Museum

Beiträge zum Thema Museum

Die Genusswelten laden erneut ins MAK ein. | Foto: MAK
3

Für Feinschmecker
Wiener MAK Kunst hebt Genuss in der Vordergrund

Eine neue Ausstellung im Museum für angewandte Kunst (MAK) will primär für den Gaumen ein Genuss sein. Diese findet vom 24. bis 26. Oktober statt. WIEN/INNERE STADT. Museum trifft auf Genuss: Das Museum für angewandte Kunst (MAK) verwandelt sich von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Oktober, in ein Paradies für Feinschmeckerinnen und -schmecker. Unter dem Motto „Sehen, riechen, schmecken, genießen“ laden die Genusswelten dazu ein, in die Welt exklusiver Delikatessen einzutauchen. Rund 70...

Das Team des Jüdischen Museums Wien lud am 11. September zu einer Fundraising gala. Es war der 130. Geburtstags des Museums. | Foto: Ouriel Morgensztern
5

130 Jahre
Jüdisches Museum Wien feiert Geburtstag mit Gala und Ausstellung

130 Jahre gibt es das Jüdische Museum Wien bereits. Dies wurde mit einer Gala gefeiert. Parallel dazu gibt es seit dieser Woche eine "Highlight-Tour" über die Anfänge des Museums. Und auch ein Tag der offenen Tür wird schon geplant. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Das Jüdische Museum Wien feiert auf vielfältigem Weg seinen 130. Geburtstag. Dazu wurde ein Gala-Abend im Odeon Theater in der Taborstraße 10 in der Leopoldstadt begangen. Unter der Einladung von Direktorin Barbara Staudinger...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Naturhistorische Museum soll barrierefreier werden. (Archiv) | Foto: Schickert, Peter / Lookphotos / picturedesk.com
3

Shop, Café und Lift
Naturhistorisches Museum wird bald umgebaut

Das Naturhistorische Museum soll durch Umbauarbeiten ins 21. Jahrhundert gebracht werden. Vor allem soll die Barrierefreiheit im Zuge der Arbeiten bis 2028 verbessert werden. WIEN/INNERE STADT. Das Naturhistorische Museum (NHM) hat am Mittwoch, 7. Mai, seine Pläne für einen modernen und vollständig barrierefreien Eingangsbereich präsentiert.  In enger Abstimmung mit dem Kunsthistorischen Museum (KHM) wurde ein Stakeholder-Board eingerichtet, um Aspekte wie Denkmalschutz, Sicherheit,...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die dritte Generation

Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis im Jüdischen Museum Wien war bis 16. März. Beleuchtet wurde die Perspektive der Enkelgeneration von Holocaust-Überlebenden und deren Umgang mit dem vererbten Trauma. Die Ausstellung untersuchte, wie diese Generation mit ihrer oft fragmentierten Familiengeschichte umgeht, in der Erinnerung, Schweigen, Mythen und Geheimnisse allgegenwärtig sind. Durch künstlerische Arbeiten, historische Objekte und persönliche Erinnerungsstücke wurden...

Rekonstruktion von Diplocynodon an der Küste von Hernals vor 12,2 Millionen Jahre. | Foto: NHM Wien und 7reasons
4

Fossilienfund
Letztes Krokodil in Mitteleuropa kam aus Hernals

In den Sammlungen des Naturhistorischen Museums (NHM) finden sich manchmal unerwartete Objekte, die zuvor falsch zugeordnet wurden. Eines dieser wiederentdeckten Objekte zeigt das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas, das von dem Küstenabschnitt stammt, der heute Hernals ausmacht.  WIEN/HERNALS/INNERE STADT. Die Geologisch-Paläontologische Abteilung des Naturhistorischen Museums (NHM) bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte. Bei Revisionen der Sammlung lassen sich immer mal wieder unerwartete...

Haus der Musik | Foto: © Gabriele Czeiner
4

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Haus der Musik

Das Haus der Musik in Wien ist ein interaktives Klangmuseum, das sich der Welt der Musik und Akustik widmet. Es befindet sich in der Wiener Innenstadt, in der Seilerstätte, in einem historischen Gebäude, das einst die Residenz von Otto Nicolai, dem Gründer der Wiener Philharmoniker, war. Das Museum bietet auf mehreren Stockwerken eine Mischung aus multimedialen und interaktiven Ausstellungen, die Besucher dazu einladen, Musik nicht nur zu hören, sondern aktiv zu erleben. Wiener Philharmoniker...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Erwin Wurm, Die Retrospektive zum 70. Geburtstag

Erwin Wurm, Die Retrospektive zum 70. Geburtstag in der Albertina Modern. Noch bis 9. März. Die Ausstellung zeigt Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Videos des renommierten österreichischen Künstlers. Wurm, bekannt für seinen humorvollen und oft absurden Blick auf Alltagsobjekte, lädt die Besucher ein, die Grenzen zwischen Skulptur, Performance und Fotografie neu zu denken. Besonders hervorzuheben sind seine „One Minute Sculptures“, bei denen das Publikum selbst Teil der Kunstwerke wird....

