai Magazin
Mit dem Berg- und Skiführer auf Tour im Stubai

Für die einen ist es die Kraft, die sie aus der Natur und der Ruhe schöpfen, für die anderen ist es der aufstaubende Pulverschnee bei der Abfahrt durch einen unberührten Hang. Egal ob Skitourengeher oder Freerider, mit einem Berg- und Skiführer erlebt man die faszinierende Winterwelt der Stubaier Alpen ganz nah. Runter von der Piste und raus ins Gelände ist ein großer Trend und Tiefschneefahren ist eigentlich keine Zauberei. In den Skischulen werden spezielle Kurse angeboten und der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Alte Militärstrasse zum Sattelberg, im Hintergrund der Olperer
26 30 7

Sattelberg 2.115m

Brenner: Ich bin all die Jahre nur mit den Skiern am Sattelberg gewesen. Heuer hab ich mir vorgenommen im Sommer den Gipfel zu besteigen. Ich fuhr mit der Bahn zum Brenner. Gegenüber vom Bahnhof kommt man zum jungen Eisackwasserfall (Holztafel Sattelberg). Hier beginnt der steile Anstieg in Kehren hinauf bis zur Wegteilung ( links Steinalm) und rechts Sattelberg. Der Weg führt in den Bachgraben der Eisack, wo der Militärweg flach in Serpentinen zum Gipfel führt. Hier konnte ich den Olperer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

BUCH TIPP: Tour-Buch gibt dem Radsportler Berge

Von Kitzbühler Horn, Nockalmstraße und über den Kühtai-Sattel die Ost-, Zentral- und Westalpen entlang bis zum legendären Mont Ventoux bieten sich den Pässe-Sammlern unzählige unvergessliche Tour-Erlebnisse bergauf und -ab! Dieser gut recherchierte Routen-Führer gibt dem ambitionierten Radsportler Berge - und das über Jahre, auch wegen der vielen "Nebenrouten" und Geheimtipps! Delius Klasing, 144 Seiten, 25,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

Schräges in der Vertikalen – Diavortrag in Navis

"Schräges in der Vertikalen – durch die schwierigsten Wände der Alpen" lautet der Titel der Diashow von Malte Roeper, die am Freitag, den 14. März, um 20 Uhr im Gemeindesaal Navis stattfindet. Er berichtet unter anderem über seine Solobegehung der Eigernordwand. Auch ein Film über den Skilift Navis ist dabei. Eintritt: € 7,- Wann: 14.03.2014 20:00:00 Wo: Gemeindesaal, 6145 Navis auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
1

BUCH TIPP: Winterabenteuer auf unseren Gipfeln

Die Bibel für Tourengeher hat zugelegt: 121 herrliche Strecken auf über 160 heimischen Bergen beinhaltet die überarbeitete Neuauflage des Tiroler Skitouren-Handbuchs. Die Auswahl wurde erweitert, exakte Routenbeschreibungen sowie Kartenausschnitte von bekannten Klassikern bis zu Geheimtipps führen Einsteiger wie Profis sicher ans Ziel. Zu Beginn steht Wichtiges zum Thema Lawinen! loewenzahn, 432 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps Diese Aktion ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Mit dem Cascada hat Opel in der Kompaktklasse wieder ein schickes Cabrio im Angebot. Der Viersitzer auf Basis des Astra bietet im Fond überraschend viel Platz. Die Vorderachse stammt vom Astra OPC, das Flexride-Fahrwerk gibt es optional. | Foto: Opel
7

Weg mit dem Verdeck - die aktuellen Cabrios

Die Sonne scheint, die Temperaturen passen und die schönsten Passstraßen der Alpen warten praktisch vor der Haustüre – perfekte Voraussetzungen für eine entspannte Cabrio-Tour. In den Alpen gibt es rund 200 Passstraßen,­ eine schöner als die andere. Die meisten, schmal und kurvig, führen durch enge Täler und beschauliche Dörfer hin­auf in lichte Höhen mit unglaublichen Aussichtspunkten. „Aussteigen erlaubt!“, kann man da nur rufen. Beim Cabriofahren geht es eben nicht ums Schnellsein sondern um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.