Von Meidling aus allein über die Alpen

Der Meidlinger Thomas Ristl wanderte alleine über die Alpen von Hainburg nach Feldkirch.
14Bilder
  • Der Meidlinger Thomas Ristl wanderte alleine über die Alpen von Hainburg nach Feldkirch.
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

"Wandern habe ich schon immer geliebt. Außerdem lese ich gerne Artikel übers Wandern", so Thomas Ristl. Dabei ist er auf den Bergführer Hans Thurner gestoßen, der von Wien nach Nizza gewandert ist.

Das faszinierte den Meidlinger: "Ich dachte mir: So was mach ich auch! Ich gehe quer über die Alpen." Gesagt, getan: Am 2. Juli 2014 war es dann soweit. Thomas Ristl machte sich auf den Weg - von Hainburg in Richtung Feldkirch.

Halbes Jahr Vorbereitung

Er ist aber nicht einfach so losmarschiert. "Ich habe mich ein halbes Jahr darauf vorbereitet, habe trainiert und bin Hunderte Kilometer gelaufen", so Ristl. Natürlich hat er sich beinahe akribisch auf die Strecke vorbereitet, hat nichts dem Zufall überlassen. "Selbst meine Übernachtungen in Berghütten oder im Tal in Herbergen habe ich genau geplant und vorreserviert, um sicher einen Schlafplatz zu haben", so der 40-Jährige.

Nach der Planung ging es dann los: Mit einem Zwölf-Kilo-Rucksack und professioneller Ausrüstung startete der Meidlinger seinen Weg über die Alpen. "Allerdings musste ich mir unterwegs noch Gamaschen kaufen, da ich den Schnee unterschätzt habe, der mir dann in die Schuhe reinrutschte", so Ristl.

Alleine über die Alpen

Die Wanderung über den Zentralalpenweg musste Ristl auf zwei Etappen gehen. 2014 war er sechs Wochen lang unterwegs und ist bis Pfunds in Tirol gekommen. Die nächste Strecke konnte der Meidlinger erst zwei Jahre später in Angriff nehmen: "Ende Juli 2016 habe ich dann genau an dieser Stelle meinen Weg wieder aufgenommen. In zehn Tagen war ich dann am Ziel, in Feldkirch", so Ristl.

Dabei legte der Finanzberater rund 1.200 Kilometer und 60.000 Höhenmeter zurück. "Ich wollte alleine gehen, ähnlich wie den Jakobsweg. Ich wollte mich besser kennenlernen, stand auch vor einem Berufswechsel", so Ristl. "Allerdings habe ich mich dann die meiste Zeit mit meiner Ausrüstung beschäftgt – und dem Wetter wie Regen und Schnee. Trotzdem habe ich mich wirklich kennengelernt, wie ich in harten Situationen reagiere. Und ich hatte schöne Erlebnisse und tolle Bekanntschaften gemacht."

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.