Im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien kann man in die Tiefsee eintauchen. | Foto: NHM Wien, Chloé Potter
3

NHM Wien
Interaktive Ausstellung "Reef Rescue" macht Wasserwelten erlebbar

Korallenriffe zählen zu den wohl beeindruckendsten Dingen auf unserer Erde. Eine neue Ausstellung im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien möchte diese nun hautnah erlebbar machen. WIEN/INNERE STADT. Aufgrund ihrer Artenvielfalt werden Korallenriffe oft als die "Regenwälder der Meere" bezeichnet. Dabei zählen diese Wunderwerke der Natur übrigens als die größten von Lebewesen geschaffenen Strukturen. Sie sind komplexe Ökosysteme und wichtiger Lebensraum für zahlreiche Spezies. Um diese wichtigen...

Neuer Escape Room: Auf der Suche nach einer mysteriösen Taschenuhr lernt man das Uhrenmuseums besser kennen.  | Foto: Lisa Rastl, Wien Museum
5

Escape Room im Ersten
Auf der Suche nach einem Zeiteisen im Uhrenmuseum

Im Uhrenmuseum in der Inneren Stadt hat ein neuer Escape Room eröffnet. Im Laufe der Schnitzeljagd, bei der nach Tante Selmas Taschenuhr gesucht wird, erhält man mittels Augmented Reality und dem Einsatz weiterer digitaler Technologien eine spannende Entdeckungsreise durch das Zeiteisen-Museum. WIEN/INNERE STADT. Es klingt, als müsse man nach einem Grashalm im Heuhaufen suchen. Im Uhrenmuseum in Wien, das Österreichs größte Uhrensammlung beherbergt, eröffnet ein neuer Escape Room, mit dem Ziel,...

Optische Täuschung im Museum der Illusionen. In der Wallnerstraße 4 lohnt es sich zweimal hinzuschauen.  | Foto: Museum der Illusionen Wien
7

Museum der Illusionen
Nichts ist, wie es scheint in der Wallnerstraße

Im Museum der Illusionen lohnt sich immer ein zweiter Blick. Die beiden Unternehmer  Tomislav Pamukovic und Roko Zivkovic hatten schon 2015 die Idee, gemeinsam etwas "verblüffendes" zu gründen. WIEN/INNERE STADT. Im Alltagsleben gibt es manchmal Situationen, bei denen unsere Wahrnehmung gefordert ist. Träume ich oder lasse ich mich von Illusionen leiten? Selbstverständlich gibt es Phänomene auf visueller Ebene, die den menschlichen Geist fordern. An einem Ort in Wien, im Museum der Illusionen...

Nach einer Modenschau wurden in Wien 30 Kleidungsstücke entwendet. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Diebstahl
30 Kleiderstücke nach Modeschau im Heidi Horten Museum gestohlen

Nach einer Modenschau im Museum "Heidi Horten Collection" wurden in Wien fast sämtliche Stücke entwendet. Den Designern fehlen diese nun auch im Verkauf. Eine Anzeige wurde bereits erstattet.  WIEN/INNERE STADT. Zu einem größeren Modediebstahl dürfte es in der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober in der Bundeshauptstadt gekommen sein. Nach einer Modenschau im Museum "Heidi Horten Collection" wurden 30 Stücke von verschiedenen Designerinnen und Designern entwendet. Der Diebstahl fand jedoch nicht im...

Am Tag des Denkmals öffnen in Wien zahlreiche Objekte ihre Pforten. | Foto: BIG/David Schreyer
3

Tag des Denkmals 2024
Historische Objekte öffnen in Wien ihre Pforten

"Hand/Werk gedacht+gemacht" – so lautet das Motto des diesjährigen Tags des Denkmals. Hervorheben möchte man das traditionelle Handwerk sowie die Wichtigkeit von Denkmalschutz und -pflege. Einige Events gibt es auch in Wien. WIEN. Am Sonntag, 29. September, können Wienerinnen und Wiener Denkmäler genauer betrachten. Einige davon sind ansonsten nicht oder nur schwer zugänglich. Interessierte erwarten insgesamt 54 Programmpunkte in 15 verschiedenen Bezirken. Der Tag des Denkmals findet im Rahmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein geplantes Gottfried Helnwein-Muesum wird nicht in die Aula der Wissenschaft auf der Wollzeile kommen. Die Pläne für das Museum sind momentan auf Eis. | Foto: Armin Mösinger
6

Absage
Geplantes Helnwein-Museum kommt nicht auf die Wollzeile

In der Inneren Stadt wurden Gerüchte über ein eigenes Gottfried Helnwein-Museum laut. Dieses scheint nicht in die Aula der Wissenschaften zu kommen. Dort entsteht ein Zentrum für Wissenschaftskommunikation. WIEN/INNERE STADT. Lange standen Gerüchte für ein Museum im Raum, welches ganz im Zeichen des polarisierenden Künstlers Gottfried Helnwein stehen sollte. Diese Pläne scheinen nun vorerst vom Tisch zu sein. In der Wollzeile 27 steht die Aula der Wissenschaften, welche zuletzt als Standort für...

Elfriede Mejchar, Im Alleingang | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Elfriede Mejchar - Im Alleingang

Elfriede Mejchar, Im Alleingang, Grenzgängerin der Fotografie, Musa, bis 1. September 2024. Wer Fotografie mag, muss sich diese Ausstellung ansehen. Elfriede Mejchar, ist eine der vielseitigsten Fotografinnen unseres Landes. Ihr Start ist Ende der 1940er-Jahre und reicht bis ins 21. Jahrhundert. Sie hat keine einzelnen Fotos gemacht, sie hat Serien fotografiert. Und das macht die Ausstellung auch so spannend und interessant. Wien der 1970er- und 1980er-Jahre, so sah es am Wienerberg aus, die...

Momentan werden im Museum rund 30 Millionen Sammlungsobjekte ausgestellt. | Foto: Schickert, Peter / Lookphotos / picturedesk.com
7

Jubiläum
Naturhistorisches Museum Wien feiert 135. Geburtstag

Das Naturhistorische Museum feiert 135-jähriges Bestehen. Beleuchtet wird, wieso das Museum am 10. August 1889 überhaupt erbaut wurde bis zu den Veranstaltungen am Tag des Jubiläums. WIEN/INNERE STADT. Die Geschichte der Evolution hautnah erleben, erfahren, wie es in Wien während der Donaumonarchie aussah oder spannende Einblicke über unseren "Blauen Planeten" zu erhalten. All das kann man im Naturhistorischen Museum Wien (NHW) machen. Wissen verbreitet das Museum nicht erst seit gestern. Am...

Das Naturhistorische Museum wird an das Fernkältenetz der Wien Energie angeschlossen. | Foto: Wien Energie/Max Kropitz
3

Nachhaltig
Wien Energie schließt Naturhistorisches Museum an Fernkälte an

Im Herbst kommt das Naturhistorische Museum an das Fernkältenetz der Wien Energie. Mit dem Unterfangen soll nicht nur eine große Zahl an herkömmlichen Klimaanlagen, sondern auch viel Energie eingespart werden. WIEN. Schon bald kann das Naturhistorische Museum Wien (NHM Wien) auf herkömmliche, energieintensive Klimaanlagen verzichten, denn das Gebäude wird im Herbst an das Fernkältenetz von Wien Energie angeschlossen. Derzeit werden die Weichen dafür gelegt: im Keller des Museums wird eine...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#49plus Ausstellungs-Tipp: Gregory Crewdson

Gregory Crewdson, Retrospektive, Albertina, noch bis 9. September. Das ist für mich einer der interessantesten Fotografen der Gegenwart. Seine Bilder aus den 1980er-Jahren erinnern mich an meine ersten USA-Urlaube. So sah es damals in den ländlichen Gegenden aus und heute teilweise auch noch. Crewdson wurde 1962 in Brooklyn geborgen. In dieser Ausstellung sind neun Werkgruppen zu sehen, welche einen Zeitraum von über 30 Jahren abdecken. Schwarz-Weiß- oder auch Farbfotos. Wenn Sie, so wie ich,...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Weltmuseum

Fruits of Labour, Maximilian Prüfer, Weltmuseum, bis 9. Juli 2924. Maximilian Prüfer ist bekannt für seine kritischen Auseinandersetzungen mit Themen wie Konsum, Globalisierung und Nachhaltigkeit. In dieser Ausstellung zeigt er eine Reihe von Installationen, Skulpturen und Gemälden, die die komplexen Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Wirtschaft beleuchten. Prüfer nutzt eine Vielzahl von Materialien und Techniken, um seine Botschaften zu vermitteln. Er kombiniert oft Alltagsgegenstände mit...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Albertina Roy Lichtenstein

Roy Lichtenstein, Zum 100. Geburtstag. Albertina, bis 14. Juli 2024. Roy Lichtenstein war ein bedeutender amerikanischer Maler und führender Vertreter der Pop-Art-Bewegung. Er wurde am 27. Oktober 1923 in New York City geboren und verstarb am 29. September 1997. Lichtenstein wurde bekannt für seine Werke, die Comic-Strips und Werbung nachahmten, wobei er oft die Rasterpunkte-Technik verwendete, um den Eindruck von gedrucktem Material zu erzeugen. Seine Arbeiten waren oft von gängigen Bildern...

Hier wird das HdGÖ künftig zu finden sein. | Foto: MuseumsQuartier
3

Wettbewerbsstart
Wie wird das Haus der Geschichte Österreich aussehen?

Bis 2028 soll das Haus der Geschichte Österreich (HdGÖ) ins Museumsquartier umziehen. Wie das neue Museum jedoch im Endeffekt gestaltet wird, wird im Rahmen eines Architekturwettbewerbs entschieden. Dieser wurde nun gestartet. WIEN/INNERE STADT/NEUBAU. Es dauerte 100 Jahre, bis der Republik Österreich ein Museum zugesprochen wurde, welches sich eigens mit der Zeitgeschichte des Landes auseinandersetzt. Am 12. November 1918 wurde die Republik "Deutschösterreich" ausgerufen. Zum 100. Geburtstag...

Die Direktorin des neuen Museums Julia Moebus-Puck (l.) sowie die Chefkuratorin Eva Badura-Triska. | Foto: Manuel Carreon Lopez
4

Weihburggasse 26
Ein neues Museum zum Wiener Aktionismus für die City

Die Wiener Innenstadt bekommt ein neues Museum: In der Weihburggasse 26 beschäftigt sich das "Wiener Aktionismus Museum" mit der radikalen Kunstbewegung aus den 1960er-Jahren. WIEN/INNERE STADT. Der Wiener Aktionismus war eine der radikalsten künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts. Dessen Hauptvertreter waren Günter Brus, Hermann Nitsch, Otto Muehl und Rudolf Schwarzkogler.  Die Bewegung der 1960er-Jahre ist als durchaus provokative, über die Malerei hinausgehende Kunstströmung bekannt....

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
The Beauty of Diversity

The Beauty of Diversity, Albertina Modern, bis 18. August 2024. Die zeitgenössische Sammlung der Albertina. Und diese Sammlung ist wahrlich sehr vielfältig. Zu sehen sind Werke, welche man öfter sieht, wie von Maria Lassnig, Cindy Sherman, Gelatin, Verena Bretschneider. Aber auch Werke, die nicht so oft gezeigt werden oder die man nur in den Medien sieht. Eine sehr abwechslungsreiche Ausstellung. Es werden die Werke vieler Frauen gezeigt – ENDLICH! Herrlich die Werke von Sungi Mlengeya...

Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder und Dorothy Lichtenstein, Witwe des amerikanischen Künstlers Roy Lichtenstein. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
8

Pop-Art-Kunst
Neue Schau in der Albertina widmet sich Roy Lichtenstein

Anlässlich seines 100. Geburtstages feiert das Albertina Museum den Meister der Pop-Art, Roy Lichtenstein, mit einer neuen Ausstellung. Mehr als 90 seiner Gemälde, Skulpturen und Grafiken können Besucherinnen und Besucher hier bestaunen. Die Schau ist ab 8. März geöffnet. WIEN/INNERE STADT. Roy Lichtenstein war neben Andy Warhol der wohl bekannteste Vertreter der "Pop Art"-Kunstrichtung. Er lebte von 1923 bis 1997 in New York. Zu seinem 100. Geburtstag widmet ihm nun die Albertina (1.,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. November 2025 um 16:30
  • Mozarthaus Vienna
  • Wien

Mon Très Cher Père! – Mein lieber Sohn!

Sonderführung im Mozarthaus Vienna Er war sein Lehrer, Erzieher, Ratgeber, Manager und vor allem sein liebender Vater – am 14. November jährt sich Leopold Mozarts Geburtstag zum 306. Mal: Die enge Beziehung zwischen Vater und Sohn, die oft sehr unterschiedlich bewertet wurde, ist Thema dieser Sonderführung, gestaltet von Dr. Ruth Müller. Die Führung ist mit gültigem Ticket kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

  • 5. Dezember 2025 um 16:30
  • Mozarthaus Vienna
  • Wien

Mozarts Tod – ein ungelöster Fall?

Sonderführung im Mozarthaus Vienna Woran starb Mozart? Wurde er vergiftet? Wurde er von Antonio Salieri ermordet oder gar von einem Freimaurer? Und wer war der geheimnisvolle Auftraggeber des Requiems? Diese Fragen, Mythen und Legenden kursieren seit 234 Jahren – anlässlich des Todestages des unsterblichen Musikgenies werden sie einem Faktencheck unterzogen, in einer Sonderführung gestaltet von Dr. Ruth Müller. Die Führung ist mit gültigem Ticket kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.